Network - bitte testen

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

ich denke ich kann das erklären...

Die Events der Socket wird Fred sicher mit einem versteckten Fenster und
der API WSAAsyncSelect_ unter Windows abrufen. Damit aber die Events
verarbeitet werden können, müssen natürlich erstmal die Events des
Fensters abgefangen werden.

Windows sendet ein Socket + Accept Event an das Fenster. Da aber durch
das fehlende Abfragen der Events die Message Schlange nicht geleert wird,
denkt Windows, das Programm ist abgestürzt. Folglich wird es keine weiteren
Verbindungen an das Programm weiter reichen.

Auf die Idee bin ich gekommen, da wenn man GetLastError_() aufruft, man
10061 erhält. Ihr dürft selber nachschlagen was das beudetet <_<....
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

#WSAECONNREFUSED
No connection could be made because the target machine actively refused it.
Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Gesperrt