Verfasst: 31.07.2006 22:24
> Die meisten sind sehr gut und haben keine "geheimnis...
doch.
ein aufruf einer Lib-Procedur, wo ich nicht weiß, was dahintersteckt, tut so, als wär er ein geheimnisvoller neuer befehl.
außerdem gibts ne menge Libs, die längst nicht mehr angepasst werden,
manche laufen schon unter 3.94 nicht mehr.
außerdem sind die auch nicht immer problemlos, manche beißen sich gegenseitig, usw, usf.
mein fazit seit längerem:
keine Libs benutzen, basta.
wenn ich einen algo brauche, dann möchte ich den in Open-Source haben,
damit ich ihn verstehen kann, daraus lernen kann, notfalls anpassen kann an meine erfordernisse,
oder ich strick ihn mir selber anhand der grundangaben in Wiki und sonstwo.
----------------------------------------
> kannste mir nen link zu der PB version geben?
da wo du auch die andere Demo herhattest. guck doch mal auf Purebasic.com
----------------------------------------
> Ich habe noch ein ZX81 und der hat den test der matematischen Berechnungen mit wissenschaftlichen Grossrechner bestanden.
nativ oder mit nem zusätzlichem Mathe-Core?
mit nem zusätzlichen Core kann das jeder rechner, dann ist es nur noch ne performance-frage.
doch.
ein aufruf einer Lib-Procedur, wo ich nicht weiß, was dahintersteckt, tut so, als wär er ein geheimnisvoller neuer befehl.
außerdem gibts ne menge Libs, die längst nicht mehr angepasst werden,
manche laufen schon unter 3.94 nicht mehr.
außerdem sind die auch nicht immer problemlos, manche beißen sich gegenseitig, usw, usf.
mein fazit seit längerem:
keine Libs benutzen, basta.
wenn ich einen algo brauche, dann möchte ich den in Open-Source haben,
damit ich ihn verstehen kann, daraus lernen kann, notfalls anpassen kann an meine erfordernisse,
oder ich strick ihn mir selber anhand der grundangaben in Wiki und sonstwo.
----------------------------------------
> kannste mir nen link zu der PB version geben?
da wo du auch die andere Demo herhattest. guck doch mal auf Purebasic.com
----------------------------------------
> Ich habe noch ein ZX81 und der hat den test der matematischen Berechnungen mit wissenschaftlichen Grossrechner bestanden.
nativ oder mit nem zusätzlichem Mathe-Core?
mit nem zusätzlichen Core kann das jeder rechner, dann ist es nur noch ne performance-frage.