IrrlichtWrapper 1.05 (leider immer noch beta)
Ich mache das von den Darstellungsmöglichkeiten abhängig. Und wer sich für eine "traurige Art von Asm" begeistern kann ist ggf. auch in der Lage, Shader effektiv zu programmieren. Ich denke DirectX/3D und OpenGL nehmen sich nicht viel. DirectX ist in Bezug auf die Veröffentlichung von neuen Features immer etwas im Vorteil. Das liegt allein schon daran, dass die GPU-Hersteller Ihre Feature-Liste oft eng an Windows anlehnen (siehe z.B. Shader 4.0 und Direct3D 10).
Was mich allerdings begeistert ist die Geschwindigkeit und die Entwicklungsarbeit, die in Irrlicht steckt.
Was mich allerdings begeistert ist die Geschwindigkeit und die Entwicklungsarbeit, die in Irrlicht steckt.
HLSL (High Level Shader Language) ist dir demnach wohl kein Begriff? Sozusagen das DirectX Äquivalent zu GLSL, allerdings gibt es HLSL schon längerMVXA hat geschrieben:Ich bin der Meinung: überholt. DirectX bietet afaik nur eine traurige Art von Asm für die Shaderscripte. OpenGL hingegen bietet die Hochsprache C für die Scripte an.

die neue version 4.01 funzt nicht mit dem irrlichtwrapper.
jedenfalls nicht bei mir.
die dlls's liegen im compilers verzeichnis und IRRLichtWrapper.pbi im programmverzeichnis.
was könnte ich falsch machen?
gibt es jemanden bei dem es klappt?
EDIT:
niemand der das bestätigen oder verneinen kann?
jedenfalls nicht bei mir.
die dlls's liegen im compilers verzeichnis und IRRLichtWrapper.pbi im programmverzeichnis.
was könnte ich falsch machen?
gibt es jemanden bei dem es klappt?
EDIT:
niemand der das bestätigen oder verneinen kann?
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Creature hat geschrieben:danke, für die freundliche auskunftmann, mann, mann
PB 4.01 hat irgendwie Probleme mit Include-Dateien, hat aber mit Irrlicht nicht direkt was zu tun.---------------------------
PureBasic
---------------------------
Zeile 31: IrrStart() is not a function, array, macro or linked list
---------------------------
OK
---------------------------
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Hmm schade, dass der Fehler da ist. Hätte zu gern mal damit was gemacht in ferner Zukunft und wollte gerade mal etwas damit rumspielen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 04.10.2004 18:42
- Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
- Wohnort: gotha
- Kontaktdaten:
so..hab deinen post heut abend schon gelesen, hatte nun aber erst zeit
also bei mir das selbe, hab die include mal spassenshalber compiliert da kommt nen assembler error
mist
also bei mir das selbe, hab die include mal spassenshalber compiliert da kommt nen assembler error
mist

amiga rulez...
Rebirth Software
Rebirth Software
ja, bin gerade aus dem Urlaub, und schon hat Fred wiedermal was zerschossen....xperience2003 hat geschrieben:so..hab deinen post heut abend schon gelesen, hatte nun aber erst zeit
also bei mir das selbe, hab die include mal spassenshalber compiliert da kommt nen assembler error
mist

Hatte schon damals mit den Userlibs schlechte Erfahrungen gesammelt. Und dann irgendwann beschlossen, keine mehr zu machen. Jetzt habe ich die Schnittstelle zu Irrlicht in PB erstellt, und selbst das funzt jetzt nicht mehr.
Ich arbeite an einem 'Workaround', kann aber ein paar Tage dauern....
Mike
Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.