Seite 3 von 4

Verfasst: 18.09.2006 07:44
von Jilocasin
Kaeru Gaman hat geschrieben:"backdoor" is ein anderer ausdruck für "bück dich"
ääh :freak:

Hintertür?

:bounce:

Verfasst: 18.09.2006 10:44
von Tafkadasom2k5
Also nochmal ganz kurze Erkäuterung zu "Backdoor".

Eine "Backdoor" ist eine Art Trojaner. Die Backdoor (oder der Trojaner, eine Backdoor ist aber etwas sehr ähnliches), öffnet einen Port. Ports zu öffnen und andere Informationen findest du in der PB-Hilfe.

Du schreibst sozusagen eine Art Virus, oder einen Trojaner, sodass der Nutzer entweder nicht mitbekommt, dass dieses Progrämmchen auf seinem PC läuft, oder tarnst es eben so, dass der Benutzer es garnicht löschen will.

Die Backdoor ist jetzt sozusagen der "Zusatzport" ö.Ä. der die Schnittstelle zu DEINEM PC bildet. Die Schnittstelle wird über ein Programm gesteuert, was der Programmierer auch selber geschrieben hat. Sozusagen das passende Puzzleteil.
Der Programmierer hat also in der Art folgendes in der Backdoor selber geschrieben(Achtung, Pseudocode..!):

Code: Alles auswählen

BEFEHL.s = EmpfangeBefehl()

Select BEFEHL
  CASE "ABSTURZ"
      WHILE 1
      WEND
   CASE "GEBE BAKDATEN"
      SENDEBANKDATEN(SUCHEBANKDATEN())
END SELECT
Der Typ, der die Backdoor geschrieben hat, kannd as natürlich alles noch erweitern wie er möchte.

Auch kann man eine Backdoor als etwas "positives" nutzen. So könnte man, eine Datenbank (so wie meine Vorgänger hier beschrieben) Verschlüsseln, aber dem Programm sagen, dass es bei einer bestimmten Tastenkombination die Datenbank auch ohne Passwort entschlüsselt. Ein "Fangnetz" sozusagen. Andererseits ist es ja gefährlich, falls "böse Menschen" diesen Trick herausfinden (DISASSEMBLER, und Co).

Naja, das war jetzt alles ein wenig spartanisch, aber och hoffe, du verstehst das Prinzip einer Backdoor ;) :allright:

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 18.09.2006 10:49
von ts-soft
BackDoor muß kein Trojaner sein :freak:
Bloß weil Ihr den Begriff am meisten in diesem Zusammenhang hört.

Es wird lediglich eine Möglichkeit geschaffen, etwas zu machen, von dem der
Benutzer nichts weiß

Verfasst: 18.09.2006 10:50
von Tafkadasom2k5
...danke für die Erweiterung meiner Erklärung. Ich habe es aber gerade KIKI erklärt, und keinem Fachmann. :roll:

Verfasst: 18.09.2006 12:51
von #NULL
*auch will*
@kiki
stell dir vor, du hast ein haus. und falls du mal den schlüssel vergißt, läßt du hinten im garten immer die terrassentür angelehnt. ohne schlüssel kannst du trotzdem noch in deine wohnung, aber wenn das jemand mitkriegt, ist deine wohnung vielleicht mal leer wenn du nach hause kommst.^^
die böseböse variante wäre, dass du bei jemandem klingelst und sagst du willst geld verschenken. dann läßt dich der hausbesitzter vielleicht rein und während ihr so labert, machst du heimlich die terrassentür auf. wenn er dann auf arbeit fährt, klaust du bei ihm zu hause.
<)

Verfasst: 18.09.2006 15:32
von kiki
Danke jetzt hab ich schon eine Ahnung wie ich die Backdoor finden sollte. Aber es gibt doch eine Firewall die guckt doch ob plötzlich ein Port geöffnet wird. Kann man noch anders als über einen Port komunizieren oder wie?

Verfasst: 19.09.2006 09:47
von Tafkadasom2k5
Über die Windows-Firewall braucht man zum Beispiel garnicht zu streiten, 2-3 API-Befehle und sie lässt dich durch (versuche mal ICQ zu blocken undstarte es dann neu... :roll: ).
Ausserdem ist das eine HINTER-Tür. Nehmen wir an, ich baue in mein Programm, was ich dir programmiere sowas ein. Zusätzlich schenke ich dem Programm eine Updatefunktion....
Und den Backdoorkram kann man dann über den gleichen Port ausführen wie die Updatefunktion. Wenn du der Frewall einmal sagst "Programm A auf Port X zulassen" macht sie das. Sie kann leider nicht von "guten und bösen" Aktionen unterscheiden ;)

Gr33tz
Tafkadasom2k5

RE: Api Befehle Windows Firewall

Verfasst: 19.09.2006 12:54
von smateja
Suppi - genau die Info könnte ich brauchen - wie kann ich meinem Proggi mitteilen dass es sich automatisch nicht mehr Blocken an der Firewall ausmacht - kleines Codebeispiel wäre nice G*

Verfasst: 19.09.2006 13:08
von ts-soft
Beispiel zum Ausschalten der XP-Firewall findeste hier:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... xpfirewall
Um Dein Programm freizuschalten brauchste es aber nur in der Registry eintragen, weiß jetzt aber den Pfad nicht. Um einen Port freizuschalten genügt sowas:

Code: Alles auswählen

Port.l = 5000
RunProgram("netsh", "firewall set portopening TCP " + Str(Port), "")
Und wer sich auf die XP Firewall verläßt hat selber schuld :mrgreen:

Verfasst: 19.09.2006 13:15
von Tafkadasom2k5
Naja, ich verweise einfach mal auf die MSDN. Ich habe jetzt gerade nicht so den Durchblick wie man das alles in PB verwirklichen kann, aber dafür haben wir ja noch andere Spezialisten hier.

http://windowssdk.msdn.microsoft.com/en ... 89979.aspx

Interessieren würde es mich aber trotzdem ;)

Gr33tz
Tafkadasom2k5