Seite 27 von 42

Verfasst: 05.11.2006 05:54
von Deeem2031
@Andre: Bei SetGadgetFont() gibts noch einen Link zu UseFont(), welches ja inzwischen nicht mehr existiert.

Verfasst: 05.11.2006 21:33
von Andre
Deeem2031 hat geschrieben:@Andre: Bei SetGadgetFont() gibts noch einen Link zu UseFont(), welches ja inzwischen nicht mehr existiert.
sowie
AND51 hat geschrieben:
SetGadgetFont() hat geschrieben:Ändert den Zeichensatz für Gadgets. Die 'FontID' kann einfach mittels den UseFont() oder FontID() Befehlen ermittelt werden.
UseFont() ist hier depreciated - abgeschrieben. Sollte entfernt werden, spart nen paar Byte :mrgreen:
Ist in der aktuellen Hilfe (Juli 2006, Download siehe www.PureArea.net) bei mir nicht mehr drin!?
Siehe: http://www.purearea.net/pb/german/manua ... tfont.html
Leonhard hat geschrieben:Hier ein verbesserungsvorschlag:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=#121914
Ist schon erledigt. :) (betrifft "Swap")
AND51 hat geschrieben:
AddSysTrayIcon() hat geschrieben:Syntax

Ergebnis = AddSysTrayIcon(#SysTrayIcon, WindowID, ImageID)
Beschreibung
Die Konstante ist falsch geschrieben, da fehlt ein Unterstrich. Außerdem fehlt hier die Beschreibung zu dem Rückgabewert. Was passiert wann? Wann wird NULL zurückgegeben ud so weiter.
Die Konstante ist korrigiert. Bzgl. dem Rückgabewert kann ich momentan nichts machen - muss Fred oder freak beantworten.
AND51 hat geschrieben:
ExplorerListGadget() hat geschrieben:#PB_Explorer_NoParentFolder : Es gibt keinen Verknüpfung [..] zum übergeordneten Ordner.
Das 'n' ist zu viel.
Ist korrigiert.
AND51 hat geschrieben:Auf der Seite von TreeGadget() fehlt, dass man den einzelnen Items (Einträgen) Werte mit SetGadgetItemData() und GetgadgetItemDate() hinzufügen kann
Hinzugefügt.
#NULL hat geschrieben:kleiner typo:
kommentar beim zweiten beispiel zu "Define"
Define.b a, b = 10, c = b*2, d ; diese 4 Variablen wird vom Typ Byte (.b) sein
-> 'werden'
Korrigiert.
HeX0R hat geschrieben:Bei den Compiler-Funktionen steht bei Defined() nichts von #PB_Procedure .
Hinzugefügt.
#NULL hat geschrieben:auf der seite 'RemoveGadgetItem()' wird das EditorGadget nicht gennant.
Hinzugefügt.
AND51 hat geschrieben:Auf der Seite 'GetGadgetAttribute()' fehlt, dass man den Befehl auch mit Panelgadget() nutzen kann.
Ist bereits drin, siehe: http://www.purearea.net/pb/german/manua ... ibute.html
#NULL hat geschrieben:
hilfe-seite zu [b]ReceiveNetworkData()[/b] hat geschrieben:Auf der Server-Seite ist 'Verbindung' der Client, welcher die Daten gesendet hat (die ClientID kann einfach mittels NetworkClientID() ermittelt werden).
wobei "NetworkClientID()" ein toter link ist. diesen befehl gibt es nämlich nicht mehr. in der www-hilfe ist er noch zu finden (NetworkClientID())

ersetzt wurde er duch EventClient() (nicht in der www-hilfe zu finden)
Ist bereits korrigiert, siehe: http://www.purearea.net/pb/german/manua ... kdata.html
AND51 hat geschrieben:Trotzdem sollte es behoben werden. Möglivherweise wurde Swap zwar in die Hilfe eingebaut, aber nicht so, dass die IDe sie findet?[/size]
Wurde von freak korrigiert. Müsste in der v4.01 jetzt eigentlich auch bereits funktionieren (habe diese noch nicht selbst ausprobiert).


Werde mich bei Gelegenheit weiter rückwärts durch die Vorschläge arbeiten.

