Seite 3 von 12
Verfasst: 19.02.2006 21:25
von mk-soft
Wir kommen der sache schon näher.
Zugriff verweigert wegen berechtigung. Kann bei mir den treiber nicht installieren wegen fehlendes gerät. Zugriff verweigert.
Hast du dein Voltcraft angeschlossen ?
Verfasst: 19.02.2006 21:31
von mk-soft
Na gut,
liegt wohl am treiber bei den berechtigungen.
Der erste fehler lag bei der übergabe des Pointer auf ein Pinter
(@*Pointer)
Sag mir bescheid wie es weitergeht
FF

Verfasst: 19.02.2006 21:38
von Falko
mk-soft hat geschrieben:Wir kommen der sache schon näher.
Zugriff verweigert wegen berechtigung. Kann bei mir den treiber nicht installieren wegen fehlendes gerät. Zugriff verweigert.
Hast du dein Voltcraft angeschlossen ?
Ja, weil ich damit den Treiber installiere, was automatisch geht. Danach habe ich den Monitor installiert. Das ist aber schon die Anwendung selbst um das Voltcraft AD-USB4 Modul komplett nutzen und testen zu können.
Aber den Treiber müsste man dach auch unabhängig vom angeschlossenen Gerät aus dem DriverOrdner mit Rechtsklick auf der %LorenzGmbH...inf und dann installieren, installieren können, oder geht das nicht?
MfG Falko
Verfasst: 19.02.2006 21:48
von Falko
mk-soft hat geschrieben:Na gut,
liegt wohl am treiber bei den berechtigungen.
Der erste fehler lag bei der übergabe des Pointer auf ein Pinter
(@*Pointer)
Sag mir bescheid wie es weitergeht
FF

Ich würde ja gerne Bescheid geben wenn ich wüsste, wie es in PB
weitergehen könnte. Aber es sind ja nur die Funktionen beschrieben, nicht wie man es mit CoCreateInstance_ usw. anstellen muss. Das gibt es wohl bei VC6++ nicht. Ich schätze Microsoft nimmt eher die vorgesehenden Namen als die {}-Nummern, die in der Registrie eingetragen sind.
Hast du schon mal versucht mit dem Interface-Generator die Datei AD_USB2XX.ocx im Monitor\Support - Ordner auszulesen? ts-soft meinte ja es müsste gehen. Jetzt kannst du es ja auch mal testen. Ich habe daraus rein nix herausbekommen.
Auslesen konnte ich die Datei nur mit dem ToatlComander bzw. mit PowerbasicWin 8.01.
MfG Falko
Verfasst: 19.02.2006 21:52
von mk-soft
Bei VB heißt es einfach "NEW" Objekt.
Schaue mal nach den OCX.
Verfasst: 19.02.2006 22:32
von mk-soft
Das OCX konnte ich mit nicht anschauen weil Windows XP Home mit neusten abdates habe und das OCX sperrt. Klasse ne
Der Interface und Header Importer arbeit mit den in "C" geschriebene Dateien und übersetzt diese. Glaube nicht direct aus dem OCX.
Verfasst: 19.02.2006 23:00
von Falko
Achso, du meinst die beiden tools aus der PB - SDK. Damit habe ich es auch versucht. Kennt aber wohl keine OCX, sondern nur die Endungen .h bzw. .C.
Ich meinte den Interface-Generator von aXend. Der generiert zwar aus einigen OCX's ein PB-Interface, aber nicht aus dieser AD-USB2XX.ocx
http://home.planet.nl/~aXend/purebasic/ ... erator.zip
Kannst ja mal dieses tool versuchen. einfach das erste mal
Create-Interface-Button klicken und danach kannst du die OCX-Datei
suchen und nochmals den Button klicken. Wenn dann was angezeigt wird, ausser der Kommentierte Text lässt sich das ganze schön speichern.
Ich möchte nur sehen, ob es nicht nur in meinem System so ist.
Komisch, das bei der Home-edition von WinXP die OCX's gesperrt sind. Bei mir in der Professional-Version ist das trotz neuste Update wohl nicht so. Oder es hängt aber von der Installation der OCX ab.
Schade, das der Programmierer der Fa. Lorenz GmbH 91126 Schwabach trotz 2-maliger E-Mail mit der Bitte eine DLL anzubieten keine Antwort gibt.
Man findet auch zu diesem Voltcraft AD-USB 4 keinen öffentlichen Service über die Google-Suche.
Hoffentlich ist es in PB irgendwie möglich das schöne Teil zu gebrauchen.
MfG Falko
Verfasst: 19.02.2006 23:06
von mk-soft
Habe mit Windows deine ZIP entpackt. Kam nur die hälfte an.
Schaue mir den Interface Generator mal an.
Verfasst: 19.02.2006 23:22
von mk-soft
Habe den Interface Generator ausprobiert
Habe bei den AD_USB2XX.OCX auch kein ergebnis bekommen.
Verfasst: 19.02.2006 23:31
von Falko
Dann stehe ich wenigstens nicht allein dumm da

.
Also kann man das wohl vergessen in PB sowas zu nutzen.
Wenn der Interface-Generator von aXend aus dem englischen Forum das Interface nicht einmal auslesen kann, ist das wohl ein anderes
ActiveX-Control als das was er wohl damit verarbeitet hatte.
Ich glaube, ich hatte dort schon mal was gepostet. Ist schon länger her. Habe auch nix mehr davon gehört.
MfG Falko