DialogDesign0R V1.86

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Istvan42
Beiträge: 16
Registriert: 15.12.2019 16:59
Computerausstattung: MacOS Sonoma (M1), PureBasic 6.03 LTS (MacOS X - x64)

Re: DialogDesign0R V1.84

Beitrag von Istvan42 »

Dass die notwendigen Ressourcen-Dateien auf dem Mac nach der Kompilierung ins App-Verzeichnis kopiert werden müssen, stellt kein Problem dar, sofern man darüber informiert ist. Bei Weitergabe der App an andere Anwender sind bereits alle benötigten Dateien in der App enthalten. Eine App auf dem Mac fungiert im Grunde als Zip-Verzeichnis. Dies unterscheidet sich nicht von Windows, wo bei der Programmerstellung ebenfalls sichergestellt werden muss, dass alle erforderlichen Dateien im Verzeichnis vorhanden sind. Dies wird lediglich nicht bemerkt, wenn die Anwendung im selben Verzeichnis aufgerufen wird, in dem zuvor der Quellcode abgelegt wurde.

Der native OpenHelp()-Befehl von PureBasic funktioniert unter Linux und MacOS offenbar nicht, wie einige Nutzer im englischsprachigen Forum berichtet haben. Dieses Problem besteht wohl schon seit längerem und wurde nie behoben. Es wäre sinnvoll, im Handbuch zu vermerken, dass dieser Befehl nur unter Windows funktioniert, statt unter allen Betriebssystemen, wie es derzeit angegeben wird.

Der Absturz beim Info-Fenster müsste genauer analysiert werden. Es ist vermutlich auf den zeitlichen Ablauf der Animation zurückzuführen, wenn gleichzeitig das Event zum Schließen des Fensters ausgelöst wird.

Solange alle anderen Funktionen einwandfrei arbeiten, besteht Zufriedenheit.

Gruß
Istvan
MacOS Sonoma (M1), PureBasic 6.03 LTS (MacOS X - x64)
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: DialogDesign0R V1.84

Beitrag von HeX0R »

Ehrlich gesagt wollte ich den About-Grafikblödsinn eh irgendwann rausschmeissen.
Das war eher zur eigenen Ablenkung vom XML-Irrsinn damals gedacht.
Wundert mich selbst, dass ich das solange dringelassen hab.
Was Du mal testen kannst, kommentiere mal den PlayMusic Befehl aus (DDesign0R_v02.pb Zeile 345, ich denke aber, dann musst Du das StopMusic() weiter unten auch auskommentieren)
Könnte mir vorstellen, dass das Mod-Zeug auf Mac da rumzickt.

Was die Help betrifft, würde das hier aufm Mac funktionieren?

Code: Alles auswählen

RunProgram("open", FileAndPathToCHM$, GetCurrentDirectory())
Vermutlich geht dann ein Browser auf, weiß natürlich auch nicht, ob das dann so erwünscht ist.
matbal
Beiträge: 261
Registriert: 30.03.2011 20:53

Re: DialogDesign0R V1.84

Beitrag von matbal »

In einem Programm, das ich mit Hilfe deines DialogDesign0rs erstellt habe, wollte ich jetzt das Menü mit Icons versehen.

Deine DD_AddStuff.pbi hat ein Image-Menü. Ich habe gesehen, daß du dafür das Flag type='imagemenu' vorgesehen hast. Kannst du dieses Flag auch über deinen DialogDesigner zugänglich machen. Oder habe ich nur die Stelle übersehen, wo das eingestellt werden kann?
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: DialogDesign0R V1.84

Beitrag von HeX0R »

Sieht so aus, als hätte ich das tatsächlich nicht implementiert.
Schaue ich mir dir Tage mal an.
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: DialogDesign0R V1.85

Beitrag von HeX0R »

V1.85 ist da.
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1235
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: DialogDesign0R V1.85

Beitrag von dige »

Hallo HeX0R, vielen Dank für deinen DialogDesign0R.
Ich habe dazu eine Frage: warum kann bei einem bestehendes Projekt nicht zwischen Purebasic und Spiderbasic wechseln?
Die erstellte XML Datei scheint sich nur bzgl.

Code: Alles auswählen

<!--DDesign0R Definition: SpiderBasic|1|1|0||-|0-->
<!--DDesign0R Definition: PureBasic|1|1|1|4__0__|-|0-->
zu unterscheiden?

Ist mir nur gerade aufgefallen, weil ich endlich mal ein UI mit Dialog machen wollte und mir aus einer bestehenden Oberfläche das Dialog XML erstellen lassen habe und das nach dem Einlesen in den DD zwangsweise als PB Projekt gehandhabt wurde. Ich habe die Definition dann von Hand geändert und das Projekt neu geladen.
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: DialogDesign0R V1.85

Beitrag von HeX0R »

Äh, nein, das ist nicht der einzige Unterschied.
Spiderbasic unterstützt einige Gadgets nicht (ipaddress, explorertree, explorer list, ...) und hat bei manchen Gadgets unterschiedliche Flags zur Verfügung.
Für einen Micky-Maus-Dialog bestimmt kein Problem, aber wenn ich da noch zur Laufzeit unterscheiden müsste, was geht und was nicht, ...
Daher gibt's nur entweder oder.

Und der Kommentar ist ja nur für den Design0r, das sollte dich nicht davon abhalten den fertigen Dialog sowohl in SpiderBasic als auch in PureBasic zu nutzen.
Antworten