Seite 4 von 6

Verfasst: 03.12.2006 22:57
von Rings
Deeem2031 ;)
(wie fast alle meine test's war pb.net immer nen tick schneller als nativ pb )

[Offtopic]
da gabs mal nen Spruch:
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben.

Bedeutet soviel wie:
Wer ne .Net-Sprache (c#,VB.NET ) beherrscht hat bessere Aussichten
auf dem Arbeitsmarkt. Sich also frühzeitig mit der Materie DotNet
auseinanderzusetzen hat auch positive Effekte für die eigene
Entwicklung.Nur so am Rande.
Ich ärgere mich heute noch leider zuspät erst mich mit
dotnet befasst zu haben.Es war grad kurz vor 12 und
ich musste richtig Gas geben damit mein Arbeitsplatz
heute noch so besteht.
[/Offtopic]

ach, den hier kann ich mir nich verkneifen:
edel hat geschrieben:Ansonsten kann man zu .NET nur sagen dass sich damit, in viel weniger Zeit, professionelle Anwendungen schreiben lassen als in z.B. PureBasic.
Nich nur weniger zeit, man kann auch Professionelle Programme
erstellen. Die meisten größeren Appz erstellt mit Purebasic
haben erhebliche Probleme mit Exceptions und Speicherfehlern.
Sowas bremst die Entwicklung nocheinmal um einen großen Faktor.

Verfasst: 04.12.2006 09:50
von dige
*seufz* Rings, Du hast leider verdammt Recht!!! Blöderweise lernt der
Mensch am meisten wenn er erst durchs Fettnäpfchen gegangen ist.

Zur Zeit bin ich auch ganz fest der Überzeugung das PB nicht für große
Projekte geeignet ist ( zumindest PB4.01 )

Verfasst: 04.12.2006 10:51
von Tafkadasom2k5
Sorry wenn ich an dem Offtopic gerade hängen bleibe, nur wo sollen die Vorteile bei größeren Projekten in der .NET-Sparte liegen?

An der Syntax verändert sich doch garnichts...?Ich meine, ein PureBasic.NET-Projekt müsste doch genauso funtionieren in PB4.1? Oder steh ich gerade auf dem Schlauch mit euren Aussagen :?

Verfasst: 04.12.2006 14:49
von Deeem2031
Nicht unbedingt, .Net bietet ja auch noch einiges mehr. z.B. wird PB.Net später auch Klassen und allgemein OOP unterstützen.

Verfasst: 04.12.2006 15:31
von Tafkadasom2k5
Deeem2031 hat geschrieben:[...] .Net bietet ja auch noch einiges mehr. z.B. wird PB.Net später[...]
Ja, aber im Moment sehe ich noch keinen Vorteil darin PB.NET zu nutzen...also sehe ich eure genannten Vorteile mal so richtig überhaupt nicht :? :roll:

Verfasst: 05.12.2006 00:52
von MVXA
5 min o_O? Pack den 386 wieder ein, der hat ja sogar schon Schimmel
angesetzt. 5 Minuten um eine ASM Source Datei zu parsen ist mehr
als traurig.

Warum die .Net Version schneller ist? Die Frage hast du doch schon vor
längerer Zeit selbst beantwortet: .Net optimiert verdammt gut. Das sollte
es aber auch, da es sonst gar kein brauchbares Argument für mich geben
würde, warum man einen Benutzer zwingen sollte sein System mit weiteren
Komponenten zu zerschießen.

Trotzdem werde ich .Net steine in den Weg legen :P. Schon alleine deshalb,
weil ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht Programmierer werde, da
ich beim Programmieren einfach zu launisch bin und von Projekt zu Projekt
pendel und dabei dann immer wieder nach und nach die Lust verliere. Somit
brauch ich kein .Nüd können um mich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten.

> Zur Zeit bin ich auch ganz fest der Überzeugung das PB nicht für große
> Projekte geeignet ist ( zumindest PB4.01 )
Und ich bin ganz fest der Überzeugung, dass das nur eine Frage der
Selbstdisziplin ist Ordnung im Sourcecode zu halten. Ich habe damals
so gut wie gar keine der PB Internen Funktionen genutzt, mit ausnahme
der String Funktionen.

Klingt doch doof, wenn man sagt "Sry, aber der Bug liegt nun mal im Befehl
der Library, die bei PB dabei sind und da kann ich nun mal nichts machen."
Da schreib ich mir den Source halt lieber selbst und dann kann ich auch
garantieren, wenn ein Fehler im Programm ist, ich ihn verbokt habe, diesen
aber auch fixen kann.

Im Grunde wiederhole ich das alles hier nur. Für mich hat PB jedenfalls
ausgedient. War echt ne schöne Zeit aber man soll ja aufhören, wenn es
am schönsten ist.

Verfasst: 05.12.2006 15:49
von dige
MVXA: Du hörst komplett mit dem programmieren auf?

Verfasst: 06.12.2006 01:51
von MVXA
Wäre so, als wenn man mir das Blut aus den Adern pressen würde ;). Ich habe
mich nur für einen anderen Berufs zweig entschieden, da ich es einfach nicht
hin bekomme ein Projekt zur Fertigstellung zu treiben, Kann es einfach nicht.
Ich verliere einfach nach und nach das Interesse.

Und dann wird das zu einem K(r)ampf zu versuchen weiter am Projekt zu
fummeln. Deswegen erreichen die wenigen Programme, die hier von mir
vorgestellt wurden (zu denen ich selten ein paar löbliche Worte bekam,
was auch nervig war), nur das Beta Stadium.

Ich versuche aber gerade auf Freebasic um zu steigen. Könnt ihr noch so
versuchen gegen an zu reden, ihr werdet mich nicht umstimmen können :P.
Trotzdem werde ich euch mit sicherheit noch ne Zeit lang erhalten bleiben,
da mir einfach nichts besseres einfällt als hier her zu kommen und mich über
manche Themen auf zu regen o_O.

Verfasst: 06.12.2006 10:41
von Rings
Das man manche Prg nich fertig bekommt kann auch
daran liegen das man wegen Fehlern/welcher Art auch immer)
immer wieder festhängt.

Auf alle Fälle viel glück im weiteren Leben und natürlich
mit freebasic, das iss ja noch mehr
Gefrickel als purebasic.

Hoch lebe die Frickel-Sprachen !

in dem sinne wieder zurück zu den funktionierenden
und produktiven.......

Verfasst: 06.12.2006 14:59
von vonTurnundTaxis
> Das man manche Prg nich fertig bekommt kann auch daran liegen das man wegen Fehlern/welcher Art auch immer) immer wieder festhängt.
Schau dir die Linux-Version von PB an (sowohl die aktuelle Beta als auch die letzte "Stable").
Du wirst feststellen, dass dein Projekt tatsächlich durch PB-Bugs eingeschränkt oder gar gestoppt wird.
So kann man beispielsweise leider keine glibc-Befehle (AKA API) benutzen, wenn man Unicode verwenden möchte und sollte dem Benutzer erklären, dass er auf XGL & Co verzichten muss, wenn er ein PB-GUI-Programm verwenden will.
Davon abgesehen muss man sich auf leider auf die PB-Funktionen beschränken, weil es mit Shared Objects Probleme gibt.