Alter

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Mit wievielen Jahren habt ihr angefangen zu programmieren?

10-15
62
60%
15-20
21
20%
20-25
5
5%
25 und älter
10
10%
<10
6
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 104

Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Also mein Alter steht draußen vor der Tür... :lol:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier mal meine Geschichte:

Hab mir vor nem guten halben Jahr mal den alten C64 von meinem Onkel ausgeliehen. Als es mir dann gefallen hat hab ich mich nach etwas aktuellerem umgesehen.
Dann bin ich hier gelandet... :D
v6.00
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Beitrag von Marvin »

OK, jetzt meine (is ganz kurz):
Vor zwei Jahren (so ca. 1 Jahr und 10 Monaten, da war ich 11) bin ich im Internet auf BlitzBasic gestoßen. Ich hab schon immer mal programmieren wollen und habe mir das dann einfach mal runtergeladen (Bis dahin hatte ich nur von DirectX zum proggen gehört und dachte, dass dann wohl ne Menge dazugehören wird <) )
Leider konnte man über BB keine EXEs erstellen. Ich habe es auch nicht wirklich verstanden (ich habe damals schon mitgekriegt, dass Spieleprogrammierung nichts für mich ist) und habe dann über Google mal nach [google]BASIC[/google] gesucht. Heraus kam (bei den Anzeigen rechts) das hier:
PureBasic
Die schnelle & leichte Programmier-
sprache für Anwendungen und Spiele!
www.purebasic.de
Bin ich also mal auf die Seite gegangen und hab mir PB 3.90 runtergeladen. Jetzt konnte ich schon eigene Executables erstellen. Ich habe mir dann später PB 3.94 runtergeladen und hatte plötzlich das Problem, mit einem riesengroßen Debugger (der ja in der Demoversion immer da ist) <) . Hinzu kam, dass mich die 800-Zeilen-Begrenzung (die man ja mit : umgehen kann (dann gibt der Debugger aber nichts Hilfreiches mehr aus)) und vor allem die API-Sperre langsam, aber sicher nervte. So, und dann habe ich letztes Jahr die Vollversion bekommen und bin jetzt voll für PB. Im Sommer habe ich mich auch mal mit FASM beschäftigt und der OS-Entwicklung (Is aber nix geworden, die FS-Unterstützung bekam ich nicht wirklich hin).
CSAUER
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 22:47
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von CSAUER »

Ich habe vor 21 Jahre mit Basic V3.5 auf einem C16 angefangen, dann Amiga-Basic, dann Blitzbasic auf dem Amiga 500 mit Kickstart 1.2 (habe noch die boxed Version mit Handbuch von BB rumliegen).
Irgendwann konnte mich mein bester Freund zum PC bringen, nachdem die SCSI-HDD für den Amiga 500 zu teuer war. Da habe ich mich dann an QuickBasic und VB 1 versucht. Ab und zu mal zu C und C++ rübergeschaut.
Mitte der 90er habe ich mich mit HTML/CSS/ASP/JavaScript/VB6/VBS-Access beschäftigt, um Geld während dem Studium zu verdienen.
Anschließend bin ich zu Blitz3D gekommen und habe dort viel Spaß gehabt. Bin irgendwann vor 2 Jahren zu PB gekommen und habe mein Webwissen auf PHP/MySQL ausgedehnt. Zur Zeit beschäftige ich mich noch gelegentlich mit Objective-C, um beim Mac Fortschritte zu erzielen, da mich PB nicht wirklich begeistert. Ich hoffe sehr auf das baldige Erscheinen von PB4 für Mac.
PMTheQuick
Beiträge: 630
Registriert: 05.05.2005 19:06

Beitrag von PMTheQuick »

Meine Geschichte: :mrgreen:

Mit 7 1/2 Jahren fing ich mit VB5 an auf einem 1Ghz PC, mit 8 wurde VB langweillig ich ich kriegte PB geschenkt (Mittlerweile 2,5Ghz PC). Seit 8 progge ich jetzt mit PB, mit 10 proggte ich PHP & MySQL, HTML & CSS... Jetzt (11) fange ich mit C++ mal an... (3,66Ghz PC)

Ja, das war die Geschichte. :lol:
Noch einen schönen Abend,

Gruss
PMTheQuick ;)
m0
Beiträge: 150
Registriert: 12.10.2004 13:55
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von m0 »

