Seite 3 von 3

Verfasst: 07.06.2006 14:54
von Zaphod
Stimmt, der ethernet-Port scheint bestandteil des Linux-Kits zu sein, also wird für's netzwerken das Linux-kit nötig.
Kann man mit dem Netzwerkadapter auch Spielstände auf die PS2 vom Computer kopieren?
Wahrscheinlich eher nicht, denn das würde voraussetzen, das sony einen Linuxtreiber für das Memory Modul geschrieben hat. Da Sony aber sehr darauf bedacht ist, dass man mit dem Linuxkit nichts Spiele bezogenens machen kann, halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

Verfasst: 07.06.2006 15:21
von Kaeru Gaman
es gibt aber nen netzadapter für online-spielen, für den man kein linux-kit braucht.

der hiess auch irgendwas mit IEEE, derhalb dachte ich, das wär der selbe,
weil in dem artikel kein weiterer IEEE erwähnt wird.

aber datenübertragung mit PC wird auch dort kaum möglich sein,
höchstens von PS2 zu PS2 über www.

Verfasst: 08.06.2006 10:56
von Programie
MVXA hat geschrieben:BIOS selber aus der Playstation laden. Wenn de nicht kannst: pech. Das
BIOS ist geschütztes Programm von Sony. Das bekommst du genau so
wenig kostenlos und legal wie, öhm, windows?
Und wie kann man das BIOS da raus laden (netzwerkadapter?)? :?

Verfasst: 08.06.2006 13:20
von MVXA
Wie man das BIOS dumpt suchste am besten im Forum vom Emulator. Aber
such bitte vorher. Die haben den Text "boardsuche benutzen" schon in der
Zwischenablage :roll:...

Verfasst: 09.06.2006 15:23
von Programie
Ich seh mal nach! :wink:

Verfasst: 09.06.2006 16:20
von DarkDragon
Da hier gerade von LinuxKits und so die Rede war, hier sind ein paar News zur PferdeStärke 3:

http://www.softgames.de/developia/viewn ... ?cid=27833

Verfasst: 09.06.2006 17:55
von Zaphod
Das läuft bestimmt wieder wie bei der PS Net Yaroze, ohne treiber für die 3d beschleunigung. Lohnt sich nicht, Sony hat kein echtes Interesse an Homebrew und ich bezweifle das sich das ändern wird, weil dass das Potential hat die Lizenzeinnahmen zu verringern.