Little John hat geschrieben:X0r hat geschrieben:Wäre dann auch bereit, neue Funktion einzubauen(Z.B Hintergrundfenster,...)
Damit der Installationsvorgang dann aussieht wie unter Windows 3.x?? Nee lass ma lieba.
Ich wäre auch für ein Hintergrund. Beziehungsweise einen Vollbildhintergrund. Während der Spieler während der Installation warten muss, will ich ihn unterhalten. Das macht die Spieleindustrie schon sehr lange so und hat damit auch nichts gegen die Wand gefahren. Warum sollen dann unbedingt auch andere damit etwas gegen die Wand fahren?
Sinnvoll ist das auf jeden Fall, denn so kann der Spieler schon einmal auf das Spiel heiß gemacht werden. Zum Beispiel können im Vollbildhintergrund von Zeit zu Zeit verschiedene Bilder ein- und ausgeblendet werden. Das wechseln der Hintergrundbilder würde ich auch nicht Zeitlich abhängig machen, sondern gemäß dem Installationsfortschritt.
Häufig stoße ich auf gute Freeware-Spiele die nur eine Standardinstallation bieten, aber vom Design/Grafischen doch schon sehr gut sind. Diesen hätte ich schon zu oft ein Vollbildhintergrund gewünscht. Denn hinter einem normalen Fenster kann sich ein einfaches Pong mit dem Titel "Wars into the Galaxy" verbergen (das Theme der Pong-Paddles wäre hier wohl der Weltraum). Nicht so oft kam ich mir in solchen Momenten verarscht vor und habe sogar Speziell auch nach den Installer gefiltert bzw. die Installation trotz Empfehlung abgebrochen, weil bestimmte Installationen mit Installations-Maker hergestellt wurden, die speziell für eine Ziel-/Spielegruppe erschaffen wurden. Da gibt es z.B. die Gruppe "Billig-Games" hergestellt mit Klickie-Buntie-Games-Creators. Bestes Beispiel: Der Click-Team Installer.
Ich hätte Sonic 3D Adventures (o.ä. Titel) niemals Installiert, hätte ich später nicht screenshots dazu gesehen. War übrigens ein sehr gutes Spiel und nicht einmal mit einen Klickie-Buntie-Games-Creator hergestellt. Es war schon draußen, da hatte Sega noch Angst davor ein offizielles Sonic-Spiel in 3D für den PC umsetzen/portieren zu lassen. Damalige Zielgruppe und so..
Zusätzlich ist es ein gefundenes Fressen für Spiele-Sammlung-Publisher, speziell Spiele in die Sammlung zu nehmen, von denen klar ist, dass der Benutzer während der Installation nicht weiss auf welche Qualität er sich da wirklich einlässt (obwohl es schon die eine oder andere Perle drauf gebracht hat). Liest man sich mal einmal genauer die Lizenzbestimmung solch einer DVD/CDROM durch, dann wird einem (sogar in kurzen Worten) versucht klar zu machen, dass die CD/DVD nicht mehr zurück gebracht werden kann, wenn von dieser CD/DVD einmal ein Spiel installiert ist. Klingt komisch, ist aber die Realität, worauf auch noch viele Käufer hereinfallen.
Aus diesen Gründen werde ich keine einzige Version von InstallForge empfehlen und verwenden, die nicht zumindest eine Einstellung zur Verfügung stellt, ein Bildschirmfüllendes Hintergrundbild während der Installation anzeigen lassen zu können. Ich rate hiermit auch jeden davon ab, der Spiele und Projekte über den Funcoding-Level erstellt. Das Funcoding-Level ist schon zuende, wenn nach einiger Zeit aus dem Minispiel-Projekt ein z.B. Grafisch gut aussehendes 2D-Jump&Run mit 8 Levels & 4 Themes geworden ist.
Habe schließlich keine Lust mehr, dass meine Spiele auf Dubiose CDs oder Downloadportale landen und damit Geld verdient wird. Wenn ein Entwickler eines guten Installers auf einmal verlautet er werde so eine einfach zu realisierende Funktion nicht umsetzen (warum und weshalb auch immer), dann gebe ich den Installer gerne wieder der Gruppe "Billig-Games: hergestellt mit Klickie-Buntie-Games-Creators" zurück. Egal wie umfangreich oder gut der Installer das Spiel Installiert. Für kleinere Funspiele ist das ok, aber wenn das Projekt etwas größer ist, dann doch bitte mit einem etwas mehr Seriösen Verbreitungsgrad.