Wichtiger Hinweis: als aktuelle Referenz der Hilfe bitte die von www.PureArea.net verwenden (Stand Juli 2006). Vermeidet unnötige Fehlermeldungen, die längst korrigiert sind.

Verfasst: 15.11.2006 16:28
von AND51
Swap funktioniert in 4.01 <)

Weiß nicht, ob das in deinen oder Frads/Freaks Aufgabenbereich fällt:
Die Joystick Lib,, so wirds angepriesen, unterstützt nur bis zu 8 Knöppkes. Falsch, sagt die Fehlermeldung, die ich mal gesehen habe, die kam, als ich JoyStickButton() falsch abgefragt habe.

Die besagte, dass der Index bis 32 geht, es werden also bis zu 32 Knöpfe unterstützt. Dies ist seit PB 3.94 zumindest so. Fiel mir grad ein, als ich es in einem anderen Thead erwähte.

Tatsächlich meckert PB beim Einsetzen einer zahl von 1-32 nicht.


Übrigens: ich achtete nur auf die offline-Hilfe von PB 4.00, weshalb ich mal einen Fehler gepostet habe, der schon behoben ist.

Verfasst: 15.11.2006 21:09
von AND51
Auf der Seite von Containergadget() steht nicht, dass man die SetgadgetColor() Befehele damit benutzen kann.

Verfasst: 16.11.2006 15:29
von AND51
Auf der Seite von HyperLinkGadget() fehlt, dass man die Set-/GetgadgetItemData() Befehle nutzen kann.
Nichts für ungut, aber die neuen Befehle, wie z. B. die Data-Befehele scheinen nicht gründlich genug auf allen Gadgetseiten einetragen worden zu sein. :|

> Die Hintergrundfarbe ist immer die Farbe des Fensters.
Stimmt nicht ganz. Es ist sehr wohl möglich, mit Hilfe von #PB_Gadget_BackColor die Hintergrundfarbe zu verändern. Brauchte dies für mein Projekt und benutze PB 4.01.

Verfasst: 17.11.2006 18:20
von mknjc
Ich bin jetz zu faul zu guckenob das hier irgentwo steht.
Aber in der Neusten Doc stehts noch nich:

Auf der seite Variablen, Typen und Operatoren

Steht:

Quad 8 Byte
Double 8 bytes

Da hat der übersetzer wohl mal wieder geschlafen. :lol:

Mfg mknjc

Verfasst: 17.11.2006 18:25
von #NULL
wieso?

<edit:>
achso, dass kleine b.
is' doch süß :mrgreen:

Verfasst: 17.11.2006 18:27
von AND51
mknjc hat geschrieben:Da hat der übersetzer wohl mal wieder geschlafen.
Ich wäre vorsichtig mit dieser bemerkung; mit ist die auch mal "rausgerutscht" und obwohl ich das wirklich nicht ernst meinte gabs ein :twisted: ...


Ich bemerke gerade: Auf der Startseite der PB Hilfe ganz unren rechts "pB Konstanten"... Die Seite gibt's gar nicht?

Noch eine Frage, nur um sicher zu gehen: Laut Hilfe hat Not glücklicherweise eine höhrere priorität als And, Or, Xor; stimmt das nun oder muss das, weil es falsch ist, ind er Hilfe nachgebessert werden?

Verfasst: 17.11.2006 18:31
von AND51
Kompilieren Ihrer programme hat geschrieben:Starten
Dies führt den zuletzt kompilierten Quellcode ein weiteres Mal aus. Ob der Debugger eingeschalten ist oder nicht, hängt von den Einstellungen bei der letzten Kompilierung ab.

Mit Debugger kompilieren
Dies ist das gleiche wie "Kompilieren/Starten", außer dass dabei die Debugger-Einstellungen ignoriert werden und der Debugger für diese Kompilierung immer aktiv ist. Dies ist nützlich, wenn Sie gewöhnlich den Debugger ausgeschalten haben, ihn aber für diese eine Kompilierung eingeschalten haben möchten.
Es gibt in der Hilfe noch mehr dieser "eingeschalten" fehler. Es muss ja richtig "eingeschaltet" heißen. Einfach in der Hilfe auf das panel "Suchen" gehen und "eingeschalten" eingeben.

Verfasst: 17.11.2006 18:43
von #NULL
Der Debugger ist eingeschalten.
Der Debugger ist eingeschaltet.
beides richtig.