Seite 3 von 5

Verfasst: 10.09.2006 14:42
von mk-soft
Die PBID ist die interne ID von Purebasic. Bei Sendmessage muss aber das Handle von den Objekt übergeben werden.

FF :doh:

Verfasst: 10.09.2006 14:50
von DarkDragon
mk-soft hat geschrieben:Die PBID ist die interne ID von Purebasic. Bei Sendmessage muss aber das Handle von den Objekt übergeben werden.

FF :doh:
:lol: :lol: Ich kugel mich gleich :lol: :lol: . Zuviel #PB_Any benutzt was?

Edel: Nur wenn #PB_Any benutzt wird, wird die PB ID zurückgegeben. Ansonsten wird ganz normal das Window-Handle zurückgeliefert, wie immer.

Verfasst: 10.09.2006 14:56
von edel
DarkDragon hat geschrieben:
mk-soft hat geschrieben:Die PBID ist die interne ID von Purebasic. Bei Sendmessage muss aber das Handle von den Objekt übergeben werden.

FF :doh:
:lol: :lol: Ich kugel mich gleich :lol: :lol: . Zuviel #PB_Any benutzt was?

Edel: Nur wenn #PB_Any benutzt wird, wird die PB ID zurückgegeben. Ansonsten wird ganz normal das Window-Handle zurückgeliefert, wie immer.
:? Ich habe keine Ahnung was du mir damit sagen wolltest...

Verfasst: 10.09.2006 15:08
von DarkDragon
edel hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:
mk-soft hat geschrieben:Die PBID ist die interne ID von Purebasic. Bei Sendmessage muss aber das Handle von den Objekt übergeben werden.

FF :doh:
:lol: :lol: Ich kugel mich gleich :lol: :lol: . Zuviel #PB_Any benutzt was?

Edel: Nur wenn #PB_Any benutzt wird, wird die PB ID zurückgegeben. Ansonsten wird ganz normal das Window-Handle zurückgeliefert, wie immer.
:? Ich habe keine Ahnung was du mir damit sagen wolltest...
WindowHandle = StringGadget(0, ...)
!aber!
PBID = StringGadget(#PB_Any, ...)

[EDIT]
Oh ich dachte der erste Code wäre der Code von mk-soft zitiert. Sorry für das Misverständnis...

Verfasst: 10.09.2006 15:13
von edel
DarkDragon hat geschrieben:
edel hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben: :lol: :lol: Ich kugel mich gleich :lol: :lol: . Zuviel #PB_Any benutzt was?

Edel: Nur wenn #PB_Any benutzt wird, wird die PB ID zurückgegeben. Ansonsten wird ganz normal das Window-Handle zurückgeliefert, wie immer.
:? Ich habe keine Ahnung was du mir damit sagen wolltest...
WindowHandle = StringGadget(0, ...)
!aber!
PBID = StringGadget(#PB_Any, ...)

Na du bist ja suess, jetzt musste ich doch echt lachen :D

Ne mal im Ernst. Es war ueberhaupt nicht die Rede davon, was Stringgadget zurueck gibt, sondern was Sendmessage_ braucht.

Verfasst: 10.09.2006 15:16
von DarkDragon
edel hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:
edel hat geschrieben: :? Ich habe keine Ahnung was du mir damit sagen wolltest...
WindowHandle = StringGadget(0, ...)
!aber!
PBID = StringGadget(#PB_Any, ...)

Na du bist ja suess, jetzt musste ich doch echt lachen :D

Ne mal im Ernst. Es war ueberhaupt nicht die Rede davon, was Stringgadget zurueck gibt, sondern was Sendmessage_ braucht.
Eben, das führte mich ja zum Misverständnis. Ich dachte du zitierst mk-soft mit diesem Code:

Code: Alles auswählen

  Define.l hwnd = OpenWindow(0,0,0,500,500,"")
 
  CreateGadgetList(hwnd)
 
  Define.l hEdit = StringGadget(0,0,0,500,500,"",#ES_MULTILINE|#WS_HSCROLL|#WS_VSCROLL)
 
  SendMessage_(hEdit,#EM_SETMARGINS,#EC_LEFTMARGIN,100)
 
  Repeat
  Until WaitWindowEvent() = #WM_CLOSE 
Und dachte du sagtest er wäre falsch, da müsse man GadgetID() verwenden:

Code: Alles auswählen

SendMessage_(Gadgetid(#Edit)[...] 
Das sagtest du aber garnicht, ich habe es aber so gelesen.

Verfasst: 10.09.2006 15:20
von mk-soft
Update v1.05: Randeinstellung hinzugefügt. Kommentare erweitert (noch immer nicht fertig)

Keine Panik
Hatte nur vergessen GadgetID(#Edit) einzusetzen bei SendMessage(...)

FF :wink:

P.S. Das Hande von StringGadget keiner Variable zugewiesen.

Verfasst: 10.09.2006 15:24
von edel
Schoen , jetzt noch Zeilennummern und simples syntax highlighting ;-)

Verfasst: 10.09.2006 15:26
von Kaeru Gaman
besseres kommentieren/dokumentieren hätte imho priorität...

Verfasst: 10.09.2006 15:27
von mk-soft
Dann kann ich "Einfacher Texteditor" durchstreichen :mrgreen:

@Kaeru Gaman
jup