Die Spielreihe zu Tombraider und zig massig andere Spiele setzen auf Vollbildhintergrund Installationen um zusätzlich auch zeigen zu können, was das Spiel bei einer guten System- und Hardware-Konfiguration grafisch leisten kann. Die dort erfolgten Abbildungen sind Maß dafür, wie gut das Spiel bei einer guten System- und Hardware-Konfiguration in Echtzeit läuft. Gespickt natürlich mit kleine Werbebotschaften usw.
Damit man für Vergleiche nicht zusätzlich das Spiel "Reparieren" (Systemsteuerung) oder neu Installieren muss, nur um wieder die Bilder wieder sehen zu können, sollte der Installer auch die Möglichkeit bieten die Bilder direkt von der CD/DVD zu lesen, statt diese direkt in die Installationsdatei (z.B. install.exe) einzubinden. Damit die Bilder jeder verbreiten kann.
Markenbeispiel für so eine Konzeption ist ein beigelegtes Bild bei der PC-Installation eines offizellen Sonic-Titels für den PC. Dort liegt ein Bild einer Figur bei, die aber nur kurz während der Installation angezeigt wird. Diese Figur ist natürlich jedem Sonic-Fan unbekannt und taucht nicht einmal selbst im Spiel auf bzw. ist noch gar nirgends aufgetaucht. Der Effekt ist für Experten jedoch weniger überraschend: Schnell schreiben sich Fans irgendwelche Fan-Fiction-Stories und manch andere machen zu der Figur sogar Flash-Filme, die gutes Voting erlangen und damit sogar einer Schleichwerbung nahe sind (
http://www.newgrounds.com/portal/view/396530 - und nein, es ist _keine_ Sideview 2D animation). Das Thema "Sonic" wird also durch ein einziges aufkommen eines "unbekannten" Bildes in Fankreisen heiß gehalten bzw. das Thema flacht nicht ab. Das nächste Spiel mit Sonic im Titel wird also gekauft - womöglich kommt da endlich die Figur vor. Wer weiss was diese für eine "Epische" Rolle in diesen Spieluniversum hat.
Jetzt aber nochmal zu InstallForge: Wenn dieses Tool kein so mächtiges Marketinginstrument unterstützt, wird es bei Prof. Vertreiber/Publisher niemals standardmäßig genutzt werden. Denen interessiert es nicht welche Funktionen es bietet, schließlich muss jemand anderes die "Anforderungsliste" umsetzen. Da kann es in der Liste heißen, dass es zwar nötig sei, dass der Benutzer z.B. den Installationspfad selbst wählen können soll, es aber am wichtigsten ist, dass der Benutzer ein bestimmtes Bild während der Installation auf jeden System sehen _MUSS_ (meist auch noch mit einer VGA-Einstellung). Bei so einer Anforderung wäre InstallForge demnach keine Option. Es wird sich stattdessen für ein Installer entschieden, der zwar eine Kotzige Oberfläche bietet und dem Benutzer während der Installation überhaupt keine Einstellungsmöglichkeit lässt, dafür aber das wichtigste der genannten Anforderung beherrscht: Das Anzeigen eines Bildchen als Vollbildhintergrund während der Installation.
Meistens setzen die Menschen solche Anforderungslisten um, die den lieben ganzen Tag nichts anderes machen, außer Installationspakete zu schnüren. Das ist echt ein schwieriger Job. Dann auch noch, wenn durch Installationstricks plötzlich auffallende Fehler verschwinden sollen, obwohl die Entwickler des Projekts schon seit einer Woche wieder in ihr Heimatland gereist sind, der Quellcode durch Administratoren verriegelt ist und auch die meisten Entwicklungsserver bereits heruntergefahren sind. Ein Beispiel aus der Praxis: "Ich habe da jetzt eine Installation für Internet Explorer 6.0 beigefügt. Von dieser werden nun ein paar Dateien ins Systemverzeichnis geschoben. Jetzt funktioniert die Hilfe und die Multimedia Dokumentation auch unter Vista wieder. Damit es keine rechtliche Probleme gibt, wird nach Absprache standardmäßig natürlich auch noch der Internet Explorer 7 Installiert. Ohne Installshield hätte uns das kurzzeitige reaktivieren des Projektes und das einfliegen eines der Entwickler wahrscheinlich mehr als $3.000 gekostet. Jetzt bezahlen wir für diese extra Lizenz gerade einmal $500."
(Anmerkung von mir: Die hier genannten Preise sind nicht real, die Differenz ist in etwa richtig. Bei großen Projekten würden die Kosten für ein "Debug-Team" mehr als nur $3.000 betragen und auch sonst sind Lizenzkosten bei solche "Spielereien" generell etwas teurer als $500)
Um es also nun kurz zu fassen: Bitte mach noch eine Funktion für Hintergrundbilder rein!