@frogger
Sodelle, vorm Zubettgehen hier die Hilfestellung. Eigendlich ganz simpel das Ganze. Hier mal ein einfaches Beispiel:
Code: Alles auswählen
<style type="text/css">
<!--
a.f1 { color: #000080; text-decoration: none; }
a:hover.f1 { color: #0000FF; text-decoration: underline; }
a.f2 { color: #800000; text-decoration: none; }
a:hover.f2 { color: #FF0000; text-decoration: underline; }
-->
</style>
<a href="seite1.html" class="f1">Beispiel-Link 1</a>
<a href="seite2.html" class="f2">Beispiel-Link 2</a>
Link 1 ist dunkelblau, wird durch HOVER beim Überfahren hellblau.
Link 2 ist dunkelrot, wird durch HOVER beim Überfahren hellrot.
Jedem Link der nun Blau sein soll, fügst du im a-Tag class="f1" hinzu, bei Rot dann natürlich class="f2", usw.
So kannst du praktisch unbegrenzt viele Linkfarben auf einer Seite haben. Man kann außerdem mit CSS viele neckische Dinge machen, z.B. einen Border um den Link, die Hintergrundfarbe beim Überfahren ändern, die Schrift ändern, etc. pp. Die Möglichkeiten sind sehr, sehr vielfältig!
>> Und wie man den Zeilenabstand bei <p></p> ändern kann, habe ich auch noch nicht herausgefunden.
Code: Alles auswählen
<style type="text/css">
<!--
p { line-height: 20px; }
-->
</style>
Das Gute liegt manchmal so nah...
>> Standard-Nachschlagewerk HTML:
>>
http://de.selfhtml.org/
Wie von Keru gepostet, das ist das Nachschlagewerk schlechthin auch für CSS und JavaScript, es gibt nichts Besseres. Das ist Dein Helfer in der "Not". Gibts inzwischen auch als kompakte chm-Hilfedatei zum Downloaden = sehr praktisch!