Grafik anhalten

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Die Positionsangaben in Deinem Code werden ja einem ganzen Haufen
von Variablen zugewiesen, wobei die Positionsangaben selber als
Addition eines Wertes zur vorhergehenden Angabe gesehen werden
kann , sowohl von rechts nach links (a..) (Additionswert 50 mit einem
Startwert von 0) wie von unten nach oben (b...) (Additionswert minus
50 bei einem Startwert von 500)

Diese Werte kannst Du einer sog. dynamischen Liste zuordnen.
(In Hinsicht auf die spätere Verwendbarkeit im Code sollte das 'ne
gute Lösung sein.)

Für Deinen Code solltest Du das allerdings erstmal vergessen.

Das Handling von dynamischen Listen (die sehe ich als gute
Möglichkeit sowohl der Zuordung der Werte (die Positionsangaben)
sowie auch des späteren Zugriffs auf diese Werte) ist nich so ganz
ohne für 'nen Anfänger.

Sobald Du aber meinst, dass das Steinfeld etwas dynamischer (immer
wieder andere Positionen und eventuell 'ne andere Steindichte) auf-
gebaut werden könnte, solltest Du Dir mal die Beispiele in der PB-Hilfe
zu den Listen und dem Zugriff darauf angucken und Deinen Code auf
die Möglichkeit der Anwendung von Listen checken.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten