> Was die Einstellungen betrifft, ist SuSE dem Ubuntu aber weit überlegen
Welche meinst du jetzt? Egal, man kann sich ja allerlei Zusatztools holen,
die das erledigen, aber von der Grundinstallation her gesehen wohl ja.
> SuSE hat lediglich Grub in den MBR eingetragen, weil Du es so übernommen
> hast, Ubuntu macht dies eigentlch auch so, hat aber bei dieser Konfiguration
> einfach versagt, auch wenn es Deinen Wünschen entspricht.
> An den Platten von Windows macht SuSE garnichts, es sei denn Du hast
> keinen freien Platz geschaffen und stellst ein, das SuSE dies tun kann.
Dass Ubuntu versagt hat, gut möglich, mir aber egal
Logisch, dass es sich im MBR einträgt, ich habe aber mit Garantie nicht er-
laubt, dass es Platz schaffen soll, also irgendwas an den Partitionen zu
ändern. Genauer gesagt, habe ich strikte darauf geachtet, dass überall
in den Konfigurationen nur die USB-HD genannt wird und nirgends meine
feste HD. Das einzige was dort eingetragen werden 'sollte', war der Bootloader.
> PartionMagic kann mit Linux Partionen nicht umgehen, solange er sie nicht
> selber erstellt hat, kann Dir nur Acronis ans Herz legen.
Konnte sehr gut damit umgehen, nur war das unnötig, weil ich bei der nächsten
Installation gleich neu formatierte. Es gibt KEINE Linux Partition auf meiner
festen HD, keine Ahnung was SUSE da bei der Partitionstabelle gemacht
hat...
> Da du die
> Datenträgerverwaltung von Windows benutzt, hast vielleicht sowas wie
> dynamische Partionen erstellt ???
Nö, ich verwende PM, letzte Hoffnung zum Fehlerbeheben war die Daten-
trägerverwaltung: Danke Microsoft! (ehrlich)
> Damit kann kein Tool der Welt umgehen
Auf was bezieht sich das? Auf die Laufwerksbuchstaben?
PM konnte die "Daten"-Partitionen wieder zurückstellen, nur die 2. Haupt-
partition mit den Programmen nicht (auch nicht während des Bootvorganges!).