Seite 3 von 4
Verfasst: 19.11.2006 13:57
von ts-soft
Bei 39€ sollte das Buch mind. 500 Seiten haben, sonst wäre es mir zu teuer, für nen stündchen Lesestoff

Hihi
Verfasst: 19.11.2006 14:16
von hiltwin
ts-soft hat geschrieben:Bei 39€ sollte das Buch mind. 500 Seiten haben, sonst wäre es mir zu teuer, für nen stündchen Lesestoff

*ggg*
Ok, nochmal extra für TS kalkuliere:
bei 500 Seiten und 39,-- € VK gibt es kein Minus (ausser reingesteckter Arbeit) ab einer garantierten Abnahme von 23 Exemplaren!!
Prima - bei 700 Seiten und 69 € benötigen wir dann nur noch 7 garantiert abgenommene Bücher

Verfasst: 19.11.2006 14:43
von hardfalcon
Was kostet es eigentlich, wenn man sich sowas privat beim Copyshop/Druckerei ausdrucken und vorlochen lässt? (Stichwort "Onlinepublikation als HTML/PDF")
...
Verfasst: 19.11.2006 14:52
von hiltwin
hardfalcon hat geschrieben:Was kostet es eigentlich, wenn man sich sowas privat beim Copyshop/Druckerei ausdrucken und vorlochen lässt? (Stichwort "Onlinepublikation als HTML/PDF")
Kommt auf Deine Abnahmequote bei Deinem Copyshop an! Wenn Du nur die 100 oder 200 Seiten haben willst, wirste bestimmt bei 5 bis 10 Cent pro Seite landen ...
Verfasst: 19.11.2006 20:49
von bluejoke
Vielleicht nach Ecuador schicken, per Email oder so, und dann wieder hierher schicken lassen per Post. Käme billiger, Einzelblattkopie kostet in Ecuador nur 2 US-Cent, das kriegt man aber billiger bei vielen Seiten. Problem: Überweisen und Paketversand.
EDIT: Andere Südamerikanische oder Indische oder Afrikanische Staaten könnten natürlich noch billiger sein...
Re: ...
Verfasst: 19.11.2006 22:01
von hardfalcon
hiltwin hat geschrieben:hardfalcon hat geschrieben:Was kostet es eigentlich, wenn man sich sowas privat beim Copyshop/Druckerei ausdrucken und vorlochen lässt? (Stichwort "Onlinepublikation als HTML/PDF")
Kommt auf Deine Abnahmequote bei Deinem Copyshop an! Wenn Du nur die 100 oder 200 Seiten haben willst, wirste bestimmt bei 5 bis 10 Cent pro Seite landen ...
10 Cent ginge IMHO aber noch. Das wären ja 20 Euro für ein 200-Seiten Buch. Es geht ja nicht drum, den Petzold rausdrucken zu lassen...

Verfasst: 20.11.2006 00:20
von lobentanz
ts-soft hat geschrieben:Gelochte Seiten sind viel zu schnell eingerissen und unbrauchbar. Packt man
sie in Prospekthüllen, passen nur wenige Seiten in so einen Ordner, und er
wird schwer.
Aber jedem Recht machen kann man es nicht
yust my 2 cents
Dafür gibts selbstklebende Verstärkungsringe.
Wenn Befehle dazukommen und/oder Beschreibungen geändert werden, dann mußt Du in einem Buch mit Kugelschreiber rummalen, soweit überhaupt Platz dafür vorhanden ist. Dann hast Du schon nach kurzer Zeit für teures Geld ein altes Buch, das nicht mehr aktuell ist.
Bei einer Loseblattsammlung kannst Du die eine oder zwei Seiten selbst ausdrucken und einlegen. Nicht zu vergessen: Du kannst jederzeit Codebeispiele z. B. aus dem Codearchiv ausdrucken und zu den jeweiligen Befehlen/Kapiteln einlegen. Dann findest zu es wenigstens, wenn Du es brauchst.
Verfasst: 20.11.2006 00:25
von ts-soft
>> Dafür gibts selbstklebende Verstärkungsringe.
Machen den Ordner genauso Dick wie Prospekthüllen
Ich würde kein Geld für so einen Ringordner ausgeben. Dafür reichen mir die
Dateien auf der Festplatte, die sofort Testbar sind. Das was in einem Buch
steht, sollte vom Inhalt her immer für längere Zeit aktuell sein.
Verfasst: 20.11.2006 00:32
von mknjc
*Blick über die Schulter werf*
*Drei dicke Ordner seh*
*An die erste Knoppix CD die ich bekommen hab denk*
*Dran denk das das SelfLinux in den Ordner einheften eine gute Idee war*
*Daran denk was es für eine arbeit gewesen währe das auf den neusten Stand zu halten*
Also kurz. Ich druck längere Texte Fast immer aus.
Meine Ordner sind sauber mit Inhaltsverzeichnis usw.
Nicht umsonst gibt es auf dem Computer Ordner und nicht Bücher^^
Mfg mknjc
Verfasst: 20.11.2006 00:51
von ts-soft
Das hab ich früher auch so gemacht, weil da gabs noch keine Computer
Jetzt wird eingescannt und eine PDF draus gemacht