Also ich progge jetzt seit .. °überleg° ca. 5 Jahren Pb un bin jetzt 19, d.h. ich hab mit etwa 13-14 Jahren angefangen zu Programmieren, ob man das was ich mache jedoch Programmieren nennen kann... ich habs mir halt selbst beigebracht und laut n paar Freunden, die es jetzt in der Schule gelernt haben, kann ich garnicht programmieren können, wenn ich Begriffe wie "Klassen", "Vererbung" und so weiter nicht definieren kann (weil laufzeitorientirte Programmierung is ohnehin veraltet °lach°)
.... komisch dass se trotzdem immer zu mir kommen, wenn se ein neues Programm machen wollen und nichtmehr weiterwissen ^^ zu deutsch: Fachbegriffe helfen zwar, sich gegenüber anderen "aufzuwerten", doch im endeffekt kommts nach wie vor auf die Praxis an ;)

Das nur ma so am rande

bis dann
m0
Schaut euch doch http://www.momo-wagner.de mal an ;)

MfG
m0
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Angefangen auf dem alten PC10 meines Vaters mit BASIC, später dann C. Gott, bin ich mit 22 wirklich schon so alt? :?
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

mein leidensweg =)

hatten damals den kc87 in der schule
da hatte ich das erste mal basic im unterricht und war hin und weg
so 1990 dann basic aufm amiga, war allerdings saulahm
hab dann ab 91 asm gelernt
nen sack voll intros, paar mags und musicdisks und auch 3,4 game gecodert
pc hatte ich erst spaeter, so 97/98 oder so, hatte mich dann aber gleich nach anderen progsprachen umgesehen, basic dialecte etc..wegen der entwicklungszeit
hab mir dann blitz2d geholt als es rauskam und spaeter b3d vorbestellt
eines tages war auf der blitzbasic seite die purebasic seite ^^
da hab ich die demo geladen und getestet, war aber nicht so begeistert, aber irgendwann spaeter hab ichs mir doch gekauft

nun code ich fast nur noch pure auf linux und win32 und purebasic/blitzbasic/asm auf amiga

im nachhinnein aergere ich mich etwas, das ich mir nie nen
c64/c128 geholt hab und etwas mehr , das ich mir damals
das c nich beigebracht habe, nun hab ich dazu keine motivation mehr
weil bis ich auf dem stand bin um damit was zu machen, muesste ich nen jahr lernen...und unter pure mach ich nen intro/game ueber nacht, wenn es sein muss =)

...ah ja, bin 32
habe ein eigenes holzauge und borge mir ab und zu den krueckstock vom nachbarn und wenn ich ganz ruhig daliege hoere ich den kalk durch meine adern rauschen =)
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
PureBasic4.0
Beiträge: 785
Registriert: 29.10.2006 17:26
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von PureBasic4.0 »

Meine Geschichte:

Mit 8 oder 9: Irgendwelche Daten beim Computerkurs vom hauseigenen Server runtergeladen. Hatte absolut keine Ahnung was ich da runterlade, hauptsache ich hatte was

Mit 10: Hab ich doch glatt die Diskette wieder gefunden, die ich damals mit 8 oder 9 bespielt hatte. Also: Für 8,50 € ein Diskettenlaufwerk gekauft und auf die Diskette geschaut - QBasic gefunden.

Mit 10 1/2: War so begeistert von QBasic :lol: . Gedanke: "Geil - damit kann man dem Computer sagen, was er zu tun hat"

Mit 11: Konnte alle QBasic Befehle - langweilig /:->

Mit 11 1/4: PureBasic gefunden ( :allright: ). Sehr lange Zeit Befehle auswendig gelernt

Mit 12 oder 13: Der erste Beitrag im PureBoard ( :allright: ) Gedanke: "Wow, ich bin ja nicht der einzigste, der sowas programmiert"

Jetzt mit 14: Bin immernoch nicht durch alle PB-Befehle durch. Werde damit auch noch so schätzungsweise 5 Jahre zu tun haben :lol: :lol:
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
KTX82
Beiträge: 95
Registriert: 31.08.2004 00:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von KTX82 »

Ich hab mit 11 Jahren von meiner Tante einen Amiga 500 (incl. A501, externem Diskdrive und Star-LC10 Drucker *g*) mit unzähligen Disketten geschenkt bekommen weil die sich einen PC (lol) zugelegt hat und den A500 ncht mehr brauchte. Da hab ich nach vielem rumprobieren der einzelnen Spiele auch mal die Workbench angeguckt und auf einer Extras-Disk AmigaBASIC 1.2 gefunden. Anfangs dachte ich es wäre ein Texteditor und hab mich gewundert warum nach jeder Eingabe ins Hauptfenster der Bildschirm aufblitzte und eine Fehlermeldung erschien. Also Programm beiseite gelegt und als unbrauchbar abgestempelt. Ein paar Tage später hab ich ein Buch in einem Karton gefunden was von 2 Leuten (einer war Christian Spanik) geschrieben war, in dem man auf für damalige Verhältnise witzige und sehr leicht verständiliche Weise an AmigaBASIC herangeführt wurde. Ziemlich am Ende des Buchs hatte man dann ein kleines Datenbankprogramm und ein schlechtes Malprogramm Step-By-Step entworfen, aber der Lernwert war "enorm" ^^

