Seite 26 von 29

Re: DialogDesign0R V1.80

Verfasst: 15.06.2022 18:19
von Taz
Dein "Dialog Design0R" ist einfach SUPER! :allright:
Ohne ihn macht es keinen Spaß mit Dialogen zu Arbeiten!
Ich möchte ihn nie mehr missen, und finde das er fester Bestandteil von PureBasic sein sollte. :bounce:

Was ich mir noch wünschen würde:
Wenn man ein Gadget mit der Maus verschiebt, dass das Gadget auch verschoben wird, und NICHT kopiert wird.
ggf. mit einer Option in den Einstellungen?
Das wäre echt super! :praise:

Mach weiter so!!

Re: DialogDesign0R V1.80

Verfasst: 15.06.2022 18:33
von Kiffi
Taz hat geschrieben: 15.06.2022 18:19Was ich mir noch wünschen würde:
Wenn man ein Gadget mit der Maus verschiebt, dass das Gadget auch verschoben wird, und NICHT kopiert wird.
beim Verschieben einfach die <Shift>-Taste gedrückt halten.

Re: DialogDesign0R V1.80

Verfasst: 16.06.2022 04:43
von Taz
Kiffi hat geschrieben: 15.06.2022 18:33 beim Verschieben einfach die <Shift>-Taste gedrückt halten.
Cool, danke für den Tip. :allright:
Läst sich diese Verhalten relativ einfach umkehren?
Sprich, wenn <Shift> Taste gedrückt, kopieren, ansonsten verschieben?

Re: DialogDesign0R V1.80

Verfasst: 16.06.2022 13:54
von HeX0R
Taz hat geschrieben: 16.06.2022 04:43 Cool, danke für den Tip. :allright:
Läst sich diese Verhalten relativ einfach umkehren?
Sprich, wenn <Shift> Taste gedrückt, kopieren, ansonsten verschieben?
Das ist das Standardverhalten, bin mir nicht sicher, ob PB oder das OS das vorgibt (ich persönlich fand es eigentlich auch immer falschrum).
Ich habe noch keine simple Methode gefunden das umzudrehen, da DD aber unter allen OS funktionieren soll, hab ich da nicht wirklich lange recherchiert, vielleicht geht das auch ganz simpel.
Irgendwann hab ich es als "is halt so" abgehakt :mrgreen:
Ausserdem ändert sich ja auch das Icon, von daher sollte es eh eindeutig sein, was passieren wird.
Ich möchte ihn nie mehr missen, und finde das er fester Bestandteil von PureBasic sein sollte.
Das wird nicht passieren!
Man schaue nur auf den integrierten Form Designer, als der noch in den Händen von Polo war, hatte der riesiges Potential.
Dann wurde er in PB integriert und wohl in die Hände des PB Teams gelegt.
Seit dem stagniert das Ding, für mich persönlich nicht zu gebrauchen.
Dann belasse ich DD lieber unter meiner Kontrolle (bzw. unter der Kontrolle von allen, der Source wird ja auch angeboten).

Re: DialogDesign0R V1.80

Verfasst: 16.06.2022 21:18
von Taz
HeX0R hat geschrieben: 16.06.2022 13:54 Das ist das Standardverhalten, bin mir nicht sicher, ob PB oder das OS das vorgibt (ich persönlich fand es eigentlich auch immer falschrum).
Ich habe noch keine simple Methode gefunden das umzudrehen, da DD aber unter allen OS funktionieren soll, hab ich da nicht wirklich lange recherchiert, vielleicht geht das auch ganz simpel.
Irgendwann hab ich es als "is halt so" abgehakt :mrgreen:
Ausserdem ändert sich ja auch das Icon, von daher sollte es eh eindeutig sein, was passieren wird.
Hab mir das gerade mal in deinem Quellcode angeschaut, wenn ich die Zeile:

Code: Alles auswählen

EnableGadgetDrop(DID("tree_objects"), #PB_Drop_Private, #PB_Drag_Move | #PB_Drag_Copy, 1)
mit dieser ersetzte:

Code: Alles auswählen

EnableGadgetDrop(DID("tree_objects"), #PB_Drop_Private, #PB_Drag_Move, 1)
Ist das Standardverhalten ein Verschieben :mrgreen:
Vielleicht könntest du das ja mit einbauen, als Einstellungen, wäre Super :bounce:
(Standardverhalten bei DragDrop: Default(#PB_Drag_Move|#PB_Drag_Copy), Copy(#PB_Drag_Copy), Move(#PB_Drag_Move))
HeX0R hat geschrieben: 16.06.2022 13:54 Das wird nicht passieren!
Man schaue nur auf den integrierten Form Designer, als der noch in den Händen von Polo war, hatte der riesiges Potential.
Dann wurde er in PB integriert und wohl in die Hände des PB Teams gelegt.
Seit dem stagniert das Ding, für mich persönlich nicht zu gebrauchen.
Dann belasse ich DD lieber unter meiner Kontrolle (bzw. unter der Kontrolle von allen, der Source wird ja auch angeboten).
Das ist natürlich ein gutes Argument :mrgreen:

PS: Der Source Code ist noch v1.79

Re: DialogDesign0R V1.80

Verfasst: 16.06.2022 21:46
von HeX0R
Taz hat geschrieben: 16.06.2022 21:18 Hab mir das gerade mal in deinem Quellcode angeschaut, wenn ich die Zeile:

Code: Alles auswählen

EnableGadgetDrop(DID("tree_objects"), #PB_Drop_Private, #PB_Drag_Move | #PB_Drag_Copy, 1)
mit dieser ersetzte:

Code: Alles auswählen

EnableGadgetDrop(DID("tree_objects"), #PB_Drop_Private, #PB_Drag_Move, 1)
Ist das Standardverhalten ein Verschieben :mrgreen:
Ähm ja, aber Dir ist klar, dass Kopieren dann gar nicht mehr geht?
Nix für ungut, aber das kann ich so nicht einbauen, es gäbe wohl nur einen User, der das sinnvoll fände.
Taz hat geschrieben: 16.06.2022 21:18 PS: Der Source Code ist noch v1.79
Tatsache :shock:
Hab's neu hochgeladen, Danke!

Re: DialogDesign0R V1.80

Verfasst: 16.06.2022 22:34
von Taz
HeX0R hat geschrieben: 16.06.2022 21:46 Ähm ja, aber Dir ist klar, dass Kopieren dann gar nicht mehr geht?
Nix für ungut, aber das kann ich so nicht einbauen, es gäbe wohl nur einen User, der das sinnvoll fände.
Rechte Maustaste -> Copy
Oder CTRL + C
Geht dann ja immer noch!

Es geht ja rein um den DragDrop Vorgang.
Daher die Idee, das als Option in den Einstellungen ändern zu können.

Kann mir nicht vorstellen das ich der einzigste User sein soll der das sinvoll findet, wenn etwas mit der Maus verschoben wird, es Kopiert und nicht verschoben wird.

2 Beispiele:
  • Wenn ich im Explorer einen Order per DragDrop auf dem selben Laufwerk mit der Maus verschiebe, wird dieser auch verschoben, und nicht Kopiert.
  • Wenn ich im Editor ein wort Markiere, und den Markierten Text mit der Maus verschiebe, wird dieser auch verschoben, und nicht Kopiert.
Naja, notfalls muss ich halt eine 3 mit einer 2 austauschen :lol:

Danke für den Sourcecode Update :allright:

Re: DialogDesign0R V1.80

Verfasst: 14.07.2022 16:41
von matbal
Ich habe dein Tool mittlerweile auf einem M1-Mac kompilieren können.

Folgende Änderungen waren nötig: PB6.0 unterstützt nicht mehr ToolbarStandardButton(). Die Funktion habe ich ersetzt durch ToolbarImageButton(). Außerdem mußten noch alle Konstanten für die Standard-Toolbarbuttons entfernt werden.
Du verwendest an vielen Stellen noch GetPathPart(ProgramFilename()). Die habe ich ersetzt durch GetDefPath()

Ich finde dein Tool immer noch super.

-----
ps. Ein kleiner kosmetischer Fehler ist mir heute aufgefallen. In XML-Dialogen kann man bei Fenstern unter Mind. Breite (minwidth) und Mind. Höhe (minheight) statt einer Zahl auch "auto" eintragen. Damit wird die Mindestgröße so festgelegt, daß immer alles sichtbar bleibt.

Das wird auch korrekt so in die XML-Datei geschrieben aber später nicht mehr angezeigt, wenn man wieder auf den Fenstereintrag im Baum zurückkehrt.

Re: DialogDesign0R V1.80

Verfasst: 15.07.2022 08:48
von HeX0R
Moin,
ja, den Wegfall der Standard Toolbarbuttons in PB6.xx habe ich bereits letzte Woche kompensiert, aber noch nicht hochgeladen.

Ich hatte versucht Drag & Drop unter dem qt Subsystem bei Linux zum laufen zu bringen (weil Fensteranwendungen mit gtk verhalten sich m.E. hochgradig schrottig!) , bin aber kläglich gescheitert.
Genauso ist es ja auch unter MacOS, da funktioniert das auch überhaupt nicht.

Deswegen hab ich das erst mal eingestellt.

Aber das fehlende "auto" ist interessant, das werde ich die Tage noch einbauen (und auch die falschen Pfadermittlungen) und dann neu hochladen.

Wobei:
Hätte ein fehlendes minwidth/minheight Attribut nicht den selben Effekt?

:allright:

Re: DialogDesign0R V1.80

Verfasst: 15.07.2022 11:42
von Lord
Hi!
matbal hat geschrieben: 14.07.2022 16:41...
Du verwendest an vielen Stellen noch GetPathPart(ProgramFilename()). Die habe ich ersetzt durch GetDefPath()
Darf man fragen, wo dieser Befehl zu finden ist?
Die Hilfen für Windows und Mac kennen diesen Befehl nicht,
eine Suche im Forum verläuft auch negativ.