Diskussionen und Krempel (alt: Verbesserungen Doku v4)
Was soll denn der optionale Parameeter 'Channel' bei SoundFrequency()?
channel fehlt in Hilfe, gibt's jedoch in der Statusleiste.
channel fehlt in Hilfe, gibt's jedoch in der Statusleiste.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Wer findet den "cosmetic glitch"?variable Variablen, schräge Typen, lustige Operatoren hat geschrieben:Beispiel:
var=#MyConstant-foo ; Subtrahiert den Wert von "foo" von "#MyConstant" und benutzt das Ergebnis miz dem 'Gleich' Operator.

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Re: Bug in 3D-Engine oder Bug in PB-Hilfe ...
Also den Code von ste123 habe ich entsprechend Deinem Vorschlag geändert.PureLust hat geschrieben: wie bereits auch schon mal von einem anderen Forummitglied in einem anderen Thread beschrieben, funktioniert RotateEntity() nicht so, wie in der Hilfe angegeben.
Laut Doku wird durch RotateEntity() eine weitere Rotation relativ zur aktuellen bereits vorhandenen Rotation durchgeführt.
Dies ist jedoch in PB4 nicht der Fall, wie man ja auch u.A. bei diesem älteren, nun auf PB4 umgesetzten Code sehen kann.
So wie ich Danilos originalen PB-3.x Code aus dem CodeArchiv interpretiere, war die Rotation früher wohl relativ - nun muss sie jedoch absolut angegeben werden.
Stellt sich also die Frage: Ist dies einfach nur noch eine Sache die in der Hilfe angepasst werden müsste, oder sollte es nicht doch immer noch so sein wie es früher war (also relativ statt absolut) und ist somit ein Bug in PB4?
Weiterhin ist mir bei der Arbeit mit den 3D-Engine Funktionen aufgefallen, dass der PBSourceConverter wohl einige 3D-Befehle und Konstanten nicht mit berücksichtigt bzw. nicht richtig konvertiert (nähere Einzelheiten dazu kann ich bei Bedarf ja gerne nachliefern).
ThanX und Gruß,
PureLust
PS: Bei dem oben bereits verlinkten und von ste123 nach PB4 konvertierten Code solltest Du die Zeile 70 vielleicht besser in RotateEntity(2, rot, 0, rot) umändern, da an sonsten nur 2 der eigentlichen 3 Quadrate sichtbar sind.
Wegen der Funktionsweise an sich werde ich Fred um eine Klarstellung beten, was nun richtig ist.
@Alle:
Korrekturen / Ergänzungen an der Hilfe werde ich gelegentlich wieder vornehmen, also ruhig weiter Vorschläge + Anregungen + Fehlermeldungen posten...

(Jetzt steht jedoch erstmal das CodeArchiv v4 im Vordergrund.)
Wegen InitScreen() und dem optionalen Parameter bei SoundFrequency() habe ich ebenfalls bei Fred / freak angefragt.
Hinsichtlich der undokumentierten Befehle hat ja schon Falko die passende Antwort gegeben.
Auflösung (sonst kommt ihr nicht drauf
): "mit" statt "miz".
@ Andre: Es sollte noch erwähnt werden, dass Minuswerte bei Delay() anscheinend eine unendlich lange Pause bewirken. Dieses Verhalten gibt's ja auch bei Sleep_().

@ Andre: Es sollte noch erwähnt werden, dass Minuswerte bei Delay() anscheinend eine unendlich lange Pause bewirken. Dieses Verhalten gibt's ja auch bei Sleep_().
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- remi_meier
- Beiträge: 1078
- Registriert: 29.08.2004 20:11
- Wohnort: Schweiz
Code: Alles auswählen
PokeL(@q.q, -1)
Debug q / 1000 / 3600 / 24

Es sollte wohl in die Hilfe, dass auch Minuswerte gehen und diese dann auch noch bombastsche Pausen einlegen.
Und selbst wenn es Win-Only ist, dann sollte man es auch dazu schreiben. Es gibt genug andere Befehle, wo auch druntersteht: Unter Win funzt das so, Linux wieder so ...
Warum kann man dann also nicht hier auch einen OS-Spezifischen Kommentar darunter schreiben?
Und selbst wenn es Win-Only ist, dann sollte man es auch dazu schreiben. Es gibt genug andere Befehle, wo auch druntersteht: Unter Win funzt das so, Linux wieder so ...
Warum kann man dann also nicht hier auch einen OS-Spezifischen Kommentar darunter schreiben?
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
PB ist nunmal eine cross-platform Programmiersprache. Unterschiedliches
Verhalten zwischen den Platformen sollte nur vermerkt werden, wenn es für
das Grundlegende Verständnis/Benutzen der Funktionen nötig ist.
Wenn wir jedes Windows-only Gimmick (und auch Gtk, Mac etc spezfisch) auflisten wollen
sind wir zum einen ewig beschäftigt, und zum anderen haben wir dann am Ende
ein total separates PB/Windows, PB/Linux etc, weil die Leute sich eben zuviel
auf Dinge verlassen die nicht portabel sind.
Letztlich schränkt es auch uns ein beim Ausbauen von PB, weil wir immer aufpassen
müssen das Features (oder irgendwelches spezielles Verhalten) erhalten bleiben,
die gar nicht wirklich Teil der Sprache sind sondern nur zufällig auf irgend einer Platform funktioniert haben.
Fazit: In die offizielle PB Dokumentation kommen Dinge die zur Sprache PureBasic gehören,
nicht Dinge die per Zufall durch die benutzten API Funktionen funktionieren.
In der offiziellen Hilfe hat das nichts zu suchen.
Verhalten zwischen den Platformen sollte nur vermerkt werden, wenn es für
das Grundlegende Verständnis/Benutzen der Funktionen nötig ist.
Wenn wir jedes Windows-only Gimmick (und auch Gtk, Mac etc spezfisch) auflisten wollen
sind wir zum einen ewig beschäftigt, und zum anderen haben wir dann am Ende
ein total separates PB/Windows, PB/Linux etc, weil die Leute sich eben zuviel
auf Dinge verlassen die nicht portabel sind.
Letztlich schränkt es auch uns ein beim Ausbauen von PB, weil wir immer aufpassen
müssen das Features (oder irgendwelches spezielles Verhalten) erhalten bleiben,
die gar nicht wirklich Teil der Sprache sind sondern nur zufällig auf irgend einer Platform funktioniert haben.
Fazit: In die offizielle PB Dokumentation kommen Dinge die zur Sprache PureBasic gehören,
nicht Dinge die per Zufall durch die benutzten API Funktionen funktionieren.
In der offiziellen Hilfe hat das nichts zu suchen.