Seite 3 von 3

Verfasst: 15.11.2004 00:05
von Danilo
ts-soft hat geschrieben:Gehört das Template nach Window\ShellNews oder nach Anwendungsdaten\Vorlagen?
Probiere es doch aus, oder kopiere es in beide Ordner.

Bei mir ist es, wie bereits gesagt, nicht in Anwendungsdaten\ (Application Data),
sondern einen Ordner darüber: "c:\Documents and Setting\USERNAME\Templates"

Den Ordner "ShellNew" gibt es bei mir garnicht. Das kommt
eig. noch aus der Win9x-Zeit.
In Deinem Ordner "Vorlagen" sind doch auch noch andere
Dateien, z.B. sndrec.wav usw., richtig? Dann schau mal bei "*.wav"
und unter dem Verknüpften Name der bei "*.wav" steht, z.B.
"Winamp.File".

Verfasst: 15.11.2004 00:15
von ts-soft
@Danilo

...\Windows\ShellNews\PureBasic.pb funktioniert unter XP

Dank nochmal

Verfasst: 15.11.2004 11:01
von Falko
Dank Danilos Code habe ich es jetzt mit dem Registy-Eintrag auch hinbekommen, so das man den PB-Kontex-Neu einbauen bzw. entfernen kann. @Danilo. Möchte mich ebenfalls für deinen SourceTip bedanken.
Zusätzlich wird dort auch das Symbol aus der Purebasic.exe mit angegeben.
Habe hier mal beide Registry-Einträge kopiert. Natürlich muß der PureBasic-Path bei betreffenden PB-Installationen angepasst werden.

Also, folgende zwei Dateien jeweils als PB.reg bzw. PB_Erase.reg aus folgenden Codezeilen erstellen und speichern. Danach werden sie ohne Neustart angezeigt.

PB.reg

Code: Alles auswählen

REGEDIT4

[HKEY_CLASSES_ROOT\.pb]
@="PureBasic Source"

[HKEY_CLASSES_ROOT\.pb\ShellNew]
@=""
"FileName"="PBnew.pb"

[HKEY_CLASSES_ROOT\PureBasic Source]
@="PureBasic"
"EditFlags"=dword:00000000
"BrowserFlags"=dword:00000008
"AlwaysShowExt"=""

[HKEY_CLASSES_ROOT\PureBasic Source\shell]
@=""

[HKEY_CLASSES_ROOT\PureBasic Source\shell\open]

[HKEY_CLASSES_ROOT\PureBasic Source\shell\open\command]
@="F:\\PureBasicBeta\\PureBasic\\PureBasic.exe "%1\""
PB_Erase.reg

Code: Alles auswählen

REGEDIT4

[-HKEY_CLASSES_ROOT\.pb]
@="PureBasic Source"

[-HKEY_CLASSES_ROOT\.pb\ShellNew]
@=""
"FileName"="PBnew.pb"

[-HKEY_CLASSES_ROOT\PureBasic Source]
@="PureBasic"
"EditFlags"=dword:00000000
"BrowserFlags"=dword:00000008
"AlwaysShowExt"=""

[-HKEY_CLASSES_ROOT\PureBasic Source\shell]
@=""

[-HKEY_CLASSES_ROOT\PureBasic Source\shell\open]

[-HKEY_CLASSES_ROOT\PureBasic Source\shell\open\command]
@="F:\\PureBasicBeta\\PureBasic\\PureBasic.exe\"%1\""
Ein weiterer Kontext läßt sich über START wie folgt realisieren. Somit
braucht man nur mit MausRechtsKlick auf den Startbutton und daraufhin
PureBasic anklicken.

START_Button_Kontext.reg

Code: Alles auswählen

REGEDIT4

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Purebasic]

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Purebasic\command]
@="F:\\PureBasicBeta\\PureBasic\\Purebasic.exe"

Verfasst: 15.11.2004 19:52
von ts-soft
Template kann im Vorlagen-Ordner oder unter Windows\ShellNew deponiert werden. Funktioniert beides mit denselben Reg-Einträgen.

Verfasst: 16.11.2004 17:10
von Falko
ts-soft hat geschrieben:Template kann im Vorlagen-Ordner oder unter Windows\ShellNew deponiert werden. Funktioniert beides mit denselben Reg-Einträgen.
Das Template ist doch eine Datei z.B. PBNeu.pb, die in den Ordner kopiert werden muß.
Also wenn man z.B. den Qelltext so vorbereitet, das man
";Author: Name... " usw. schon dort eintragen kann. Diese Datei, sollte
doch dann beim Kontext Neu mit den Einträgen erzeugt werden, oder?
Quasi als Vorlage. Oder versthehe ich das jetzt falsch? So gehts leider bei
mir nicht.

MfG Falko

Verfasst: 16.11.2004 19:47
von ts-soft
@Falco

Purebasic.pb

Code: Alles auswählen

;##################
;# Autor: Ich     #
;# Erstellt am    #
;##################

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CLASSES_ROOT\.pb]
@="PureBasic Source"

[HKEY_CLASSES_ROOT\.pb\ShellNew]
"FileName"="PureBasic.pb"


Sollte so klappen

Verfasst: 16.11.2004 20:07
von Falko
@ts-soft

Danke, wie du siehst habe ich es im Regeintrag, fast genauso wie du
dort angegeben. Den Eintrag "PureBasic Source" habe ich weggelassen.

Hatte mich mit PBNew.pb versehen und dort noch Purebasic.pb stehen gehabt. Prima, jetzt geht's.

Nochmals Danke und viele Grüße, Falko

PS: Vielleicht sollte ich meinen richtigen Namen in den des Sängers umändern :mrgreen: (wenn das überhaupt möglich ist)