Verfasst: 05.10.2007 13:59
Ich finde Compiz Fusion ganz praktisch.
Die Wabbel-Fenster sind bei mir mit nem magnetischen Rand eingestellt. Wenn ich jetzt nen Vollbildschirmfenster ziehe, dann löst er sich. Dann ziehe ich den an den Bildschirmrand, der Würfel dreht eine Seite weiter und dann schnappt das Fenster wieder in den Vollbildschirm ein. Sowas sucht man unter Windows vergelich (was auch daran liegt, dass es da nur einen Desktop gibt).
Nächstes Feature, was es mir sehr angetan hat, ist so'n Plugin, dass die Transparenz eines Fenster je nach dem einstellt, ob die Maus auf dem Fenster ist oder nicht. Wenn ich gerade ne Internetseite offen habe, die irgendwas in einem Terminal erklärt, dann muss ich das Terminalfenster nie zur Seite schieben. Einfach nur Maus beiseite und die Internetseite scheint durch. Bei den manchmal überaus komplexen Kommandos ist nämlich ziemlich nervig, dauernd hin- und herzuschalten.
Es gibt Leute, die in der ganzen Sache Sinn sehen.
2. DAUs sollten sich an eine Anleitung oder Hilfe halten. Heutige Betriebssystem sind nun mal so komplex, dass ohne tiefergreifendes Wissen einiges schnell in die Hose gehen kann.
Auch wenn's jetzt hart klingt: Wer zu blöd ist, sich das Admin-Passwort zu merken, der ist auch zu blöd, sich ne Pin-Nummer zu merken.
Mein Vater schreibt sich alle wichtigen Daten, die man so braucht, immer auf. Ganz einfach, weil er sich nicht alles merken kann. Und er ist in der Lage, sich selbst am Computer zu helfen. Dabei hat ihm niemand geholfen, das hat er sich selbst beigebracht. Man sollte nicht immer davon ausgehen, dass DAUs sich nicht verbessern können.
3. Kann ich nichts zu sagen. Ich verwende XP nur zum Spielen. Updates installiere ich so gut wie gar nicht, weil ich keine Probleme habe. Never change a running system.
4. DRM meide ich konsequent. Es geht unter Linux eh nicht.
5. EFI setze ich mal an 5. Stelle.
Prinzipiell finde ich EFI gut. Es ebnet den Weg zu einem OpenBIOS oder LinuxBIOS. Durch die dann (hoffentlich) standarisierten Schnittstellen könnten schnell OpenSource EFIs entstehen.
Die Wabbel-Fenster sind bei mir mit nem magnetischen Rand eingestellt. Wenn ich jetzt nen Vollbildschirmfenster ziehe, dann löst er sich. Dann ziehe ich den an den Bildschirmrand, der Würfel dreht eine Seite weiter und dann schnappt das Fenster wieder in den Vollbildschirm ein. Sowas sucht man unter Windows vergelich (was auch daran liegt, dass es da nur einen Desktop gibt).
Nächstes Feature, was es mir sehr angetan hat, ist so'n Plugin, dass die Transparenz eines Fenster je nach dem einstellt, ob die Maus auf dem Fenster ist oder nicht. Wenn ich gerade ne Internetseite offen habe, die irgendwas in einem Terminal erklärt, dann muss ich das Terminalfenster nie zur Seite schieben. Einfach nur Maus beiseite und die Internetseite scheint durch. Bei den manchmal überaus komplexen Kommandos ist nämlich ziemlich nervig, dauernd hin- und herzuschalten.
Es gibt Leute, die in der ganzen Sache Sinn sehen.
2. DAUs sollten sich an eine Anleitung oder Hilfe halten. Heutige Betriebssystem sind nun mal so komplex, dass ohne tiefergreifendes Wissen einiges schnell in die Hose gehen kann.
Auch wenn's jetzt hart klingt: Wer zu blöd ist, sich das Admin-Passwort zu merken, der ist auch zu blöd, sich ne Pin-Nummer zu merken.
Mein Vater schreibt sich alle wichtigen Daten, die man so braucht, immer auf. Ganz einfach, weil er sich nicht alles merken kann. Und er ist in der Lage, sich selbst am Computer zu helfen. Dabei hat ihm niemand geholfen, das hat er sich selbst beigebracht. Man sollte nicht immer davon ausgehen, dass DAUs sich nicht verbessern können.
3. Kann ich nichts zu sagen. Ich verwende XP nur zum Spielen. Updates installiere ich so gut wie gar nicht, weil ich keine Probleme habe. Never change a running system.
4. DRM meide ich konsequent. Es geht unter Linux eh nicht.
5. EFI setze ich mal an 5. Stelle.
Prinzipiell finde ich EFI gut. Es ebnet den Weg zu einem OpenBIOS oder LinuxBIOS. Durch die dann (hoffentlich) standarisierten Schnittstellen könnten schnell OpenSource EFIs entstehen.