PB EasySetup - Setup für eigenes Programm erstellen

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Überlaß es den Anwender. Bau nur die Überprüfung ein. Bei Installation nach
System würde ich es nicht deinstallieren, bei Installation ins
Programmverzeichnis, deinstallieren und deregistrieren.

Oder Frag Rings nochmal, der arbeitet ja öfters mit solchen DLLs, OCX usw.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

@Rings
Nachdem du offenbar jede Menge Erfahrung mit ActiveX usw. hast, wäre es gut, wenn du einen Vorschlag machen könntest, wie es am besten implementiert werden könnte.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Beitrag von Rings »

Der Thomas liegt an sich schon richtig mit seiner Aussage,

Dem User überlassen wo's hin installiert wird
Auszug aus nem VB 'Install-File :
fürne DLL:
File1=1,,COMDLG32.OC_,COMDLG32.OCX,$(WinSysPath),$(DLLSelfRegister),$(Shared),6/23/1998 23:00:00,140096,6.0.81.69,"","",""
oder
File47=1,,VKM1BK5D.dl_,VKM1BK5D.dll,$(AppPath),$(DLLSelfRegister),$(Shared),9/15/2001 14:26:54,52224,6.4.0.3,"","",""
fürne ActiveX-Exe
File90=1,,VKM_3964.ex_,VKM_3964.exe,$(AppPath),$(EXESelfRegister),$(Shared),2/24/2004 19:28:34,49664,7.4.0.2,"","",""
DLL's werden dann per Regsvr32 registriert.
Da die Dll's sich im app-verzeichnis befinden, werden sie auch später wieder de-registriert und gelöscht.

ActiveX-Exe werden einfach einmalig aufgerufen, meist sogar mit /Selfregister

ach nochwas zur dll-hell,
klar kann man sich damit probleme einhandeln, aber
wer alles ins programmverzeichnis kopiert hat weniger probleme
da dort zuerst geschaut wird welche dll's zu laden sind.

Und ja, deswegen wurde das modell unter dotnet geändert.
Dafür gibts jetzt assemblies und viele megabyte zum weitergeben.
;)
Ich liebe das, hat der Kunde doch immerhin was fettes in der Hand!
apropo bloated,
thorsten: kann man voher sich anzeigen lassen wieviel (Megabyte) installiert werden ?
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

Rings hat geschrieben:Auszug aus nem VB 'Install-File :
fürne DLL:
File1=1,,COMDLG32.OC_,COMDLG32.OCX,$(WinSysPath),$(DLLSelfRegister),$(Shared),6/23/1998 23:00:00,140096,6.0.81.69,"","",""
oder
File47=1,,VKM1BK5D.dl_,VKM1BK5D.dll,$(AppPath),$(DLLSelfRegister),$(Shared),9/15/2001 14:26:54,52224,6.4.0.3,"","",""
fürne ActiveX-Exe
File90=1,,VKM_3964.ex_,VKM_3964.exe,$(AppPath),$(EXESelfRegister),$(Shared),2/24/2004 19:28:34,49664,7.4.0.2,"","",""
Das muss ich hoffentlich nicht verstehen?!? *HilfeAufWasHabeIchMichNurEingelassen*

Dann werde ich mal rekaptulieren:
- Ich muss folgende Dateien berücksichtigen: *.ocx, *.dll, *.exe
- Verschiedene Systempfade, sowie Programmverzeichnis für Installation
- Optionen nötig: DLLSelfRegister, EXESelfRegister, Shared (User-defined? / Wirkung???)

Vorgehen:
- Datei ins Verzeichnis kopieren (mit FileVersion Überprüfung)
- ggf. Exe mit /Selfregister aufrufen
- DLL registrieren
- Eintrag in Uninstaller, wenn Programmverzeichnis
Rings hat geschrieben:kann man voher sich anzeigen lassen wieviel (Megabyte) installiert werden ?
Bisher nicht. Für kreative Ideen zur Verwirklichung bin ich offen.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
glubschi90
Beiträge: 274
Registriert: 04.09.2004 01:43
Wohnort: Würzburg

Beitrag von glubschi90 »

Thorsten1867 hat geschrieben:
Rings hat geschrieben:kann man voher sich anzeigen lassen wieviel (Megabyte) installiert werden ?
Bisher nicht. Für kreative Ideen zur Verwirklichung bin ich offen.
also da würd ichs mir ganz einfach machen und beim erstellen des setups einfach in den header ne Long oder ggf. Quad mit der anzahl der Bytes (oder kbs... sollte auch reichen) in den header schreiben...

und die Bytes (bzw KB) werden beim packen des archivs einfach von allen dateien zusammengezählt.

später beim installieren sagst du dann einfach "Benötigter Speicherplatz: Ca. xy.z Mb"

PS: Das prog is der hammer geworden... ich verfolgs seit anfang an und bin immer begeisterter bei jedem update..!! nur eine frage: ich schnall nich ganz für was die registrierung ist... :oops:

MfG
Chris :)
PureBasic 4.30
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

glubschi90 hat geschrieben: nur eine frage: ich schnall nich ganz für was die registrierung ist... :oops:
Neugier, reine Neugier. Die Downloadzahlen sind zwar interessant, aber ich weiß ja dann nicht, wie viele es installieren - *OhDuMeineGüte* - und es dann ganz schnell wieder von der Festplatte löschen.
Ich denke, wer sich registriert, nutzt es dann auch wirklich und ich habe einen Überblick, ob die ganze Arbeit umsonst war oder ob es wirklich genutzt wird. :wink:

PS: Ich werde vermutlich noch heute Würzburg einen Besuch abstatten. Das siehst du mal welche Strapazen ich auf mich nehme, für eine persönliche Registrierung von dir. :lol:
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
glubschi90
Beiträge: 274
Registriert: 04.09.2004 01:43
Wohnort: Würzburg

Beitrag von glubschi90 »

ok, ich warte am Hauptbahnhof :wink:
PureBasic 4.30
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

Thorsten1867 hat geschrieben: - Optionen nötig: DLLSelfRegister, EXESelfRegister, Shared (User-defined? / Wirkung???)
Ein paar erläuternde Worte zu den Optionen würden mir sehr helfen, da ich bisher noch nichts mit ActivX zu tun hatte.
Ein Tipp für eine kleine ungefährliche ActivX-DLL/EXE zu Testzwecken wäre sehr hilfreich.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Muß ich mir nach jedem Update einen neuen Registrierungsschlüssel holen :freak:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

ts-soft hat geschrieben:Muß ich mir nach jedem Update einen neuen Registrierungsschlüssel holen :freak:
Nein, gab nur ein "-" Problem, das nun behoben sein sollte.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Antworten