Seite 4 von 4
Verfasst: 07.02.2007 20:57
von ts-soft
Biedermeier hat geschrieben:nee. der code ist schon 32, aber er (FASM) versucht ihn immer als 16er zu kompilieren und stürzt natürlich ab.
FASM heißt Flat, weil er nur 32-Bit erstellen kann. Ich glaube kaum, das FASM
versucht eine 16-Bit exe zu erstellen

da ist nicht möglich
Verfasst: 07.02.2007 22:30
von Leonhard
Warum eigendlich 16 Bit? 32 Bit ist doch besser und wer Arbeitet mit einem 16-Bit-System? Das tolle ist das Programmieren von 32 - und 64 Bit systemen. Ich glaube, die Zukunft liegt nicht mehr in der Programmierung von Assembler sondern in der Programmierung von Systemen, die auf Libs zugreifen und die den Source-Code "Live" in Assembler-Code umwandeln (wie .Net). Ich bin dieser Meinung, da man bei der Assembler-Programmierung kaum noch nachkommt und mann sein Programm immer auf den neuesten Systemen laufbereit halten sollte (wenn man eine Professionelle Anwendung verwendet). Die Computertechnik entwickelt sich so rasend schnell, das man da kaum noch nach kommt. Ich hab gehört, Windows Vista gibt es für 32, 64 und 128 Bit. Wer soll den da noch nachkommen? Jetzt sieht man auch, warum .Net von Microsoft entwickelt wurde.
Verfasst: 07.02.2007 22:34
von Rings
ts-soft hat geschrieben:Biedermeier hat geschrieben:Der code ist doch 16-Bit, oder? Wie ändere ich ihn auf 32 Bit?
Lerne doch erstmal überhaupt die Grundlagen. Da sind nur 32-Bit Register zu sehen.
Oder wie wäre es mit Fahrrad fahren

deswegen direkt mein post am anfang.
rofl.
the devil inside
ein teufelskreis

Verfasst: 08.02.2007 07:22
von Thorium
ts-soft hat geschrieben:Biedermeier hat geschrieben:nee. der code ist schon 32, aber er (FASM) versucht ihn immer als 16er zu kompilieren und stürzt natürlich ab.
FASM heißt Flat, weil er nur 32-Bit erstellen kann. Ich glaube kaum, das FASM
versucht eine 16-Bit exe zu erstellen

da ist nicht möglich
Bin ich eigentlich der einzige der sich die Doku von FASM ernsthaft angeschaut hat?
Klar kann FASM 16Bit Code assemblieren. Das ist sogar die Standarteinstellung.
Der Code wird in 16Bit assembliert, weils so in der Format-Direktive angegeben ist. Und jetzt schau endlich mal in die Doku, da stehen nämlich alle Formatdirektiven drinnen.
http://flatassembler.net/docs.php?article=manual
Verfasst: 08.02.2007 10:33
von wasser
Bin ich eigentlich der einzige der sich die Doku von FASM ernsthaft angeschaut hat?
ja....lol....
Verfasst: 08.02.2007 17:18
von ts-soft
Ich kann eben besser Fahrrad fahren als Assembler

Verfasst: 15.02.2007 16:32
von brotkasten-deluxe
hier ist meine sammlung von compilerbau tutorials ( einige selber geschrieben, ebooks, links)
http://www.4compiler.de ich denke das suchst du
