Seite 3 von 3

Verfasst: 31.07.2006 12:21
von Falko
Es geht noch einfacher :mrgreen: und dann versteht man auch warum man Threads machen kann, was von einem Programm abhängig ist.

Hab da mal zwei Möglichkeiten. Bitte compiliere die zur message.exe und dann
erst starten um den Effekt zu sehen.


Dieser wartet nicht und macht immer eine Message!

Code: Alles auswählen

RunProgram("message.exe")
MessageRequester("Gute Nachricht", "Ich bin eine nervende Box")
Dieser macht eine Messagebox und nach Bestätigung eine weitere usw.

Code: Alles auswählen

MessageRequester("Gute Nachricht", "Ich bin eine nervende Box")
RunProgram("message.exe")
Ich hoffe es macht noch mehr Spass :mrgreen:

Verfasst: 31.07.2006 13:29
von Kaeru Gaman
> und abgesehen davon das das programm von meinem freund abkratzt :D

also, missionsziel erreicht, oder? ;)


> auch wenn ich nich wrklich verstanden hab wie es geschrieben wurde

"threads" sind einzelne prozesse.
normalerweise benutzt man sie für sinnvolle aufgaben, um bestimmte vorgänge parallel ablaufen zu lassen.

wenn du in deinen Task-Manager guckst, in die Prozessliste, wirst du möglicherweise unterschiedliche Prozesse von derselben Applikation finden.
viele Antiviren-systeme z.b. haben mehrere prozesse parallel laufen.

Parallel-Prozesse kann man auch mit PB erzeugen.
Dazu startet man eben mittels "CreateThread" eine bestimmte Prozedur im Programm als extra-prozess.

die begriffe "procedure" und "thread" schaust du am besten noch mal in der Help nach, falls du absolut-neueinsteiger bist.
außerdem solltest du dann beim selberproggen evtl. vorerst die finger von threads lassen.


hier machen wir nichts anderes:
wir haben eine kleine Procedure, die nen Message-Requester aufruft,
oder mehrere, je nachdem, welche du gewählt hast.
aus dieser erzeugen wir 'mal eben' tausend(!) Prozesse, die also alle nen Requester aufrufen.
das geht dann schon langsam an die leistungsfähigkeit des gesamtsystems,
auf jeden fall überfordert es ein progrämmchen, das glaubt alle requester abfangen zu können. ;)

der nächste schritt in diesem thread wäre dann wohl, ein proggi zu schreiben, das alle msg-req abfangen kann, oder leute...?

Verfasst: 01.08.2006 16:39
von Milten
ah ok..ich glaub ich habs kapiert :D