Seite 3 von 9

Verfasst: 12.05.2006 08:16
von Xaby
Ich versteh dich nicht. Wir reden bestimmt aneinander vorbei.

Zitat von ... Dingsda ... letzter Eintrag vorherige Seite :? (Dr. Shrek)
Das eine hat mit dem anderen (Erfassen/Erkennen) zunächst mal nichts zu tun!
Mein PROBLEM IST NICHT, dass ich keine Ahnung habe, wie ich Punkte aus einer Liste analysieren kann, um daraus dann zu ermitteln, um welche Form des Objektes sich handelt ...

Und was bringt es mir, wenn ich mir eigene Listen erstelle per Hand, die ich ja schon gezielt erstellt habe und die ich ebenso wieder berechnen kann.

ICH MUSS EINE GUTE METHODE FINDEN, um PUNKTE EINES OBJEKTES erst einmal zu EINEM bestimmten OBJEKT zuordnen zu können.

>> Eine LinkedList(für unbestimmt viele Objekte), die wiederum LinkedLists enthält für jedes einzelne Objekt, in denen dann alle Punkte, die zu diesem Objekt gehören gespeichert sind.

Wobei alle für mich heißt: Alle Punkte des Umrisses.

:roll: Und du kannst gern deinen CODE zu diesem Problem reinstellen oder selbst eine Demonstration zu einem deiner Versuchsaufbauten.

Bin zwar gespannt, mit welchen Daten du arbeiten willst, wenn du das Problem des Erfassens erst einmal auslässt ...
Aber vielleicht zeigst du uns ja, dass es möglich ist.

Gruß, Xaby /:->

Verfasst: 12.05.2006 23:20
von DrShrek
Xaby hat geschrieben:Bin zwar gespannt, mit welchen Daten du arbeiten willst, wenn du das Problem des Erfassens erst einmal auslässt ...
Aber vielleicht zeigst du uns ja, dass es möglich ist.
Gerne:
Nun hier mal eine einfache Objekterkennung:
Bitte example.bmp file nach eigenen Willen verändern (Objekte reinmalen, Grösse der Grafik ändern, funktioniert im Moment am besten mit weisen Objekten auf schwarzen Grund)
File:1->ObjectSearcher.zip
Bild

Verfasst: 12.05.2006 23:41
von Alves
Klappt schon mal einiger maßen, außer bei diesem Prinzip:

##|##/
##|#/
##|/

#=schwarz
|&/=weiß

also der zwischenraum zwischen den Linien ist auch grün.

Verfasst: 13.05.2006 20:33
von DrShrek
Alves hat geschrieben:Klappt schon mal einiger maßen, außer bei diesem Prinzip:

##|##/
##|#/
##|/

#=schwarz
|&/=weiß

also der zwischenraum zwischen den Linien ist auch grün.
Gefixed.
File:1->ObjectSearcher.zip
Bild

Verfasst: 13.05.2006 22:07
von Xaby
Und dein Code ist geiheim? :shock:

Ist schon nicht schlecht. Genauso sollte es werden /:->
Und scheint auch richtig schön schnell zu sein.
Für die spätere Nutzung für Webcam onTheFly-Umwandlung müsste man dann nur noch einige Filter rüber legen, dass aus dem verkrisselten Webcam-Bild ein SW-Bild wird. und klitzekleine Objekte als Rauschen abgestellt werden.

>> Zeichnet mal ein MondGesicht: Kreis, zwei Augen, Nase, Mund
-> werden alle einzeln erkannt
-> wenn man die einzelnen Objekte zueinander in Bezug setzt könnte man auch schon Gesichter erkennen und vielleicht bald auch Gesichtsausdrücke

Und was ist in 149kByte alles drin? Bei mir ist mein Code mit nur BMP und JPEG-Unterstützung ca. 69kByte groß.

Würde mich über den Code hier freuen. :allright:

Verfasst: 14.05.2006 08:19
von DrShrek
Xaby hat geschrieben:Und dein Code ist geiheim? :shock:

Ist schon nicht schlecht. Genauso sollte es werden /:->
Und scheint auch richtig schön schnell zu sein.
Für die spätere Nutzung für Webcam onTheFly-Umwandlung müsste man dann nur noch einige Filter rüber legen, dass aus dem verkrisselten Webcam-Bild ein SW-Bild wird. und klitzekleine Objekte als Rauschen abgestellt werden.

>> Zeichnet mal ein MondGesicht: Kreis, zwei Augen, Nase, Mund
-> werden alle einzeln erkannt
-> wenn man die einzelnen Objekte zueinander in Bezug setzt könnte man auch schon Gesichter erkennen und vielleicht bald auch Gesichtsausdrücke

Und was ist in 149kByte alles drin? Bei mir ist mein Code mit nur BMP und JPEG-Unterstützung ca. 69kByte groß.

