Seite 4 von 6

Verfasst: 10.03.2007 11:41
von ZeHa
Ja das stimmt wohl, aber ich find's irgendwie unnötig. So schön es vielleicht zum Filme-anschauen ist, aber zum Arbeiten find ich es eher hinderlich wenn man so ein breites Display vor sich hat...

Bei Dell ist die Auswahl leider auch sehr mager, zumindest wenn man nach dem geht, was auf der Page so steht. Nur zwei 17" Laptops, und beide Widescreen.

Naja werd ich wohl nicht drauf hoffen können. Was ich aber auf jeden Fall will ist ein Numblock, und nichtmal den gibt's bei jedem 17" Laptop :?

Hat eigentlich jemand 'ne Ahnung wie gut die Laptops von MSI sind? So rein von den Features wären die genau nach meinem Geschmack, aber gerade z.B. was das Display angeht liest man einerseits "alles bestens" und andererseits "nicht so toll"...

Verfasst: 10.03.2007 13:37
von dllfreak2001
Also, ich denke man gewöhnt sich dran.
Solange die vertikale Auflösung nicht kleiner als beim gewünschten
4:3 Display ist hat man auch keine Einbußen beim Arbeiten.
Man Kann mehrere Dokumente nebeneinander legen.
Außerdem sind die Breitbildformate weitetgehend ergonomischer, da
das Sichtfeld des Menschen viel breiter als hoch ist.

Leider gibbet es die meisten Notebooks nur mit einer nativen AUflösung von 1280x800, aber man gewöhnt sich dran.

Verfasst: 10.03.2007 13:42
von ZeHa
Das mit der Ergonomie seh ich anders, denn beim Arbeiten und Lesen will ich meinen Kopf bzw. meine Augen nicht dauernd hin- und herbewegen. Klar, das Sichtfeld ist breit, aber den richtig scharfen Fokus hast Du nunmal nur in der Mitte.

Mir wäre da manchmal ein Display im Hochformat sogar lieber, gerade beim Programmieren oder Lesen ist es doch viel besser, wenn man eine schmale Spalte hat, aber viele Zeilen.

Breitbild ist meiner Meinung nach echt nur für Filme oder Fotos oder sowas gut, aber zum Arbeiten halte ich echt nicht viel davon... naja aber was will man machen, man wird es wohl akzeptieren müssen...

Verfasst: 10.03.2007 14:49
von dllfreak2001
Ist schon wahr,
aber eigentlich bleibt ja alles in der Mitte...

Fürn Desktop kann man sich ja eines mit Pivotfunktion kaufen,
dann erfüllt das Widescreen-Display deine Erwartungen.
Weil dann kannst du es auch hochkant stellen.

Ich arbeite mit beiden Schirmen 4:3 und Widescreen, kann aber
nicht wirklich sagen das eines schlechter wäre.
Jedoch für mich ist Widescreen am Desktop noch keine Alternative weil
die meisten Displays diesen Schlages entweder krumme Auflösungen haben oder einfach vertikal zu wenig Bildpunkte.

So ein 1920x1200 wäre aber schon was Feines....

Ich finde nur die vertikale Auflösung muss passen dann ist es auch wurscht welches Format man benutzt.

Am Laptop sieht 4:3 in meinen Augen derb schrottig aus, weil die Notebooks dadurch unförmig werden (solche Quadrat-Klötze).
Aber IBM verhökert in deren Studentenlinie haufenweise solcher 4:3 Notebooks, vielleicht ist da was für dich dabei.

Verfasst: 10.03.2007 14:59
von ts-soft
Bildschirm im Hochformat :freak:
Hab doch keinen Wackelkopf :wink: , kriegt man Genickstarre

WideScreen ist das optimalste was ich kenne zum Arbeiten. Kann sogar 2
PDF-Seiten wie ein Buch lesen, nebeneineinander in voller A4 größe
(1650x1050 16:10)

Bei anderen Dingen bleibt an der Seite immer Platz für andere Werkzeuge.

you my 2 cent
(glücklicher WideScreen-Benutzer 20,1")

//Edit
optimal
optimaler
am optimalsten :mrgreen:
ultimativ

Verfasst: 10.03.2007 15:05
von Kaeru Gaman
> Kann sogar 2 PDF-Seiten wie ein Buch lesen, nebeneineinander in voller A4 größe
genau das ist das schlagende argument für widescreen.

wenn die IDE so ergänzt wird, irgendwann mal,
dass man zwei editor-tabs nebeneinander offen haben kann,
dann kann man auch widescreengerecht PB proggen.


> optimalste
optimal ist ein superlativus naturalis, kann also nicht nochmal gesteigert werden, so wie z.b. einzig
;)

Verfasst: 10.03.2007 15:22
von ZeHa
Das mit dem Buch finde ich jetzt überhaupt nicht praktisch, schließlich lese ich nie beide Seiten gleichzeitig :freak:

Der Vorschlag von Kaeru ist da schon besser, aber da würde ich dann sogar 2 Bildschirme bevorzugen, weil man da 2 unabhängige Fenster fullscreen offen haben kann. So hab ich das beim Arbeiten und finde es perfekt, z.B. rechts der Browser und links die IDE. Aber beides auf einem einzigen Bildschirm, der halt breiter ist, fände ich nicht so toll.

Das mit dem Hochformat-Bildschirm war auch nicht 100% ernst gemeint, aber wenn Du mal auf Wikipedia einen Text liest bei einer Auflösung von 1600 in der Horizontalen, dann wirst Du schnell merken, warum manche Leute mehrspaltige Textlayouts erfunden haben.

Verfasst: 10.03.2007 15:37
von Kaeru Gaman
im grunde wären hier die Applications-Programmierer gefordert:
zusätzlich zum Fullscreen-Button, sollte eine App noch 1-2 Halfscreen-Buttons haben,
oder zumindest sollte der Desktop einen Service dafür besitzen.
wenn man nur zwei clicks bräuchte,
um die IDE in die eine und den Browser in die andere screenhälfte zu sizen,
wäre vielen leuten die arbeit mit widescreen viel sympatischer.

...das wär doch mal ne aufgabe für die ganzen mini-service-app-progger mit ihren shortcutbars und sonstwas...

macht doch mal einen dienst, z.b. mit systray-icon und rufbarem stayontop-win,
das das resizen von geöffneten fenstern auf desktophälfte wirklich erleichtert.
wäre doch mal ne zusatzfunktion die man gebrauchen könnte.

Verfasst: 10.03.2007 15:37
von dllfreak2001
Ist doch alles egal,
ich sag es so, man gewöhnt sich dran...
Aber ein Buch hat links und rechts eine Seite, deshalb passt es schon.
Oder liest du noch Schriftrollen?

Verfasst: 10.03.2007 15:48
von ts-soft
Gibt diverse PDF-Dokumente, gerade Spielehandbücher, da befindet sich auf
der linken Seite die Beschreibung und auf der rechten die Abbildung. Ohne
WideScreen ist das schrecklich zu lesen.

PS: Nur die wenigsten Anwendungen maximiere ich, noch nicht mal die
PB-IDE. Aber das Umschalten zwischen verschiedenen offenen Anwendungen
gestaltet sich auch viel einfacher mit WideScreen. 2 Bildschirme erfordern
wieder eine komplette Bewegung des Kopfes, was auch nicht immer so schön
ist. (aber zusätzlich bereits geplant, wenn ich eine passende GraKa habe :mrgreen: )