Seite 3 von 4

Verfasst: 20.07.2006 12:54
von Kaeru Gaman
> Dann erklär mir mal bitte, was da für "nichtssagende" Informationen übermittelt werden...

wenn du dein Sackgewicht und deine sexuellen Vorlieben zusammen mit den PIN deiner Bank- und Händi-Karten aufm Rechner speicherst...


> aber trotzdem empfinde ich dies alles als Beginn eines großen und schwerwiegenden Anfangs vom Ende der PC-technischen-Freiheit...

"Freiheit ist ein Käfig für den Narren"

über Freiheit kann man viel philosophieren...

viele Amerikaner empfanden es als einschränkung ihrer Freiheit, nicht mehr jeden Indianer einfach über den haufen schießen zu dürfen...


> ich bewege mich mit dem einen PC ja schließlich auch nicht wirklich innerhalb Dieser

tja.. und dennoch äußerst du dich hier öffentlich...

würdest du das machen, wenn es nicht um benutzung von windows sondern um drogenhandel ginge?


klar, man mag jetzt sagen, dass meine äußerungen keine argumente sind,
dass ich von thema abschweife und und und

finds halt witzig, dass sich immer mal wieder leute über kleinigkeiten beschweren...
aber wirklich sich zusammentun und hinstellen und was ändern und den kompletten kapitalismus abschaffen...

Verfasst: 20.07.2006 12:57
von bobobo
@Tafkadasom2k5
Der freundliche EDV-Sachbearbeiter empfiehlt in einem solchen Fall immer XP-AntiSpy von www.xp-antispy.org

Das Ding hat (unter anderem) in Abteilung Netzwerk einen Schalter
mit dem Du das bis zum nächsten Update ausknipsen kannst.

Verfasst: 20.07.2006 13:00
von Tafkadasom2k5
Philosophieren kann ich aber genauso gut:
Sollte Böses (2t Version besitzen) mit Bösem vergolten werden? :lol:

Ich verstehe deinen Einwand aber however,
langsam geht es einfach zu weit...

Logischerweise habe ich keine Rechte, da nicht "gekauft", gleizeitig sollte eine gewisse Privatsphäre nicht ungeschützt bleiben...

Demnächst werden warscheinlich auch noch über MP3-Player und Co Signale an die Musikindustrie gesendet, wo wann was abgespielt wurde, und welche MP3 aus dem Netz kommt, und wo sich der Hörer gerade befindet...

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Edit:
Bo^3 Danke, die neueste Version kannte ich noch nicht... =)

Verfasst: 20.07.2006 13:03
von Kaeru Gaman
> über MP3-Player und Co Signale an die Musikindustrie gesendet, wo wann was abgespielt wurde

nicht die information ist "böse", sondern ihr missbrauch.

es würde nichts dagegen sprechen, wenn es statistiken gäbe, welche songs wie oft gespielt werden, und welche stilrichtungen wirklich beliebt sind etc..

aber ob es eigentlich legitim ist, dass ein künstlerisches Produnkt wie ein Song eine Handelsware ist und kein Allgemeingut...
da muss man doch ansetzen zu fragen.

Verfasst: 20.07.2006 13:04
von Falko
Die nichtssagende Information übermittelt überhaupt nichts, sondern
kennzeichnet deinen Rechner.

Ist doch ähnlich wie mit markierten Geldscheinen (Blüten). Woran erkennt man wohl später diese?

Jetzt kommt es nur noch auf einen dummen Zufall an, ob jemand Dich später als Raubkopierer identifiziert. Es werden ja auch keine Daten ohne Dein einverständnis (lt. MS) an denen weitergeleitet. Und wenn doch, dann hast Du zugestimmt. Darum der Spruch von mir "keine Spionage".

Zudem überleg mal als Programmierer, wie du dich fühlen würdest, wenn Du dein Programm nur zu 50% verkaufen könntest, wenn jeder denkt ich mache mir eine Kopie vom Familienrechner oder so.
Oder mal anders gesehen. Du hast dir mit Mühe und Not ein OS zusammen gespart und schließlich auch gekauft und von deinen Kollegen hörst Du ... . Mehr brauch ich wohl nicht zu sagen.

Man sollte sich nicht darüber beklagen, wenn man laut der Eula nichts rechtmässiges macht.

Die Leute die sich wegen Spionage beklagen, sind eigendlich die, die ein erworbenes OS gekauft haben und dann aufgrund einer Seriennummer, die bei Cracks genutzt wurde, nachweisen müssen,
legaler Nutzer ihrer Version zu sein.

