JA!COMMANDER 1.25

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Crawler
Beiträge: 110
Registriert: 08.02.2009 19:52
Computerausstattung: PB 4.41
Win7 64bit

Beitrag von Crawler »

Schönes Programm! Doch mir scheint, dass dir bald die Versionsnummern vor der v1.0 ausgehen... ;)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Crawler hat geschrieben:Schönes Programm! Doch mir scheint, dass dir bald die Versionsnummern vor der v1.0 ausgehen... ;)
Sieht so aus, als wenn 1.xx auch Beta bleiben wird, da nicht fertig, was solls.
al90 hat geschrieben: Momentan würde es ja auch schon reichen wenn du dir ein paar neue
EnvVars ausdenken würdest. Dann könnte ich sowas schonmal einbauen.
Brauchs ja im grunde nur die Variablen anpassen. Dürfte in 1 min. erledigt sein. :wink:
Dann denke mal was aus!
al90 hat geschrieben:
Wenn der JA!COMMANDER jetzt wieder in den Vordergrund kommt, prüft
er, ob die Threads Änderungen festgestellt haben und aktualisiert die
entsprechende Liste oder beide Listen. Ansonsten passiert nichts.
Mehr ist dazu auch nicht nötig. Mache ich auch schon seit der v1.0 so.
Also einfach mit #PB_Event_ActivateWindow abfragen. :wink:
Das event sagt Dir aber nur Activate, nicht Deactivate :wink:
Bringt also nichts in meinem Fall. Ich brauche beide Ereignisse, einmal
um die Ordnerüberwachung zu starten und einmal zum beenden und
auswerten. Aktualisierung erfolgt dann nur dort, wo tatsächlich was
geändert wurde, nicht Pauschal.
al90 hat geschrieben: Mal ne frage zu den TC plugins. Ist das eigentlich legal? Ich meine darf man
denn einfach so die TC plugins in eigene programme verwenden ?
Wenn ja, würde ich sowas auch gerne umsetzen. Evtl. könntest du mir
dabei mit ein paar CodeSchnipseln weiterhelfen. Hast ja jetzt einige
erfahrung darin gesammelt. :wink:


Es gelten natürlich die Lizensbedingungen der Plugins, die zu 95%
Freeware sind.

Für die Lister-Plugins brauchste nur diese Hilfe:
http://ghisler.fileburst.com/lsplugins/ ... elp1.8.zip

Wichtig ist nur die ListLoad Funktion. ListCloseWindow sollteste natürlich
auch unterstützen, wenn im Plugin vorhanden, damit es aufräumen kann.
Wenns die Funktion nicht hat, dann DestroyWindow_()

Gibst dem Plugin das Handle z.B. eines EditorGadget, das mögen die :mrgreen:
und die Datei, für die es bestimmt ist. Das reicht erstmal für den Anfang.
Die restlichen Funktionen kannste ja nach und nach hinzufügen, je nach
Bedarf, bzw. wenn ein Plugin sowas benötigt.

Ich orientiere mich ja an den Funktionen für meine eigene Plugin-
Schnittstelle, so das man die vom TC auch nutzen kann, zumindest viele.

Gruß

Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Andesdaf
Moderator
Beiträge: 2671
Registriert: 15.06.2008 18:22
Wohnort: Dresden

Beitrag von Andesdaf »

schöner neuer dialog, gefällt mir. (Danke für den Titelleistenbutton <))
Win11 x64 | PB 6.20
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

ts-soft hat geschrieben:Hab eure Wünsche mal versucht umzusetzen:
[Screenshot]
Zwei Vorschläge zum Dialog:
- Ich würde jedem Symbol jeweils nur eine Bedeutung geben (Abbrechen = Löschen !?!) für eine einheitliche Bedienung.
- Rein gefühlsmäßig würde ich den Neu- / Edit-Button über dem Lösch-Button platzieren (nur als Symbol), also rechts neben der Liste. Allerdings müsste man dann wohl die Eingabezeile als Dialog/Requester verwirklichen.
In jedem Fall gehören die 3 Buttons (rechts oder unten) meiner Meinung nach zusammen.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Eins der Symbole austauschen sollte kein Problem sein, muß mal suchen, ob
ich für Abbrechen was besseres finde.

Die Anordnung unter den StringGadgets halte ich für erforderlich, damit man
die Zusammenhänge erkennt, habe aber extra aussagekräftige Tooltips
hinzugefügt. Noch einen Requester aufpoppen möchte ich eigentlich nicht.
Löschen auf der rechten Seite erscheint mir auch logisch, da es unabhängig
von den StringGadgets ist.

Frage: Wer hat ein schickes Cancel Icon für mich?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

ts-soft hat geschrieben:Eins der Symbole austauschen sollte kein Problem sein, muß mal suchen, ob
ich für Abbrechen was besseres finde.

Die Anordnung unter den StringGadgets halte ich für erforderlich, damit man
die Zusammenhänge erkennt, habe aber extra aussagekräftige Tooltips
hinzugefügt. Noch einen Requester aufpoppen möchte ich eigentlich nicht.
Löschen auf der rechten Seite erscheint mir auch logisch, da es unabhängig von den StringGadgets ist.
Also, ich muss zugeben, dass ich über die Zeile gestolpert bin. Irgendwie habe ich erwartet, dass sich ein Requester für die Eingabe öffnet. Erst, nachdem nach dem Knopfdruck "nichts" passiert ist, habe ich über die tiefere Bedeutung der Zeile nachgedacht. :wink:
Für ein intuitivere Bedienung würde ich nach wie vor auf die Verlegung der Buttons und das Ersetzen der Zeile durch einen Requester plädieren.
Aber möglicherweise geht es nur mir so.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Mal sehen, ich bins so gewohnt und kann damit flexibler Arbeiten :mrgreen:

Den Abbrechen Button könnte ich auch ganz entfernen, ist ja ein CloseButton
vorhanden (dann sind die Button optisch weiter voneinander entfernt),
ESCAPE könnte ich auch noch adden?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

ts-soft hat geschrieben:Dann denke mal was aus!
Hatte ja schonmal einen vorschlag gemacht. Ansonsten würde ich sowas
wie z.b. %JC_First_Selection% und %JC_All_Selection% nehmen.
Die Namensgebung sagt dann bereits im vorfeld viel darüber aus,
so das die meisten Benutzer erst garnicht in den DOCs schauen müssen,
um das zu verstehen. Die entscheidung liegt aber letztenendes bei dir. :wink:

Das event sagt Dir aber nur Activate, nicht Deactivate :wink:
Ja, und genau das reicht ja auch aus. Bei Inactive benutzt der User die
Anwendung momentan nicht. Bei Active einmal Refreshen und gut ist's :wink:
Für die Lister-Plugins brauchste nur diese Hilfe:
http://ghisler.fileburst.com/lsplugins/ ... elp1.8.zip
Ok werde ich dann auch mal in "Angriff" nehmen. Danke für die ausführlichen Hinweise. :allright:
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

ts-soft hat geschrieben:Den Abbrechen Button könnte ich auch ganz entfernen, ist ja ein CloseButton vorhanden ....
Zwei Vorschläge für den Button sind als EMail unterwegs.
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

al90 hat geschrieben:Ja, und genau das reicht ja auch aus. Bei Inactive benutzt der User die Anwendung momentan nicht. Bei Active einmal Refreshen und gut ist's :wink:
Ich spare mir das refreshen, wenn sich nicht geändert hat (deswegen wird
dies ja überwacht), kann doch nerven, wenn system32 offen ist.

Für die Variablen würde ich sagen was neutrales:
%LIST_SELECTED_FILES% und %LIST_FIRST_SELECTED_FILE%

@Thorsten1867
bekommste den zweiten rund? rot und rund, wie die rauf und runter buttons?

Das würde passen :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten