PureFileMaster ein TotalCMD-Clone Released! (Version 3)

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

al90 hat geschrieben: @ts-soft

Das mit dem Drag&Drop habe ich jetzt doch noch hinbekommen.
Muss allerdings vieles dafür anpassen, weshalb ich es auch erst später
auf Extern ausdehnen werde. Neue features sind mir im moment wichtiger
und ausserdem ist Intern eh das meist genutzte. :wink:
Codemässig gibts eigentlich keinerlei Unterschied zwischen Intern und
Extern. Lediglich bei Move statt Copy gibts ein kl. Problem, da der Empfänger
löscht bekommt Deine Liste das wahrscheinlich nicht mit.
Bei ausgeschaltetem Autorefresh hat mein Commander aber dasselbe Problem.

Naja, irgendwann kommt schon die passende Idee :allright:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Andesdaf
Moderator
Beiträge: 2671
Registriert: 15.06.2008 18:22
Wohnort: Dresden

Beitrag von Andesdaf »

GUI:
- an erster Stelle der Toolbar ist ein Seperator, der meiner Meinung nach dort
nicht hin gehört
Win11 x64 | PB 6.20
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

ts-soft hat geschrieben: Codemässig gibts eigentlich keinerlei Unterschied zwischen Intern und
Extern. Lediglich bei Move statt Copy gibts ein kl. Problem, da der Empfänger
löscht bekommt Deine Liste das wahrscheinlich nicht mit.
Bei ausgeschaltetem Autorefresh hat mein Commander aber dasselbe Problem.
Das problem bei mir ist folgendermaßen:

1) Bei nur Intern rufe ich lediglich eine CopyFunktion auf, die dann
die Selectierten Einträge auswertet. Da diese Funktion bereits vorhanden
war, war es relativ einfach für mich und konnte dies auch schnell umzusetzen.

2) Bei Extern kann ich die Funktion nicht mehr so benutzen, da gedroppte
Files erst ausgewertet werden müssen und ich mich nicht mehr auf Selektierungen
vom eigenen Programm aus beziehen kann. Dazu kommt noch das ich
eigene CopyFunktionen habe und das ganze nicht mal eben so einfach
dem OS überlassen kann. Und nicht zu vergessen das auch Archive + FTP
abgefragt werden müssen. Hier gibt es eine reihe von Funktionen jeden
Typs die ich also noch anpassen muss. Da du noch nicht so weit bist und
z.Z. nur "Normales" Copy vom OS benutzt, ist sowas im vergleich zu
meinem Commander relativ schnell & einfach umsetzbar. Wenn du also
irgendwann mal soweit bist, wirst du sicherlich auf die selben probleme
stoßen wie ich. Ich fürchte das ist unvermeidlich. :|

Naja, irgendwann kommt schon die passende Idee :allright:
Naja die Idee ist ja da, aber wie gesagt, die umsetzung wird sehr viel zeit verschlingen. :roll:
Andesdaf hat geschrieben:GUI:
- an erster Stelle der Toolbar ist ein Seperator, der meiner Meinung nach dort nicht hin gehört.
Ja. Das hatte ich damals aus kosmetischen gründen mal so gemacht.
Sah irgendwie besser aus als ohne. Aber hast schon recht, ich werde
es mal wieder entfernen. :wink:
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Ein neues update ist ab sofort verfügbar!
V2.80

- Hinzugefügt: CommandLine kann nun auch als Laufwerksverlauf benutzt werden. (Prefs)
- Hinzugefügt: Ein umfangreiches Plugin System. (Prefs)
- Einige Änderungen.
Pure FileMaster Setup v2.80

Pure FileMaster ZIP v2.80

Bild

Zu dem Neu Hinzugefügten Plugin-System:

Die Nachstehenden Internen Umgebungsvariablen haben Folgende wirkung:

%PFM_First_Selection% - Es wird der erste Ausgewählte Eintrag vom Quellverzeichniss zurückgegeben.
%PFM_All_Selection% - Es werden alle Ausgewählten Einträge vom Quellverzeichniss zurückgegeben. (Durch " " getrennt)
%PFM_Source_Drive% - Es wird das Laufwerk des Quellverzeichnisses zurückgegeben.
%PFM_Dest_Drive% - Es wird das Laufwerk des Zielverzeichnisses zurückgegeben.
%PFM_Source_Path% - Es wird das Quellverzeichniss zurückgegeben.
%PFM_Dest_Path% - Es wird das Zielverzeichniss zurückgegeben.

Im übrigen können alle Umgebungsvariablen (Intern + Extern) per Menü ins StringGadget eingefügt werden.

