Seite 26 von 35
					
				Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
				Verfasst: 17.02.2013 16:02
				von ThoPie
				Hallo,
in der Aufzählung der Gadgets beim Befehl SetGadgetAttribute() fehlt das StringGadget.
Viele Grüße
			 
			
					
				Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
				Verfasst: 06.03.2013 18:48
				von ts-soft
				Betreff Cipher, AES 
*InitialisierungsVektor
Unter AESEncoder() wurde es bereits korrigiert:
InitialisierungsVektor hat geschrieben:Der InitialisierungsVektor ist immer 16 Bytes lang. 
aber unter AESDecoder() steht es noch verkehrt:
InitialisierungssVektor hat geschrieben:Seine Größe hängt vom Parameter 'Bits' ab: 16 Bytes für 128 Bit-Verschlüsselung, 24 Bytes für 196 Bit und 32 Bytes für 256 Bit. Die Inhalte diesen Daten-Blocks müssen mit denen übereinstimmen, welche beim Kodieren der Daten verwendet wurden. 
Gruß
Thomas
 
			 
			
					
				Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
				Verfasst: 25.03.2013 10:22
				von Omi
				Hallo liebe PB'ler.
Nach dem Reinschnüffeln ins PureBasic im Januar dieses Jahres mein erstes Posting hier. Ich hoffe ich schieß nicht zu blind ins Gelände.
Und hoffe ich bin hier richtig - wenn nicht bitte ich um Belehrung. 
Zum Thema:
Ich hab in der PureBasic-Hilfe 5.0 u. 5.1 zu 
GetGadgetItemText()
einen Fehler, jedoch hier im Forum nichts dazu gefunden.
Auf der Seite wird unter 'Anmerkungen' geschrieben...
Code: Alles auswählen
- ExplorerListGadget() - gibt den Namen des 'Eintrag's zurück, ohne den Dateipfad. Wenn 'Spalte' = -1, wird der 'Spalten'-Titel zurückgegeben. 
- ListIconGadget() - gibt den Inhalt des angegebenen 'Eintrag's und der 'Spalte' zurück. Wenn 'Spalte' = -1, wird der 'Spalten'-Titel zurückgegeben. 
Der 2. Satz müßte in beiden Fällen heißen:
.... Wenn 'Eintrag' = -1, wird der 'Spalten'-Titel (der angegebenen Spalte) zurückgegeben.
(Gibt's übrigens irgendwo im Forum einen 'Vorstellungs-Thread'? - wurde nicht fündig.)
Grüße
Omi
 
			 
			
					
				Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
				Verfasst: 26.04.2013 21:55
				von Andreas21
				CreatePreferences()
Code: Alles auswählen
Sobald alle Schreib-Operationen erfolgt sind, muss ClosePreferences() aufgerufen werden, um die Einstellungen tatsächlich aus Disk zu speichern.
 
			 
			
					
				GELÖSCHT
				Verfasst: 26.04.2013 22:00
				von mirca
				GELÖSCHT
			 
			
					
				Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
				Verfasst: 26.04.2013 22:02
				von Bisonte
				Andreas21 hat geschrieben:um die Einstellungen tatsächlich aus Disk zu speichern.
sollte 
auf heissen...
 
			 
			
					
				GELÖSCHT
				Verfasst: 26.04.2013 22:07
				von mirca
				GELÖSCHT
			 
			
					
				Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
				Verfasst: 16.05.2013 01:47
				von NicTheQuick
				Bei 'DrawingBuffer()' steht im Abschnitt "Beispiel" einfach nur:
Für ein Beispiel, wie der Zeichenbuffer zum Erstellen schöner Grafikeffekte genutzt werden kann, werfen Sie einen Blick auf: 
Aber nichts weiter. Keine Ahnung, was da hin soll. ^^
 
			 
			
					
				Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
				Verfasst: 02.06.2013 12:05
				von Andesdaf
				Verwenden externer Werkzeuge:
Abschnitt 
Tipps für das Schreiben Ihrer eigenen Quellcode-Prozessoren (Verarbeitungswerkzeuge):
Diese Variablen bieten Einstellungen aus dem Fenster Compiler Optionen des aktuellen Quellcodes. Sie sind auf "1" gesetzt, wenn die Option eingeschalten ist, andernfalls auf "0".
... sollte 
eingeschaltet heißen.
Anpassen der IDE:
Abschnitt 
Startschirm ausschalten:
Deaktiviert den Startschirm (mit PureBasic-Logo), welches zu jedem Start angezeigt wird.
falscher Genus, 
der Startschirm - 
der zu jedem Start angezeigt wird. 
			 
			
					
				Re: Schreibfehler, andere offensichtliche Fehler in der PB-H
				Verfasst: 01.08.2013 19:45
				von ts-soft
				CreatePack() enthält immer noch #PB_Packer_LZMA als möglicher PluginID, es ist aber nicht möglich ein LZMA-Archiv zu erstellen, dafür fehlt immer noch das #PB_Packer_ZIP als PluginID, mit dem es möglich wäre.
In der engl. Hilfe ist wohl derselbe Fehler enthalten.
Gruß
Thomas