Seite 3 von 3

Verfasst: 31.03.2006 08:09
von Lebostein
Also zuerst den Emulator herunterladen http://www.work.de/nocash/cpc.htm oder http://www.easypoint.ch/wincpc/, in ein Verzeichnis deiner Wahl entpacken und auf die EXE doppelklicken. Dann kommst du zum Beispiel bei dem NO$CPC zu einem etwas merkwürdigen Fenster, das dir den Inhalt des gesamten Speicherbereichs des simulierten CPC464 zeigt. Das ist aber nicht wichtig, gehe einfach im Menü auf "Run" und dann nochmal auf "Run" (oder drücke F9) um deinen CPC zu starten:

Bild

Dann sollte der Monitor zu sehen sein (auf dem Bild ist ein Grün-Monitor eingestellt :-)):

Bild

Dann kannst du auch schon dein Programm eingeben:

Bild

Leider kann die Windows-Version von NO$CPC kein Vollbild, da fand ich die DOS-Version besser (die jetzt auf meinem XP leider nicht mehr läuft). Aber man kann zumindest die Fenstergröße verdoppeln, wenn man rechts unten an der Fensterecke zieht. Mit WinCPC hab ich mich noch nicht weiter beschäftigt, scheint aber auch sehr gut (vielleicht noch besser?) zu sein. Mit No$CPC laufen jedenfalls alle Spiele problemlos, die ich hier so rumliegen habe (dürften mehr als hundert sein). Mit dem WinCPC hab ich noch keine Spiele getestet.

Um Spiele oder Programme zu laden, musst du einfach auf "File" klicken, dann kannst du die entsprechende "Diskette" in Form eines *.dsk -Files einladen.

Soweit ich weiß, kann man mit dem WinCPC sogar alte Kasetten überspielen, also irgendwo hinten den Ausgang eines Kasettenrecorders in die Soundkarte stöpseln und ein WAV-File aufnehmen und das dann in WinCPC einladen ([WinCPC]/Datei/Waverecorder/Aufnahme starten...) :allright:

Tonnenweise Spiele mit Screenshots und Beschreibung finden sich hier: http://www.cpcgamereviews.com/.

Verfasst: 31.03.2006 15:35
von Zaphod
Du könntest mal versuchen, die dos version in "DosBox" emuliert laufen zu lassen. Das dürfte auf modernen rechnern noch schnell genug sein.

Verfasst: 31.03.2006 15:52
von Lebostein
Zaphod hat geschrieben:Du könntest mal versuchen, die dos version in "DosBox" emuliert laufen zu lassen. Das dürfte auf modernen rechnern noch schnell genug sein.
Den Emulator emulieren, sehr schön :D

Ich hab jetzt mal ein wenig mit WinCPC herumgespielt und muss sagen, dass es derzeit wohl der beste CPC-Emulator für Windows ist. Er erlaubt auch Vollbild und die Spiele und Programme laufen ohne Probleme:

http://www.easypoint.ch/wincpc/

Schneider CPC

Verfasst: 03.04.2006 00:30
von ralphlukas
Bezüglich des Codes bin ich noch damit beschäftigt die Daten aus dem CPC auslesen zu können, entweder auf PC-kompatiblen Datenträger oder per Direktverbindung mit dem PC ???
Der Tip WinCPC zu laden war super! Ich arbeite daran und versuche die eingegebenen Daten auf dem PC zu speichern. An dem externen 3"-Laufwerk habe ich Interesse , sofern sich sich damit Daten auf den PC übertragen lassen. Ggfls. bitte Mail, moglichst mit Tel.Nr.
Vielen Dank an Alle!

Re: Schneider CPC

Verfasst: 03.04.2006 07:56
von Lebostein
ralphlukas hat geschrieben:Bezüglich des Codes bin ich noch damit beschäftigt die Daten aus dem CPC auslesen zu können, entweder auf PC-kompatiblen Datenträger oder per Direktverbindung mit dem PC ???
Und wenn du den schweren aber machbaren Weg wählst, die Daten vom CPC-Diskettenlaufwerk auf das Kassettenformat zu überspielen, die Kassette dann per Line-In auf den Pc übertragen (WAV) und dann mit WinCPC die WAV Datei zu importieren? Ist aufwändig aber könnte funktionieren.

Verfasst: 04.04.2006 22:43
von redacid
heinz.goldbach hat geschrieben:...Der Sprachumfang des Interpreters war scheinbar sehr schlecht. .
sämtliche Schneider-Konkurrenten (Commodore, Atari, Sinclair usw.) waren mehr oder weniger neidisch, da das Locomotive Basic deren Interpretern haushoch überlegen war. Das ist *meine* Erinnerung an die Zeit (jahrelanger Happy Computer Leser).

.
Flugsimulator 1 von MS (Auflösung glaube ich 64*40 Blöcke ).
die ersten Versionen kamen nicht von Microsoft, sondern von SoftLogic. Schau mal auf die Diskette/Kassette/Verpackung.

CPC-Emulator

Verfasst: 16.04.2006 00:20
von ralphlukas
Wer kennt die Bedienung des Kasetten-Image?
Beim Versuch Daten auf Kasette zu speichern kommt die Fehlermeldung "Kasette nicht eingelegt".
Um das Forum nicht unnötig zu belasten: gibt es eine Bedienungsanleitung für den WinCPC-Emulator?
Danke!

..

Verfasst: 30.11.2006 15:53
von hiltwin
redacid hat geschrieben: sämtliche Schneider-Konkurrenten (Commodore, Atari, Sinclair usw.) waren mehr oder weniger neidisch, da das Locomotive Basic deren Interpretern haushoch überlegen war. Das ist *meine* Erinnerung an die Zeit (jahrelanger Happy Computer Leser).
Meine Erinnerung dazu: Zumindest C64 hat das Amstrad Basic ausgelacht, weil es keine Sprites konnte! Allerdings arbeitete meinem Wissensstand nach Amstrad Basic als erstes mit Fenstern - und das Progammeschreiben war nutzerfreundlicher als in anderen Basic-Versionen ...
Ich hab meine CPC664 und 6128 auch noch im Keller :-)

Verfasst: 30.11.2006 15:58
von Kaeru Gaman
hatte denn der schneider überhaupt solche sprites?
die waren ja eine spezielle funktion des grafikchips,
und eben deshalb so mächtig, weil sie auch im textmode funktionierten...

Verfasst: 30.11.2006 19:32
von hiltwin
Kaeru Gaman hat geschrieben:hatte denn der schneider überhaupt solche sprites?
die waren ja eine spezielle funktion des grafikchips,
und eben deshalb so mächtig, weil sie auch im textmode funktionierten...
Du scheinst die Begründung geliefert zu haben, warum Amstrad/Schneider keine Sprites konnte :-)

Was natürlich Auswirkungen auf die Spieleprogrammierung hatte - und ich mich schon damals veranlasst sah, Variabeln hin- und her zu schieben und Anwendungen zu schreiben :mrgreen: