Fast korrektjpd hat geschrieben:Hallo ts-soft,
du hast hier ein beispiel über die anbindung eigener plugin
beschrieben.
Verstehe ich das richtig das ich eine dll erzeuge und diese in Ordner ja..\plugins ablege?

Sobald der Einstellungsdialog fertig ist (mal wieder, bin gerade bei)
kannste den Pfad sowie die zu unterstützenden Dateiendungen einstellen.
Desweiteren kannste die Reihenfolge der Plugins verändern, weil der
erste Treffer (Dateierweiterung) bekommt die Datei übergeben.
Siehe obenjpd hat geschrieben: wie merkt ja!commander das ein plugin da ist?
habe das leider nicht so richtig verstanden.
Danke für Deine mühe und gute Arbeit, die nacht ist ja noch jung/lang!

Mit dem Einstellungsdialog wird die Pluginunterstützung integriert werden.
Die Grundfunktionen entsprechen denen der Listerplugins im TC.
Es wird nicht alles unterstützt werden, nur soweit, das die meisten TC
Plugins nutzbar sind, wie das jetzige Testplugin, das später auch nicht
mehr mitgeliefert wird (ist jetzt nur zum Testen bei).
Ausser ListLoad wirds dann noch ein ListLoadW geben, wegen Unicode-
Plugins, da der Commander jetzt auch Unicode ist. Wenn also ListLoadW
vorhanden, wird er diese Version nutzen, ansonsten die ASCII-Version,
die eben auch TC kompatible ist.
Der Beispielcode sollte aber erstmal reichen um ein eigenes Plugin zu
erstellen, bloß testen mußte es erstmal anders, siehe Testcode.
JA!COMMANDER packt Deinen Container in den Lister und resized diesen,
Deine verwendeten Gadget im Container mußte dann selber anpassen.
Ich hoffe diese Infos sind erstmal hilfreich.
Die bisher unterstützten Dateitypen im Lister werden größtenteils
entfernt, bzw. als Plugin umgearbeitet, lediglich den QuickView (der
schmalle Streifen unten), wird weiterhin von mir gepflegt.
PureBasic Plugin wirds auch geben

Gruß
Thomas