Seite 3 von 3
Verfasst: 11.04.2006 11:01
von Karl
Ja.

Verfasst: 11.04.2006 12:50
von Macros
Karl hat geschrieben:
Löst sich CO2 schon bei Raumtemperatur im Wasser?
Ja
Verfasst: 11.04.2006 21:56
von Mok
Noch ein anderes "Experiment":
Eine südosteuropäische Cola-Glasflasche zur Hälfte mit reinem Wasser füllen. 5 EL nordwestitalienisches Salz hinzugeben, 2 EL zentraleuropäischen Zucker hinzugeben und mit einem Kork zumachen. Kräftig schütteln - was passiert mit dem Wasser????????????

Verfasst: 11.04.2006 22:27
von Kaeru Gaman
....es wird verschmutzt?
Verfasst: 11.04.2006 22:57
von Frogger
Das Wasser wird ungenießbar?

Es sei denn man nimmt eine nordafrikanische Cola-Plastikflasche

Verfasst: 12.04.2006 15:30
von Mok
Natürlich könnte man auch ein russisches Holzfass, oder einen 2C-F Benzintank nehmen, aber dann sind's z.b nichtmehr 3 EL, sondern 20EL

Verfasst: 12.04.2006 19:43
von blbltheworm
Gut, nach einigen mehr, und auch weniger sinnvollen Antworten möchte ich mal schauen, ob ich durch folgende Argumentation die Abstimmung beeinflussen kann

:
1. Bei der Bildung von H2CO3 (Kohlensäure) handelt es sich um eine exotherme (Energieproduzierende) raumverkleinernde Reaktion.
CO2 + H2O <--> H2CO3 ex
2. Nach LeChatelier bedeutet dies, dass bei Drucksteigerung und Energiezufuhr das Gleichgewicht gestöhrt wird und CO2 + H2O entsteht.
3. Beim einfüllen löst sich ein Teil des CO2 im Wasser => es entsteht H2CO3.
4. Beim schütteln wird dem System Energie zugeführt, es passiert das selbe wie bei jeder Sprudelflasche die man schüttelt: Die Kohlensäure wird ausgeschüttelt.
5. CO2-Bildung bedeutet Volumenerhöhung => Aufblähen
PS: Welche Antwort nun die richtige ist weiß das Kultesministerium BaWü allein 
Verfasst: 25.11.2006 13:41
von Mok
Sorry, dass ich so 'nen Kack gepostethab, aber ich kenn mich in Physik net aus

Verfasst: 25.11.2006 13:44
von Kiffi
> Sorry, dass ich so 'nen Kack gepostet hab
gilt die Entschuldigung auch für Deine anderen Postings?