Würde mich über den Code hier freuen. :allright:
1) Ja, Code ist geiheim ;-)
2) 149 Kbyte (+ PNG- Unterstützung)
3) Es ist noch nicht sehr schnell! Optimierung kommt aber noch.
4) Sorry...der Code ist nicht öffentlich.
Aber ich plane eine Userlib...

Verfasst: 15.05.2006 12:19
von Xaby
Da ist ja noch ein Lapsus drin :D

Du findes scheinbar die Objekte richtig, aber zeichnest die Umrandung etwas zu kurz. Müsstest +1 nach rechts und +1 nach links, wenn nicht beide Male lieber zwei.

Vielleicht wäre auch ein kleiner Schieberegler ganz lustig. Mit dem man einstellen kann, ab welcher gefundenen Kästchengröße er überhauüt auch die grünen Kästchen zeichen soll.
Oder es gibt Kategorieen. Je nach größe z.B. unter 5 Pixel breit: dunkelgrau, bis 20 Pixel breite, indigo, darüber grün. 8)

Freue mich schon über deine Lib. Wäre schade, wenn ich mich trotzdem noch richtig bemühen muss, bis meine Engine sowas zaubert.

>> Will noch jemand einen Kommentar zu einem integrierten Filter abgeben?

Ich meine, wie bekommt man ein sinnvolles SW-Bild, wo die Objekte nicht zu verkrisselt werden und nicht alles weiß oder schwarz am Ende ausschaut?

Vielleicht solltest du auch noch Herachien einbauen. Wenn Objekte in Objekten sind, bekommen sie eine andere Farbe oder genau die selbe wie die Umrandung. (also wie das HauptObjekt)

Und jedes Objekt könnte eine andere Umrandungsfarbe bekommen.

So kann man dann gut sagen, was zusammen gehört und was nicht. :allright:

Verfasst: 15.05.2006 12:30
von DrShrek
Xaby hat geschrieben:Da ist ja noch ein Lapsus drin.
Du findes scheinbar die Objekte richtig, aber zeichnest die Umrandung etwas zu kurz. Müsstest +1 nach rechts und +1 nach links, wenn nicht beide Male lieber zwei.
Nein. Bereits gefixed. Aber danke für den Hinweis.
Bin gerade am rumtesten mit bewegten Bildern von einer WebCam....möchtest Du mal beta testen? ;-)
Xaby hat geschrieben: 1)
Vielleicht wäre auch ein kleiner Schieberegler ganz lustig. Mit dem man einstellen kann, ab welcher gefundenen Kästchengröße er überhauüt auch die grünen Kästchen zeichen soll.
Oder es gibt Kategorieen. Je nach größe z.B. unter 5 Pixel breit: dunkelgrau, bis 20 Pixel breite, indigo, darüber grün.

2)
Freue mich schon über deine Lib. Wäre schade, wenn ich mich trotzdem noch richtig bemühen muss, bis meine Engine sowas zaubert.

3)
>> Will noch jemand einen Kommentar zu einem integrierten Filter abgeben?
Ich meine, wie bekommt man ein sinnvolles SW-Bild, wo die Objekte nicht zu verkrisselt werden und nicht alles weiß oder schwarz am Ende ausschaut?

4)
Vielleicht solltest du auch noch Herachien einbauen. Wenn Objekte in Objekten sind, bekommen sie eine andere Farbe oder genau die selbe wie die Umrandung. (also wie das HauptObjekt)
Und jedes Objekt könnte eine andere Umrandungsfarbe bekommen.
So kann man dann gut sagen, was zusammen gehört und was nicht. :allright:
zu 1) 4)
Nette Idee... mal sehen.
Weiter so!

zu 2)
Freue mich auch. :D
Wegen Deiner Engine...mach weiter damit, Du wirst dabei nur dazulernen ;-)

zu 3)
Das habe ich schon gelöst.

Verfasst: 15.05.2006 21:13
von Xaby
:o jajajaja, ich mach den Alpha, Bravo, und Charly-Tester.

>> Musst mir nur irgendwie zu stecken :lol:

Meins wird sicherlich auch noch irgendwas können. Aber leider hab ich mehr Zeit zum Denken als zu programmieren. So hab ich tausend Ideen und zu wenig Zeit sie alle umzusetzen.

Das mit dem Dazulernen stimmt schon. Aber ich freu mich auch auf deine LIB. Hoffe, sie funktioniert später für PB 3.94 und PB 4.x

:mrgreen:

Verfasst: 18.05.2006 17:12
von Xaby
Schaust du hier

fotos.web.de/lfolker/Geometrie

>> Wozu ist eigentlich das URL-Ding da, wenn es nicht funktioniert und normale Webseiten eh schon gelinkt werden!!!

Anders geht's zurzeit noch nicht mit den Bildern. :oops: