Stasi und Gestapo - The next Generation?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
mardanny71
Beiträge: 266
Registriert: 05.03.2005 01:15
Wohnort: Thüringen

Beitrag von mardanny71 »

Was die Informationspflicht betrifft, so wurde vor einiger Zeit im Spiegel und im Fokus über Abhöraktionen des Bundeskriminalamtes berichtet.In diesem Zusammenhang wurde auch geschrieben, das Betroffene eben nicht informiert werden.

Neuere Artikel zum Thema Online-Hausdurchsuchung besagen, das ein Richter für sowas nicht mehr nötig sei.
Naja - die anderen machen eh was sie wollen.

gruss
mardanny71
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Die Tatsache, dass es in der praxis nicht gemacht wurde, bedeutet nicht, dass sie es nicht vom gemacht her eigentlich machen müssten. :wink:
FloHimself
Beiträge: 338
Registriert: 05.09.2004 18:47

Beitrag von FloHimself »

mardanny71 hat geschrieben:Aber - die Denic ist nur dem Staatsanwalt von Kalifornien unterstellt.
Bitte?
Benutzeravatar
mardanny71
Beiträge: 266
Registriert: 05.03.2005 01:15
Wohnort: Thüringen

Beitrag von mardanny71 »

>Bitte?

Gut, die Denic selbst verwaltet nur de-Domains.
Ich meinte eigentlich die Icann.
Die hat zwar einen Vertrag mit dem US Handelsministerium aber Strafrechtlich könnte man gegen Die nur über den Staatsanwalt in Kalifornien vorgehen.Es ist rechtlich nur eine normale kalifornische Firma.

Damit es im Netz demokratisch zugeht und man Datenschutzgesetze nicht nur auf dem Papier macht, braucht man meiner Meinung nach zuerst ein Netz, welches im Härtefall auch sehr schnell allein funktionieren kann.
Die Amerikaner werden die Icann nie aus der Hand geben (der UNO unterstellen oder so).Die müssen das nicht, da ohne Sie nichts geht.

Hat man die Möglichkeit eines eigenen Netzes kann man auch der eigenen Regierung auf die Finger klopfen.
Und bei der Icann wäre man mehr als nur Bittsteller.
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@mardanny71
Deine Signatur zeigt den falschen ISP an :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

ts-soft hat geschrieben:@mardanny71
Deine Signatur zeigt den falschen ISP an :mrgreen:
Und sein eigener Name ist falsch geschrieben. Da fehlt ein r bei mardanny71.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
mardanny71
Beiträge: 266
Registriert: 05.03.2005 01:15
Wohnort: Thüringen

Beitrag von mardanny71 »

ts-soft hat geschrieben:@mardanny71
Deine Signatur zeigt den falschen ISP an :mrgreen:
Proxy dazwischen ? Damit kann man sowas testen. :D
Meine wird richtig ( :twisted: ) angezeigt.
@DarkDragon
Wenn man sich einmal vertippt hat braucht deren Seite ein wenig, Änderungen zu fressen.
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Antworten