Hallo,
falls der Beitrag hier falsch ist, oder nicht gewünscht, kann er gerne gelöscht werden.
Ich habe das MulticolorProcedurList-Tool in PureBasic nachprogrammiert und in die IDE eingefügt. Das Tool ist nämlich so gut, dass ich ohne nicht auf Linux wechseln würde.
Die Funktionen sind sehr ähnlich, aber es fehlen die Funktionen für die Bindung der Farben an eine bestimmte Datei, die Filterung, die Option für Auto-Folding, und der Export der Liste.
Es werden nur Prozeduren ausgewählt dargestellt, aber keine Marker, Makros oder Issues, das ist aber Absicht. Anstatt Icons habe ich momentan nur Buchstaben für die Schaltflächen verwendet.
Die vorhandenen Funktionen sind:
M - Modulnamen nicht anzeigen
H - Hervorheben der Proozedur
S - Automatisch Scrollen
F - Farbe der Schrift
B - Hintergrundfarbe
R - Farben entfernen
Die Farbe für die aktuelle Auswahl der Prozedur wird von der IDE übernommen, kann aber in der Preferenz-Datei geändert werden. Die Liste wird jede Sekunde aktualisiert, der Wert kann in der Preferenz-Datei geändert werden, 'HighlightProcedureTimer' in Millisekunden.
Geändert habe ich folgende Dateien der IDE, die Änderungen habe ich gekennzeichnet mit 'PeDre':
Common.pb
Language.pb
ProcedureBrowser.pb
Hier sind die Einträge der Preferenzdatei für die Funktionen die hinzugefügt werden:
Code: Alles auswählen
[ProcedureBrowser]
Sort = 0
Prototype = 0
HideModuleName = 1
HighlightProcedureBackColor = -1
HighlightProcedureFrontColor = -1
HighlightProcedure = 1
ScrollProcedure = 1
HighlightProcedureTimer = 1000
;
[ProcedureBrowser_ItemColor]
"> -- Macro." = -1,14737632
"> -- Callback-Procedure." = -1,8454016
> -- Main - Programmstart. = 16777215,16744448
...
...
;
Hier ist ein Screenshot von Debian 12 Cinnamon mit der aktuellen IDE:
https://www.dreisiebner.at/temp/PB_Mult ... bian12.png
Ich werde noch mehr testen, im Moment scheint aber alles zu funktionieren.
Keine Ahnung ob jemand Interesse daran hat, aber ich gebe den Code gerne weiter.
Peter