Seite 27 von 29
Re: DialogDesign0R V1.80
Verfasst: 15.07.2022 12:44
von HeX0R
Lord hat geschrieben: 15.07.2022 11:42
Hi!
matbal hat geschrieben: 14.07.2022 16:41...
Du verwendest an vielen Stellen noch GetPathPart(ProgramFilename()). Die habe ich ersetzt durch GetDefPath()
Darf man fragen, wo dieser Befehl zu finden ist?
Die Hilfen für Windows und Mac kennen diesen Befehl nicht,
eine Suche im Forum verläuft auch negativ.
Den findest Du auch nicht in PB, das ist meine eigene Krücke (bzw. eigentlich von
mk-soft), um Herr über die MacOS-Pfade zu werden
Du findest die Prozedur im
Source-Pack, in DD_OSfixes.pbi
Re: DialogDesign0R V1.80
Verfasst: 15.07.2022 15:11
von Lord
Aha!
Danke für die Info.
Re: DialogDesign0R V1.80
Verfasst: 15.07.2022 15:50
von matbal
HeX0R hat geschrieben: 15.07.2022 08:48
Wobei:
Hätte ein fehlendes minwidth/minheight Attribut nicht den selben Effekt?
Wenn die Attribute fehlen, öffnet sich das Fenster in der minimalen Größe, wo alles sichtbar ist, kann aber manuell verkleinert werden. Dann sieht man aber nicht mehr alle Texte.
DialogDesign0R V1.81
Verfasst: 16.07.2022 12:36
von HeX0R
Source wurde aktualisiert.
Lustigerweise hatte ich das mit dem "auto" explizit ausprogrammiert, keine Ahnung wann oder wieso das irgendwann mal passiert ist.
Es gibt auch eine Konstante in DDesign0r_v02.pb, mit der man (nur unter Windows!) das Drag&Drop Verhalten switchen kann
=> #SWAP_DRAGNDROP
Aktuell wurde nur der Source aktualisiert
Re: DialogDesign0R V1.80
Verfasst: 28.07.2022 21:52
von HeX0R
Mir (bzw. einem User aus dem englischen Forum) ist eben aufgefallen, dass nahezu gar nix in der zip aktualisiert war, offensichtlich war ich nicht ganz Herr meiner Sinne, als ich das zip erstellt hatte.
Hat aber ja eh keiner gemerkt
Jetzt ist der Source aktuell
Re: DialogDesign0R V1.81
Verfasst: 18.09.2022 18:04
von HeX0R
Re: DialogDesign0R V1.82
Verfasst: 20.11.2022 01:28
von HeX0R
V1.82 ist da!
Aktuell nur der
Source-Code, ich warte immer gerne, ob verrückte Dinge auftauchen, bevor ich die Binaries durch VirusTotal jage.
Siehe auch englisches Board =>
https://www.purebasic.fr/english/viewto ... 10#p591510
Re: DialogDesign0R V1.82
Verfasst: 07.12.2022 23:50
von matbal
Ich habe zwei Fehler unter macOS mit der Statuszeile. Ich weiß nicht, ob du die Möglichkeit hast, das zu prüfen.
Zum einen fehlt der Platz für die Statuszeile. Beim Hinzufügen überdeckt sie die unteren Gadgets.
Sobald ich dann noch ein Statusbarfeld hinzufüge, stürzt das Programm ab.
Rot markiert ist bei mir die Zeile „Prozedurereturn“ der Procedure OnTimerEvent()
[22:25:24] Executable-Typ: MacOSX - arm64 (64bit, Unicode)
[22:25:24] Executable gestartet.
[22:32:06] [ERROR] DDesign0r_v02.pb (Zeile: 1074)
[22:32:06] [ERROR] Programm abgebrochen. (durch eine externe Library)
Wenn ich eine xml-Datei lade, in der eine Statuszeile verwendet wird, kommt es nicht zum Absturz. Aber sie überdeckt andere Gadgets.
Re: DialogDesign0R V1.82
Verfasst: 08.12.2022 00:00
von matbal
Noch eine Frage: Die Menü- und Toolbar-Konstanten landen auch bei den Gadget-Konstanten . Gibt es einen Grund dafür?
Etwas unpraktisch ist es, daß man einem Menüeintrag und einem ToolbarButton nicht die gleiche Konstante zuweisen kann, wenn sie dieselbe Funktion auslösen sollen.
Re: DialogDesign0R V1.82
Verfasst: 08.12.2022 00:26
von HeX0R
Ich hab leider keine Möglichkeit unter MacOS zu testen, das müsstest Du dann selbst erledigen.
Die "DD_AddStuff.pbi" kann alleine gestartet werden, dann kannst Du mal schauen, ob Du den Fehler findest.
Ich könnte mir vorstellen, dass StatusBarHeight() bei MacOS evtl. 0 zurückgibt, obwohl es laut der Hilfe von allen OS unterstützt wird.
Was Deine zweite Frage betrifft:
Einen Grund gibt es nicht, außer vielleicht, dass StatusBars, ToolBars und Menüs offiziell gar nicht unterstützt werden für Dialoge, und ich es einfach "irgendwie" eingebaut hatte.
Muss mal bei Gelegenheit schauen