es ging auch nicht alleine um das snippet von mk / ausm code-archiv,
sondern ganz allgemein um die postings, wo gesagt wurde:
1) exe in scr umbenennen
2) kurzes gerüst von macros, daraus der hinweis:
die unterfuntionen des screensavers werden per ProgramParameter gehandlet.
3) wertvoll der hinweis von zecke, dass das handle des preview windows als 2ter parameter mitgeschickt wird.
ich habs grad mal ausgetestet, mit diesem ober-billigen code (3.94):
Code: Alles auswählen
InitSprite()
InitKeyboard()
OpenScreen(800,600,32,"bla")
x.l = 400
y.l = 300
xs.l = 4
ys.l = 4
Repeat
ClearScreen(0,0,0)
ExamineKeyboard()
StartDrawing(ScreenOutput())
FrontColor(Random(255),Random(255),Random(255))
Circle(x,y,16)
StopDrawing()
x+xs : If x > 770 Or x < 30 : xs = -xs : EndIf
y+ys : If y > 570 Or y < 30 : ys = -ys : EndIf
FlipBuffers()
Until KeyboardPushed(1)
End
(bei mir: WINNT\System32 = 2Kpro)
ergebnis1:
beim auswählen als bildschirmschoner wird die exe mehrfach gestartet (eben mit den options-parametern, die ich nicht prüfe) einfach mit ESC beenden. ganz normal als screensaver einrichten, zeit einstellen, warten.
ergebnis2:
nach der wartezeit wird es ordnungsgemäss gestartet.
der programmabbruch wird intern gehandlet, also, dieser screensaver lässt sich nur mit ESC abbrechen. (Win2Kpro, maybe anders unter XP)
also, vorm weitergeben sollte man noch
a) den übergabe-parameter-check einbauen
b) die EXIT-bedingung auf alles einrichten, was normalerwiese einen SCR beendet
ansonsten scheint es so zu gehen. IT REALLY THAT EASY!
PS:
bitte beim zitieren von posts die code enthalten NICHT! faulerweise den ganzen code mitzitieren, das müllt nur das forum zu!
