Verfasst: 21.06.2006 22:29
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen "*" und "@"? Beide Zeichen dienen doch als Pointer, oder?
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Code: Alles auswählen
n.b=127
*p=@n
Debug PeekB(*p) ;=127
;es geht auch so, mit einer gewöhnlichen longvariable
p.l=@n
Debug PeekB(p) ;=127
Ja! Ja! Jaaaaaaaaaa! Jahuuuuuuuuu!#NULL hat geschrieben:@and51
richtig.
lol ... das lachen konnt ich mir jetzt nicht verkneifen#NULL hat geschrieben:wenn du so was versendest:und so empfängst:Code: Alles auswählen
n.w=257 SendNetworkData(ConnectionID, @n, 4)
dann erhältst du "1" als ausgabe, also das zweite byte (der zahl 257). würd gern mal wissen ob die bytes schon im speicher im big-endian liegen, oder erst im big-endian versendet werden.(?)Code: Alles auswählen
ReceiveNetworkData(ClientID, Buffer, 1000) MessageRequester( "sent", Str(PeekB(Buffer)), 0)
//...liegt scheinbar am versenden
Code: Alles auswählen
Structure Zeiger
X.l
Y.l
*Z.Zeiger
EndStructure
Test.Zeiger
Test\Z = AllocateMemory(SizeOf(Zeiger))
das war natürlich nicht ganz korrekt, aber auch wenn du nur 2 bytes versendest erhältst du in dem beispiel "1" als ausgabe! (das höherwertige byte ist 1 im gesamten bereich von 256...511:PMV hat geschrieben:Du sendest vier Byte ... aber ein Word hat nur zwei Byte Wink ... do drauf
hast du AND davor hingewießen? *grins* löl
?!?!?bei deinem beispiel eine 4 ... da du ja 4 Byte versendest![]()