Seite 3 von 3

Verfasst: 31.05.2006 15:46
von winduff
könnte also demnach auch durcheinanderkommen oder? also die verschiedenen longs, strings etc.?

Weil wenn sich ein Paket einmischt....

Verfasst: 31.05.2006 15:51
von HeX0R
Nee nee bei TCP/IP vermischt sich nix ;)
Die Daten kommen in der Reihenfolge an, wie du sie reinschickst.

Verfasst: 31.05.2006 15:51
von winduff
*beruhigt*

Aber egal - habe mich an die Speicheradressen gewöhnt, gefällt mir so ;-)

Danke!

Verfasst: 31.05.2006 15:53
von Jilocasin
Jeder we er will ! :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 31.05.2006 15:57
von Kaeru Gaman
hexor meinte auch nur mit seinem hinweis (wenn ich das richtig verstehe)

dass wenn du das für ne menge daten so machst, es sein kann, dass deine Variablen, die an siebenundfünfzigster stelle stehen zerschnitten werden können, weil zufällig der hardwarebuffer dort zuende ist und der rest im nächsten paket kommt. um darauf zu reagieren liest man ja den rückgabewert von ReceiveNetworkData aus.

ähhmm

Verfasst: 31.05.2006 15:59
von Brügge
hallo

das versteh ich jetzt irgendwie nicht <)


naja also ich habe mir das erste tut angeguckt ist ganz nett das wusste ich auch schon aber weiter unten steht etwas von netzwerk jedoch ist mir nicht klar was die meinen

die reden da von "neuronaler Netzwerke" ist das daten versenden und empfangen oder etwas anderes?


mfg brügge

Verfasst: 31.05.2006 16:01
von Kaeru Gaman
> die reden da von "neuronaler Netzwerke" ist das daten versenden und empfangen oder etwas anderes?

:lol:

(sorry) :)

da bist du wohl in nem tut über KI-programmierung gelandet.

mist!

Verfasst: 31.05.2006 16:03
von Brügge
naja wo finde ich denn ein tut über normales netzwerk für anfänger??

und nicht so ein Ki zeug (das kommt danach :lol: )


mfg brügge

Verfasst: 31.05.2006 16:26
von HeX0R
Kaeru Gaman hat geschrieben:hexor meinte auch nur mit seinem hinweis (wenn ich das richtig verstehe)

dass wenn du das für ne menge daten so machst, es sein kann, dass deine Variablen, die an siebenundfünfzigster stelle stehen zerschnitten werden können, weil zufällig der hardwarebuffer dort zuende ist und der rest im nächsten paket kommt. um darauf zu reagieren liest man ja den rückgabewert von ReceiveNetworkData aus.
Exakt :allright:
(Habe ich mich mal wieder dämlich ausgedrückt, wa ?)

Verfasst: 31.05.2006 16:32
von Kaeru Gaman
> Habe ich mich mal wieder dämlich ausgedrückt, wa ?

nö.