Darum finde ich das Tool von MS auch nicht gerade besonders um mir diesen Schwachsinn auf den Rechner zu installieren :lol:

Grüße Falko

Verfasst: 20.07.2006 13:22
von Tafkadasom2k5
Falko hat geschrieben: Zudem überleg mal als Programmierer, wie du dich fühlen würdest, wenn Du dein Programm nur zu 50% verkaufen könntest, wenn jeder denkt ich mache mir eine Kopie vom Familienrechner oder so.
Mich persönlich würde es nur bei großen Firmen stören.
Es würde mich soar freuen, wenn viele Menschen mein Proggi nutzen. Das ist doch Werbung pur(e)!
Ein Bekannter nutzt z.B. viele Programme erst n halbes Jahr "illegal" und kauft sie dann, weil er dann weiß, was er hat.

@Kaeru:
Ich will aber in keiner Statistik auftauchen!
Ich hasse den gäsernen Menschen! <--EDIT: geiler Rechtschreibfehler ;)
Wer hat mich gefragt?
Warum kann man ein Programm nur dann nutzen, wenn man sich in das Kostüm eines "mach dich gläsern, und dann darfst du das Programm nutzen"-Vertrages steckt?

Ich verhalte mich unrechtmässig. OK.
Aber werden die, die rechtmäßig handeln "besser" behandelt?

Nein, es werden genausoviele Daten verschickt wie bei mir!

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 20.07.2006 13:31
von PureLust
Microsoft hat schon zu Beginn der 90er damit angefangen, seine User auszuspionieren.

So konnte man z.B. damals bereits eine Vorabversion von Quickbasic erhalten, und sollte dafür nur ein Programm starten, bei dem man eine Art Fragebogen (angeblich für Bugreports) ausfüllen und das Ergebnis per Diskette an Microsoft senden sollte.

Wie sich später herausgestellt hat, hatte Microsoft mit diesem Programm hochbrisante Kundeninformationen gesammelt, auf dieser Disketten verschlüsselt abgelegt und somit im höchsten Maße Industriespionage betrieben.
Wohl jede europäische Firma wäre für soetwas hingerichtet worden ... nicht jedoch Microsoft. :roll:

Es ist hinlänglich bekannt dass Microsoft vertrauliche Daten über seine Kunden sammelt, in seiner Software Hintertüren für den amerikanischen Geheimdienst eingebaut hat (so wie auch z.B. jede amerikanische Virensoftware).
Dies ist bereits seit den Anfängen von M$ und der Einmischung des amerikanischen Geheimdienstes in die IT-Branche so. Und an diesem Verhalten wird sich auch nichts ändern.

Es ist jedem selbst überlassen in wieweit er den Schutz seiner persönlichen Identität einer druch o.g. Machenschaften möglichen Abwehr krimmineller Handlungen vorzieht.

Wer also mit diesen Spionagetätigkeiten seitens M$ und diverser anderer amerikanischer Firmen nicht leben kann, muss entweder die Finger davon lassen oder sich Alternativen suchen.

Ich für meinen Teil habe mich (nach langem Kampf) dazu entschlossen, M$ Produkte zu verwenden (diese bilden nun mal den weltweit führenden Standard) und die Spionagetätigkeiten dieser Software weitestgehend einzuschränken (siehe bobobo).
In Sicherheitsrelevanten Bereichen (Firewall, Antivirus, etc.) kommen für mich jedoch ausschließlich europäische Produkte in Frage.

In diesem Sinne .... good Spy. :allright:
PureLust.

Verfasst: 20.07.2006 13:33
von Kaeru Gaman
> Ich will aber in keiner Statistik auftauchen!

tja SCHEISE.... das ist aber schlicht unmöglich!

selbst wenn du jetzt spurlos verschwinden würdest, würdest du in der Statistik über spurlos Verschwundene auftauchen...

und in der Statistik deines Geburtsmonats, deines Einschulungsmonats, etc, etcpp...


> Wer hat mich gefragt?

nun, dich hat auch niemand gefragt, ob du geboren werden möchtest, und es steht dir frei, dich auf suicidalem Wege aus der Gesellschaft auszuschließen...


> Nein, es werden genausoviele Daten verschickt wie bei mir!

es kann nur verschickt werden, was drauf ist. speicher halt nix wirklich vertrauliches.
außerdem wirst du weder zur windows-benutzung, noch überhaupt zur teilnahme am internet genötigt.

Verfasst: 20.07.2006 13:50
von Tafkadasom2k5
Ja, das stimmt.
Ich werde auch nicht genötigt "keinen" Selbstmord zu begehen.

Ich weiß, dass du Recht hast, weiser Kaeru.
Aber es gibt auch zu viel Philosophie zu dem Thema... :)

Verfasst: 20.07.2006 13:59
von Kaeru Gaman
> Ich weiß, dass du Recht hast, weiser Kaeru.

danke. *verbeug*


mir ging es auch eher darum, auf etwas provokative weise vom anrennen gegen windmühlenflügel abzuraten.