So hab ich dann sehr sehr viel Zeit in AmigaBASIC gesteckt und unzählige kleine noch mehr unnütze Miniprogrämmchen geschrieben um einach nur prinzipielle Funktionen zum Laufen zu bekommen und hab irgendwann auch mal ziemlich komplexe Spiele geschrieben und ein Malprogramm was zwar ar***-langsam war, aber super viele Spielereien hatte, die es sonst nirgens gab. Alles noch schön mit gotos und gosubs und returns verseucht.

Irgendwann dann mit 14 habe ich QBASIC auf dem PC von einem Onkel durch zufall gefunden, und dachte mir... hmmm... BASIC... probier ich doch mal gleich was das kann. Und war ziemlich enttäuscht als nichts, portiert vom AmigaBASIC, funktonierte. Die Hilfefunktion mit allen Befehlen und Syntaxen für QBASIC war im Verhältnis zum genialen Buch was ich dann Speziell für die AmigaBASIC-Syntaxen und so hatte extremst umständlich zu bedienen aber hilfreich.
Und da ich eh öfter bei meinem Onkel war, hab ich mich in kürzester Zeit an QBASIC gewöhnt, und war froh das auf 33MHz-PCs simple Berechnungen doch etwas schneller von statten gingen als auf em A500, was in vielen meiner unnötigen Pogrammen sehr nützlich war.

So ging das alles dann die Jahre weiter habe mal hier mal da jemandem ein helfendes Progrämmchen geschrieben. Als ich 18 wurde hab ich zu Geburtstag meinen eigenen PC (P3-450MHz, TNT2-32MB und 128MB RAM) geschenkt bekommen und war glücklich wie ein kleines Kind über die Geschwindigkeit und Power des PCs. Ich hab immer noch mit QBASIC rumexperimentiert, aber so langsam die Lust an der Dos-Umgebung verloren. Also paar Jahre Ruhepause.

Ich weiß nicht ob es vor 3 Jahren war oder so ähnlich, jedenfalls hatte ich schon längst Windows XP auf der mittlerweile verhältnismäßig lahmen Krügge drauf und wollte endlich auch mal Programme für die Windowsumgebung schreiben. Da ich schon bei Basic bleiben wollte hab ich nun mal eine Suchmaschine darum bemüht um Seiten aufzufinden wo man Testberichte und Bewertungen lesen konnte zu den Basic-Sprachen für Windows. Leider fand ich nur immer wieder diverses Fanboy-gelabere und nur wenig nützliche Fakten. Bis auf eine einzige Seite die ich fand, die ich aber schon ewig nicht mehr weiß welche das war. Darauf wurde auch PureBasic erwähnt was als ziemlich gut tauglich für Windows-Anwendungen und kleine Spiele bewertet wurde und zudem über eine sehr leichte Syntax verfügt.
Hab mir dann mal die Demo heruntergeladen und mal ein bisschen rumprobiert. Fand ziemlich schnell den Ein- und Umstieg in PureBasic und war ziemlich angetan von den unzähligen neuen Möglichkeiten die ich damit nun hatte :mrgreen:

Doch irgendwann überschritten meine Experiment-Progrämmchen plötzlich die 600/800-Zeilenbegrenzung der Demo und ich wurde wieder daran erinert das das ja eine Demo ist :freak:
Aber ohne bedenken hab ich die 59€ dafür bezahlt und bin seit dem (ich glaube zu der Zeit war 3.50 aktuell) stolzer PB-Besitzer und kann mir nicht vorstellen das ich irgendwann mal wieder umsteigen werde, da mit PB eigentlich alles möglich ist was man so will - man muss es nur beherrschen.

Das einzige was mir jetzt noch fehlt ist ein PureBasic -> PSP-Compiler :twisted: nene, für die PSP werde ich mich dann wohl doch gezwungenermaßen mit C++ anfreunden müssen, aber für mein Hobby am PC wird es PB bleiben :D

Amen
Pharmacie populaire www.viagrasansordonnancefr.com aide aux malades
Antworten