Tool um KV-Diagramme auszuwerten HILFE!

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

1, 2, 5, 6, 7
Mindestens ein Primkern ist kein Kernimplikant.
Yo, die 4 Primimplikanten sind (1,5), (5,7),(7,6),(2,6)
Da (1,5) als einziger die 1 und (2,6) als einziger die 2 überdeckt, sind dies beides sogar Kernimplikanten.
Die anderen beiden bleiben übrig und sind insbesondere nicht überflüssig, da sie beide das Feld 7 überdecken, dass von keinem Primimplikanten überdeckt wird.
Der Rest noch nicht durch die Kernimplikanten überdeckter Felder ist nur das Feld Nummer 7. Dieses kann mit einem der beiden übrigen Primimplikanten überdeckt werden. Da beide gleich groß sind, gibt es hier also zwei beste Lösungen.

@frogger
Du kannst ja erstmal versuchen, aus einem gegeben KV-Diagramm ohne don't cares die Primimplikanten zu finden.
Dann zu testen, ob sie Kernimplikanten sind.
Dann schauen, ob einige der anderen absolut inessentiell sind.
Wenn du da erstmal bist, ist der Rest nicht mehr so viel wie zuvor (aber immernoch tricky).
!UD2
Benutzeravatar
Frogger
Beiträge: 425
Registriert: 14.03.2006 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Frogger »

Danke an alle für die Hilfe.
Werde mich am Wochenende mal dransetzen aber jetzt fehlt mir der Kopf dazu.
Wenn handfeste Ergebnisse zu verzeichnen sind, werde ich sie hier posten.

PS: Wenn das Tool mal ausgereift ist, wärt ihr am Source interessiert?
Bzw. würdet ihr das Tool benutzen?
(Wenn JA, werde ich mich bemühen den Code möglichst übersichtlich zu machen und die GUI zu verbessern.)
[PB4.20]
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Frogger hat geschrieben:PS: Wenn das Tool mal ausgereift ist, wärt ihr am Source interessiert?
Bzw. würdet ihr das Tool benutzen?
Klar, für Hausaufgaben :wink: .
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Frogger
Beiträge: 425
Registriert: 14.03.2006 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Frogger »

Viel Zeit ist vergangen und ich musste feststellen, dass mir zu wenig Zeit blieb um an diesem Tool zu arbeiten. Hab im Moment andere Projekte um die ich mich kümmern muss.
Deshalb hab ich mich dazu entschlossen den Source von xKV v0.10 freizugeben.
Wen es interessiert kann ihn auf meiner Site http://www.frogger.de.hm unter "Programme" runterladen.
Und nun viel Spaß mit dem Source :)
[PB4.20]
Antworten