Ich denke das ich damit einen Riesen Schritt in die richtige Richtung getan habe,
um PureFileMaster in zukunft noch Flexibler zu gestalten. Der EndUser
kann nun somit alles frei Konfigurieren und das Tool nach seinen
Eigenen Vorstellungen Anpsassen und Erweitern. "Alte" Amiga-Hasen
werden sich sicherlich gerne an den DirectoryOpus zurückerinnern. :wink:

Hier noch ein paar Plugin-Beispiele damit Ihr es auch gleich Testen könnt.
Einfach Ausschneiden und als FileMasterPlugins.ini ins PureFileMaster Verzeichniss Kopieren. :wink:

Code: Alles auswählen

; 
; PureFileMaster Plugin ConfigFile
; 
[Plugin_0]
; 
PluginName = Date and Time
PluginExe = C:\Windows\System32\control.exe
PluginParam = timedate.cpl
PluginToolTip = change date and time
PluginCheckBox_1 = 0
PluginCheckBox_2 = 0
PluginCheckBox_3 = 0
PluginCheckBox_4 = 0
; 
[Plugin_1]
; 
PluginName = MS Paint
PluginExe = C:\Windows\System32\mspaint.exe
PluginParam = %PFM_First_Selection%
PluginToolTip = edit selected picture
PluginCheckBox_1 = 0
PluginCheckBox_2 = 0
PluginCheckBox_3 = 0
PluginCheckBox_4 = 0
; 
[Plugin_2]
; 
PluginName = Calculator
PluginExe = C:\Windows\System32\calc.exe
PluginParam = 
PluginToolTip = Calculator
PluginCheckBox_1 = 0
PluginCheckBox_2 = 0
PluginCheckBox_3 = 0
PluginCheckBox_4 = 0
; 
[Plugin_3]
; 
PluginName = DOS Copy
PluginExe = copy /-y
PluginParam = %PFM_First_Selection% %PFM_Dest_Path%
PluginToolTip = copy a file to destination path
PluginCheckBox_1 = 0
PluginCheckBox_2 = 1
PluginCheckBox_3 = 1
PluginCheckBox_4 = 1
Diese Plugins funktionieren sowohl unter Vista als auch unter XP.
Bin schon sehr auf euer Feedback gespannt. :allright:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

:allright: Schöne Sache.

Ohne Neustart wäre es noch schöner :mrgreen:

Sind zwar keine Plugins im Sinne von Plugins aber sehr nützlich diese
Erweiterung.

Gruß

Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

ts-soft hat geschrieben::allright: Schöne Sache.
Danke! :D
Ohne Neustart wäre es noch schöner :mrgreen:
War vorher sogar noch schlimmer. :mrgreen:
Habs schon auf ein minimum reduziert. Weis leider nicht wie ich Items
aus dem Menü und der Toolbar entfernen kann ohne gleich diese
komplett zu killen. :mrgreen:
Sind zwar keine Plugins im Sinne von Plugins aber sehr nützlich diese
Erweiterung.
Naja ich wusste nicht wie ich es nun genau nennen sollte. Plugins kam mir
da schon am nächsten. :wink:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

al90 hat geschrieben:War vorher sogar noch schlimmer. :mrgreen:
Habs schon auf ein minimum reduziert. Weis leider nicht wie ich Items
aus dem Menü und der Toolbar entfernen kann ohne gleich diese
komplett zu killen. :mrgreen:
Das ist aber die simpelste Lösung, fällt auch nicht großartig auf!

Eine Procedure zum Menu oder Toolbar erstellen, darin dann abfragen,
IsMenu, delete
IsToolbar, delete
und dann erstellen, so gehts auch mit Sprache on the Fly, macht der
PureDataConvertor so. Solange Du nur hinzufügst, sollte es auch anders
gehen, aber mit vernichten und neu erstellen ist es auch Okay :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

ts-soft hat geschrieben:Das ist aber die simpelste Lösung, fällt auch nicht großartig auf!
Hatte gehofft dir fällt was dazu ein, da du ja unser API-Experte bist. :allright:

Aber hast schon recht, muss ich dann wohl alles in eine proc packen. :wink:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

al90 hat geschrieben:Hatte gehofft dir fällt was dazu ein, da du ja unser API-Experte bist. :allright:
Das bin ich bei weitem nicht :wink:
API-Gurus sind edel, fluid byte sowie noch diverse andere, meist aus dem
engl. Forum.

Manchmal finde ich das richtige in der MSDN und manchmal kann ich es auch
umsetzen, das war es aber auch schon.

Die meisten Dinge findet man aber in den Foren, wurde fast alles schon
mal gebraucht, man muß nur richtig suchen lernen und sich merken können,
wo man was gelesen hat :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1101
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

ts-soft hat geschrieben:Manchmal finde ich das richtige in der MSDN und manchmal kann ich es auch
umsetzen, das war es aber auch schon.
Kenne ich nur zu gut. Ich habe das SDK installiert, aber was passendes zu
finden ist echt nicht leicht. Und wenn man mal was hat, dann mit Structure
oder so. Und die sind auch nicht immer einfach zu verstehen. Bis Heute
weis ich immernoch nicht wie ich einen Grafischen Pfeil in LIG-Columns
einfügen kann, da ich weder im SDK noch in der Boardsuche was passendes
dazu gefunden habe. :freak:
Antworten