Seite 21 von 42

Verfasst: 23.07.2006 14:59
von AND51
Also gehe ich davon aus, dass es gewollt ist, dass man die ForEach-Schleife beeinflussen kann. Denn, wenn das von der normalen For-Schleife kommt, die kann man ja auch beeinflussen:

Code: Alles auswählen

x=10
For n=1 to x
   x=2 ; Nicht mehr 10, sondern nur noch 2 Schleifendurchläufe
Next
OK, dann habe ich es verstanden. Aber sollte das nicht auch fairerweise in der Hilfe stehen Ich meine, ein Satz mehr in der Bedienungsanleitung tut doch nicht weh und erspart dem Benutzer (wie mir z. B.) einige minuten, das herauszufinden, oder?

Verfasst: 23.07.2006 15:41
von ts-soft

Code: Alles auswählen

x=10
For n=1 To x
   n = 10
Next
Nur noch ein durchlauf, steht auch nicht in der Hilfe :?

:lol:

Verfasst: 04.08.2006 13:34
von Kaeru Gaman
hiho.

ich bin grad drauf gestoßen, dass in der Beschreibung zu ReadString()
zwar die CRLF-terminierung erwähnt wird, die zeilenweises einlesen von Textdateien ermöglicht,
aber nicht die NULL-terminierung, die das einlesen gemischt strukturierter Datensätze ermöglicht.

Wäre evtl. praktisch, das noch zu ergänzen.

sollte es in einer neueren Help als meiner drin sein, bitte ich um entschuldigung.

PS:
ich meinte, dass ReadString() von beiden Terminierungen beendet wird.

Verfasst: 04.08.2006 14:12
von #NULL
PB-Hilfe MouseDeltaX() hat geschrieben:Gibt die Mausbewegung auf der X-Achse (in Pixel) seit dem letzten Aufruf dieser Funktion zurück
das ist nicht richtig. es muß heißen
...seit dem letzten Aufruf von ExamineMouse() zurück.
MouseDeltaX() gibt immer den selben wert zurück, auch bei mehrfachem aufruf, und zwar bis zum nächsten ExamineMouse().

Verfasst: 07.08.2006 03:50
von nco2k
@Andre
Val() hat geschrieben:Hinweis: Strings mit einer enthaltenen Fließkommazahl sollten mit ValF(), Doubles mit ValD() and Quads mit ValQ() konvertiert werden.
denglisch. :D

c ya,
nco2k

Verfasst: 12.08.2006 16:17
von Kaeru Gaman
bei der Beschreibung von Structure/EndStructure wird nicht explizit gesagt,
dass man von dem neuen Typ auch einzelne Variablen erstellen kann.
auch in den Beispielen wird nur mit einem Array gearbeitet.
das führt bei Einsteigern zu verwirrung.
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=9540

und btw. der nebensatz
und um Zugriff auf einige Speicherbereiche des OS zu erhalten.
hängt komplett zusammenhanglos in der luft.

Verfasst: 02.09.2006 15:41
von Kaeru Gaman
in der Beschreibung von OpenWindowedScreen() im zweiten beispiel wird ein 1x1pix großer screen geöffnet.

meiner (und anderer kollegen) auffassung nach handelt es sich dabei um einen fehler.

das hat jetzt schon mehrfach verwirrung gestiftet.

ich würde selber eine verbesserung anbieten, die ich dir zukommen lassen kann,
aber ich wills lieber nicht versprechen, weil ich nicht weiß, wie ich zeit finde.

Verfasst: 20.09.2006 16:09
von Sicro
In der Hilfe von PB ist bei der Date-Library beschrieben das die Library mit den Jahren von 1970 bis 2034 umgehen kann. Nach einem kleinen Test stellte ich allerdings fest das sie bis zum Jahr 2037 umgehen kann.

Mfg DerProgger

Verfasst: 22.09.2006 22:09
von AND51
Auf der Hilfeseite ComboBoxgadget() fehlt, dass man den einzelnen Einträgen Werte zuweisen kann, also mit den Funktionen Set/GetGadgetItemData().

Auf der Set/GetGadgetItemData() hingegen steht, dass das ComboBoxGadget() unterstützt wird.

Verfasst: 27.09.2006 19:54
von AND51
Laut Hilfe (auch die Statusleistenhilfe) unterstützt Int() nur Float.f Zahlen aber keine Douebles.d !