(Hab mir jetzt nur die erste Seite durchgelesen)
Ich hab auch IrfanView, aber ich benutz es lieber für PNG oder GIF-Transparenz. Bei Icons mit Transparenz klappts bei mir nicht ganz.
Du kannst ja Axalias IconWorkshop für 30 Tage ausprobieren. Meistens klappt es auch, dass man es deinstallieren und neu installieren kann und es wieder für 30 Tage nutzen kann.
Ich würde dir aber klar GIMP empfehlen. Es liest und schreibt alle möglichen ICO-Formate (außer "PNG-komprimierte 256x256-Icons für Windows Vista"

): 1 bpp (s/w), 4 bpp (16 Farben), 8 bpp (256 Farben) und 32 bpp (16777216 Farben, Alpha Channel, für Win XP). Leider werden 256x256-Icons nicht unterstützt (aber wer braucht das schon (es sei denn, man hat schon Vista)). Es unterstützt aber so etwas wie "Kantenglättung", hat man z.B. einen grauen Bildrand, der sehr eckig aussieht, kann man ihn mit GIMP glätten. Ich versuchs mal zu erklären. Sind zum Beispiel die äußeren Stellen weiß und die Stellen "am Bild" schwarz, so stellst du als Vordergrundfarbe weiß ein, wählst den Stift und als Modus "Color Erase". Nun fährst du mit dem Stift am Rand entlang und um so heller die bearbeitete Stelle (also der Rand) ist, umso transparenter wird sie.
Fazit: Wenn du nur ein paar Bilder konvertieren möchtest, kannst du das mit Axalias machen. Möchtest du immer diese Möglichkeit haben, ist GIMP besser, allerdings unterstützt es keine 256x256-Icons.

Ich würde dir GIMP empfehlen.