Welches Betriebssystem?
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Diese Zeit haben wir lange hinter uns gelassen. Heute herrscht Meinungsfreiheit (zumindest soll es so sein).Kaeru Gaman hat geschrieben:> Ich sehe die Welt nun mal so
sprach der Bischof, und verurteilte Gallileo zum Tode....
Zuletzt geändert von Laurin am 07.08.2006 19:07, insgesamt 2-mal geändert.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
- remi_meier
- Beiträge: 1078
- Registriert: 29.08.2004 20:11
- Wohnort: Schweiz
Was hat Suse denn an meiner Partitionstabelle auf der Hauptfestplatte zuZaphod hat geschrieben:Suse nimmt übrigens keinerlei änderungen an windows laufwerksbuchstaben vor, dass macht windows bei veränderter partitionslage aber gerne mal von sich aus.
schaffen? Partition Magic startete anfangs nicht mal, weil es meldete, dass
die Partitionstabelle fehlerhaft ist. Über den Arbeitsplatz und Kontextmenü
auf eine Partition konnte ich es dann allerdings doch starten...
Suse sollte einzig und allein meine USB-Festplatte partitionieren, was es
ohne Anfrage auf der anderen Festplatte macht, nervt nur.
Die USB-HD sollte völlig unabhängig vom System laufen, das Ding ist Plug'n'Play
somit kanns auch nicht mit der veränderten Partitionslage auf dieser Platte
zu tun haben.
Ach egal, soll eh nur ne kleine Warnung sein, zurückstellen konnte ich es
auch wieder und gegen SUSE hab ich nix, ausser dass es hier nunmal nicht
mit vollem Funktionsumfang läuft. (K)Ubuntu kann ich empfehlen.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Was die Einstellungen betrifft, ist SuSE dem Ubuntu aber weit überlegen
SuSE hat lediglich Grub in den MBR eingetragen, weil Du es so übernommen
hast, Ubuntu macht dies eigentlch auch so, hat aber bei dieser Konfiguration
einfach versagt, auch wenn es Deinen Wünschen entspricht.
An den Platten von Windows macht SuSE garnichts, es sei denn Du hast
keinen freien Platz geschaffen und stellst ein, das SuSE dies tun kann.
PartionMagic kann mit Linux Partionen nicht umgehen, solange er sie nicht
selber erstellt hat, kann Dir nur Acronis ans Herz legen. Da du die
Datenträgerverwaltung von Windows benutzt, hast vielleicht sowas wie
dynamische Partionen erstellt ???
Damit kann kein Tool der Welt umgehen, ausser Windows, wenn es läuft,
sollte man nicht tun

SuSE hat lediglich Grub in den MBR eingetragen, weil Du es so übernommen
hast, Ubuntu macht dies eigentlch auch so, hat aber bei dieser Konfiguration
einfach versagt, auch wenn es Deinen Wünschen entspricht.
An den Platten von Windows macht SuSE garnichts, es sei denn Du hast
keinen freien Platz geschaffen und stellst ein, das SuSE dies tun kann.
PartionMagic kann mit Linux Partionen nicht umgehen, solange er sie nicht
selber erstellt hat, kann Dir nur Acronis ans Herz legen. Da du die
Datenträgerverwaltung von Windows benutzt, hast vielleicht sowas wie
dynamische Partionen erstellt ???

Damit kann kein Tool der Welt umgehen, ausser Windows, wenn es läuft,
sollte man nicht tun

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- remi_meier
- Beiträge: 1078
- Registriert: 29.08.2004 20:11
- Wohnort: Schweiz
> Was die Einstellungen betrifft, ist SuSE dem Ubuntu aber weit überlegen
Welche meinst du jetzt? Egal, man kann sich ja allerlei Zusatztools holen,
die das erledigen, aber von der Grundinstallation her gesehen wohl ja.
> SuSE hat lediglich Grub in den MBR eingetragen, weil Du es so übernommen
> hast, Ubuntu macht dies eigentlch auch so, hat aber bei dieser Konfiguration
> einfach versagt, auch wenn es Deinen Wünschen entspricht.
> An den Platten von Windows macht SuSE garnichts, es sei denn Du hast
> keinen freien Platz geschaffen und stellst ein, das SuSE dies tun kann.
Dass Ubuntu versagt hat, gut möglich, mir aber egal
Logisch, dass es sich im MBR einträgt, ich habe aber mit Garantie nicht er-
laubt, dass es Platz schaffen soll, also irgendwas an den Partitionen zu
ändern. Genauer gesagt, habe ich strikte darauf geachtet, dass überall
in den Konfigurationen nur die USB-HD genannt wird und nirgends meine
feste HD. Das einzige was dort eingetragen werden 'sollte', war der Bootloader.
> PartionMagic kann mit Linux Partionen nicht umgehen, solange er sie nicht
> selber erstellt hat, kann Dir nur Acronis ans Herz legen.
Konnte sehr gut damit umgehen, nur war das unnötig, weil ich bei der nächsten
Installation gleich neu formatierte. Es gibt KEINE Linux Partition auf meiner
festen HD, keine Ahnung was SUSE da bei der Partitionstabelle gemacht
hat...
> Da du die
> Datenträgerverwaltung von Windows benutzt, hast vielleicht sowas wie
> dynamische Partionen erstellt ???
Nö, ich verwende PM, letzte Hoffnung zum Fehlerbeheben war die Daten-
trägerverwaltung: Danke Microsoft! (ehrlich)
> Damit kann kein Tool der Welt umgehen
Auf was bezieht sich das? Auf die Laufwerksbuchstaben?
PM konnte die "Daten"-Partitionen wieder zurückstellen, nur die 2. Haupt-
partition mit den Programmen nicht (auch nicht während des Bootvorganges!).
Welche meinst du jetzt? Egal, man kann sich ja allerlei Zusatztools holen,
die das erledigen, aber von der Grundinstallation her gesehen wohl ja.
> SuSE hat lediglich Grub in den MBR eingetragen, weil Du es so übernommen
> hast, Ubuntu macht dies eigentlch auch so, hat aber bei dieser Konfiguration
> einfach versagt, auch wenn es Deinen Wünschen entspricht.
> An den Platten von Windows macht SuSE garnichts, es sei denn Du hast
> keinen freien Platz geschaffen und stellst ein, das SuSE dies tun kann.
Dass Ubuntu versagt hat, gut möglich, mir aber egal

Logisch, dass es sich im MBR einträgt, ich habe aber mit Garantie nicht er-
laubt, dass es Platz schaffen soll, also irgendwas an den Partitionen zu
ändern. Genauer gesagt, habe ich strikte darauf geachtet, dass überall
in den Konfigurationen nur die USB-HD genannt wird und nirgends meine
feste HD. Das einzige was dort eingetragen werden 'sollte', war der Bootloader.
> PartionMagic kann mit Linux Partionen nicht umgehen, solange er sie nicht
> selber erstellt hat, kann Dir nur Acronis ans Herz legen.
Konnte sehr gut damit umgehen, nur war das unnötig, weil ich bei der nächsten
Installation gleich neu formatierte. Es gibt KEINE Linux Partition auf meiner
festen HD, keine Ahnung was SUSE da bei der Partitionstabelle gemacht
hat...
> Da du die
> Datenträgerverwaltung von Windows benutzt, hast vielleicht sowas wie
> dynamische Partionen erstellt ???
Nö, ich verwende PM, letzte Hoffnung zum Fehlerbeheben war die Daten-
trägerverwaltung: Danke Microsoft! (ehrlich)
> Damit kann kein Tool der Welt umgehen
Auf was bezieht sich das? Auf die Laufwerksbuchstaben?
PM konnte die "Daten"-Partitionen wieder zurückstellen, nur die 2. Haupt-
partition mit den Programmen nicht (auch nicht während des Bootvorganges!).
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten: