Seite 3 von 3

Verfasst: 03.06.2006 01:52
von xperience2003
was is eine api
um es derbe zu sagen, eine api is nix anderes als dem "system"-coder
eine schnittstelle zu geben , um auf systemfunktionen zugreifen zu können

jedes betriebssystem hat son ding ^^ ob amiga, win, linux oder sonstwas

ein api-aufruf is zum beispiel "messagebox" (crossplattform-fiktiv) um ein info-requester aufzurufen...normalerweise müsste man es selber coden, dh komplett selber zeichnen lassen-jede linie und punkt und schrift des requesters..aber dank der jeweiligen os-api reicht dieser einzige aufruf

das ist die api, system routienen kann man in seinem programm nutzen
man gibt der vordefinierten-systemeigenen funktion was sie braucht und ruft sie auf..das wars =)
Wie ben. ich sie in meinem eigenen PB Editor?
ich gebe ihr immer tiernamen =) ...wie du sie nennst is egal...hardwarecoder nennen sie ....***** vergiss es ^^

nein, in pure kannst du die apis der jeweiligen pure-version (os-version) benutzen- sie sind integriert und wie ein normaler pure-befehl aufzurufen , zb windows-version hast du direkten zugriff auf 3 apis
die windows-system api (also fenster und sowas), directX und open gl - das grafik zeug halt

unter der linux-version von pure hast du die linux-system api und ogl und unter amiga hast du nur die api-routienen des betriebssystems
(mac habe ich leider nicht)

wenn du auf api coden willst dann musst du dich halt für das jeweilige system dich schlau machen

Verfasst: 03.06.2006 09:48
von DarkDragon
xperience2003 hat geschrieben:unter der linux-version von pure hast du die linux-system api und ogl...
gtk und sdl nicht vergessen!

Verfasst: 03.06.2006 12:01
von AndyX
xperience2003 hat geschrieben:ich gebe ihr immer tiernamen =)
Eierlegende Wollmilchsau :wink: :mrgreen:

Verfasst: 03.06.2006 12:27
von #NULL
@näimläss

ich glaube du setzt pb-editor irrender weise mit pb-compiler gleich. ob eine funktion im quelltext ne pb-lib oder das api anspricht, braucht den editor nicht zu interresieren, es sei denn du willst mit syntax-highlighting oder hilfe-aufruf entsprechend reagieren. FALLS du aber vorhast eine ganze IDE samt pb-editor und pb-compiler, ect. zu programmieren, dann solltest du ...
...ähm
... ...dich wahrscheinlich nochmal ein bissl mit API beschäftigen. :?

des weiteren ist es äußerst problematisch die API-befehle in "einem eigenen pb-editor" zu benutzen, wenn man gar keinen hat.

bla

Verfasst: 03.06.2006 20:02
von Vermilion
Ja gut, dass was ich machen wollte, ist ein "einfacher" Texteditor mit Syntax Highlightning, und dem Aufklapp-Viech am Textcursor wenn man ein PB Schlüsselwort schreibt. Der Rest is ja nich so wichtig (für PB proggen) bzw. anderes Thema... Jedenfalls, dass ich dem Compiler dann einfach so ein Quelltext in die Hand drücke und der dann ein Executable macht, geht nicht so einfach, oder doch? :mrgreen: (danach anhören tut es sich ja leider nich...)

Und zur Frage, ob ich eine eigene API machen will: Nö. :mrgreen:

1. Das übersteigt bestimmt (ich hab zwar immernoch null Ahnung von API, aber auf jeden dicken bestimmt) meine Programmierkenntnisse.
2. Wieso? Die Standard API reicht doch.

Also, da es ja so aussieht, als dass nur der Compiler die APIs braucht, heißt das, dass ich mit Notepad ein PB Code mache (natürlich geht das, ich weiß, is ja auch nur Text) und dem Compiler einfach in die Hand drücke. Also um später ein ein funktionierendes (wenn Quelltext fehlerfrei) Executable zu haben, brauche ich nur ein Texteditor, den Compiler (das Programm "PBcompiler.exe") und den Ordner mit PureLibraries und den APIs drin, richtig?

Bitte, bitte, lass das wahr sein! :mrgreen:

*HandvordenKopfschlag* Ok, nun muss ich zugeben dass ich blöd bin, jetzt bin ich erst auf die Idee gekommen in Wikipedia nachzuschlagen, was APIs sind.

Irgendwie mögen manche Menschen Wikipedia nicht, ich mochte es am Anfang auch nicht, ich fand den Namen doof!

Kommentar: ...

Verfasst: 03.06.2006 20:15
von MVXA
Eigene APIs zu programmieren ist einfacher als einen Editor zu schreiben...

Verfasst: 03.06.2006 20:47
von AndyX
Jo, man braucht nur genügend Ideen haben, was man alles für Sch*** in seine API reinpacken kann :)

Re: bla

Verfasst: 04.06.2006 00:20
von Kiffi
> Jedenfalls, dass ich dem Compiler dann einfach so ein Quelltext in die
> Hand drücke und der dann ein Executable macht, geht nicht so einfach,
> oder doch?

das geht einfacher als Du denkst:

Code: Alles auswählen

RunProgram([PfadZumPBCompiler], [evtl. Parameter und PfadZumSource], "")
Für die genauen Compiler-Parameter rufst Du ihn in der
Kommandzeilenumgebung (cmd) mit dem Parameter '/?' auf.

Grüße ... Kiffi