Verfasst: 05.11.2006 05:54
@Andre: Bei SetGadgetFont() gibts noch einen Link zu UseFont(), welches ja inzwischen nicht mehr existiert.
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
sowieDeeem2031 hat geschrieben:@Andre: Bei SetGadgetFont() gibts noch einen Link zu UseFont(), welches ja inzwischen nicht mehr existiert.
Ist in der aktuellen Hilfe (Juli 2006, Download siehe www.PureArea.net) bei mir nicht mehr drin!?AND51 hat geschrieben:UseFont() ist hier depreciated - abgeschrieben. Sollte entfernt werden, spart nen paar ByteSetGadgetFont() hat geschrieben:Ändert den Zeichensatz für Gadgets. Die 'FontID' kann einfach mittels den UseFont() oder FontID() Befehlen ermittelt werden.
Ist schon erledigt.Leonhard hat geschrieben:Hier ein verbesserungsvorschlag:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=#121914
Die Konstante ist korrigiert. Bzgl. dem Rückgabewert kann ich momentan nichts machen - muss Fred oder freak beantworten.AND51 hat geschrieben:Die Konstante ist falsch geschrieben, da fehlt ein Unterstrich. Außerdem fehlt hier die Beschreibung zu dem Rückgabewert. Was passiert wann? Wann wird NULL zurückgegeben ud so weiter.AddSysTrayIcon() hat geschrieben:Syntax
Ergebnis = AddSysTrayIcon(#SysTrayIcon, WindowID, ImageID)
Beschreibung
Ist korrigiert.AND51 hat geschrieben:Das 'n' ist zu viel.ExplorerListGadget() hat geschrieben:#PB_Explorer_NoParentFolder : Es gibt keinen Verknüpfung [..] zum übergeordneten Ordner.
Hinzugefügt.AND51 hat geschrieben:Auf der Seite von TreeGadget() fehlt, dass man den einzelnen Items (Einträgen) Werte mit SetGadgetItemData() und GetgadgetItemDate() hinzufügen kann
Korrigiert.#NULL hat geschrieben:kleiner typo:
kommentar beim zweiten beispiel zu "Define"-> 'werden'Define.b a, b = 10, c = b*2, d ; diese 4 Variablen wird vom Typ Byte (.b) sein
Hinzugefügt.HeX0R hat geschrieben:Bei den Compiler-Funktionen steht bei Defined() nichts von #PB_Procedure .
Hinzugefügt.#NULL hat geschrieben:auf der seite 'RemoveGadgetItem()' wird das EditorGadget nicht gennant.
Ist bereits drin, siehe: http://www.purearea.net/pb/german/manua ... ibute.htmlAND51 hat geschrieben:Auf der Seite 'GetGadgetAttribute()' fehlt, dass man den Befehl auch mit Panelgadget() nutzen kann.
Ist bereits korrigiert, siehe: http://www.purearea.net/pb/german/manua ... kdata.html#NULL hat geschrieben:wobei "NetworkClientID()" ein toter link ist. diesen befehl gibt es nämlich nicht mehr. in der www-hilfe ist er noch zu finden (NetworkClientID())hilfe-seite zu [b]ReceiveNetworkData()[/b] hat geschrieben:Auf der Server-Seite ist 'Verbindung' der Client, welcher die Daten gesendet hat (die ClientID kann einfach mittels NetworkClientID() ermittelt werden).
ersetzt wurde er duch EventClient() (nicht in der www-hilfe zu finden)
Wurde von freak korrigiert. Müsste in der v4.01 jetzt eigentlich auch bereits funktionieren (habe diese noch nicht selbst ausprobiert).AND51 hat geschrieben:Trotzdem sollte es behoben werden. Möglivherweise wurde Swap zwar in die Hilfe eingebaut, aber nicht so, dass die IDe sie findet?[/size]
Ich wäre vorsichtig mit dieser bemerkung; mit ist die auch mal "rausgerutscht" und obwohl ich das wirklich nicht ernst meinte gabs einmknjc hat geschrieben:Da hat der übersetzer wohl mal wieder geschlafen.
Es gibt in der Hilfe noch mehr dieser "eingeschalten" fehler. Es muss ja richtig "eingeschaltet" heißen. Einfach in der Hilfe auf das panel "Suchen" gehen und "eingeschalten" eingeben.Kompilieren Ihrer programme hat geschrieben:Starten
Dies führt den zuletzt kompilierten Quellcode ein weiteres Mal aus. Ob der Debugger eingeschalten ist oder nicht, hängt von den Einstellungen bei der letzten Kompilierung ab.
Mit Debugger kompilieren
Dies ist das gleiche wie "Kompilieren/Starten", außer dass dabei die Debugger-Einstellungen ignoriert werden und der Debugger für diese Kompilierung immer aktiv ist. Dies ist nützlich, wenn Sie gewöhnlich den Debugger ausgeschalten haben, ihn aber für diese eine Kompilierung eingeschalten haben möchten.