ZeHa hat geschrieben:Gerade dort liegt der Trugschluß. Selbst für einen Anfänger reicht es im Grunde NICHT, weil Dir ein schlecht verarbeitetes Instrument den Spaß am Spielen komplett verderben kann.
Stell Dir vor Du gehst in einen Radrennfahrer-Verein mit einem Klapprad. Da könntest Du auch sagen "es reicht für 'nen Anfänger", aber ich würde mit Dir wetten, daß das Fahrrad dran schuld ist, wenn Du irgendwann keine Lust mehr dran hast und entnervt aufgibst.
Ich habe gerade nur das Stichwort "Conrad" gehört, und NEIN, TU ES NICHT!
Bist du des Wahnsinns? Ich Spiele jetzt ca 10 jahre- 6 davon klassische und 4 Jahre auch noch E (bin nicht soooo super, aber die Erfahrung ist da ^^). Kauf dir was ordentliches- ich habe eine Gitarre für 350Euro, und ab da fangen die Dinger mE auch erst an. Tu dir sowas nicht an! Auch scheuen viele Menschen den Unterricht- "man kann ja auch aus Büchern lernen". Ja, kann man-> aber nicht so, wie von einem erfahrenem Gitarrenmann!
Kauft bitte, BITTE nicht son Billigscheiß, denn der Verglech mit dem "Legobaukasten" kommt dem schon ganz nahe- nur das solche Gitarren nicht ansatzweise die Stabilität und Qualität eines Legobauteils haben.
Gerissene Saiten, verzogene Bünde, abgeleiertes Tremolo...
Alleine der Gedanke macht mich gerade wahnsinnig. Ne, nur das nicht (selbst meine Gitarre ist manchmal zum an-die-Wand-werfen, und die kostet das 5-fache ^^
Gr33tz
Tafkadasom2k5
Edit:
Ich empfehle dir für ne Mittelpreisklasse ne Fender SQUIER, oder eine aus der CORT-Reihe. Ich habe eine Cort G-Series (dreihundertirgendwas). Auch manche LES-Paul-Nachbildungen sind nicht so schlecht- vor Allem für Anfänger, da die Pick-Ups einen schönen Abstand zu den Saiten haben, und damit das "Schrammelverhalten" eines typischen Anfänger-Plektrum-Halters sich nicht negativ auf die Gitarre auswirkt. Ansonsten spiele ich am Liebsten auf ner schönen Strato. Auch Nachbildungen (wie meine Cort), und so, hauptsache die Strat-Form, da ich da am angenehmsten die Rhytmen und so hinbekomme. Wenn diese dann noch nen schönen Humbucker hat... GEIL ^^
Auch Soli sind schöner auf ner Strat. Schaltet man eben von Humbucker auf Single-Coil, und ZACK-> geiler Soloklang.
Die vorderen Beiden sind immer schön für Lieder, wo Chorus- und Flangereffekte ein wenig mehr greifen sollen. Also ruhige Passagen.