Seite 3 von 3

Verfasst: 16.02.2006 19:02
von Sylvia
hiltwin, das ist doch wirklich ein absolutes Laberthema ! /:->

>>Es ist mir auch klar, dass es keine weiteren Auskünfte gibt
Na also. Was ist denn dann unklar ?

>>Wann kommt die nächste Version von PB?
Nicht einmal Fred kann dir diese Frage beantworten, weil sie nicht
beantwortet werden kann. PB x.xx erscheint wenn sie fertig ist.
Nicht früher und nicht später.

>>Da ich jedoch erst zwischen Version 3.93 und 3.94 eingestiegen
>>bin, kann ich die obigen Zahlen und Zeiten nur schwer einschätzen.
Wieso sind diese Zahlen so schwer einzuschätzen? Das ist doch
ganz einfach: Was du siehst, ist, dass an PB ständig weitergearbeitet
wird.

>>Ich bin mit meiner 3.93 Version im Augenblick eigentlich
>>wunschlos glücklich.
Schön, dann bleibe dabei.

>>...aber was mich vorallem interessiert ist, wie sieht es mit
>>der Kompatibiltät zu kommenden Windows-Generationen aus?
Ob PB x.xx auf Windows2012 noch läuft, kann man dann beantworten,
wenn Windows 2012 auf dem Markt ist. Nicht früher...aber später
auch noch.

Wenn ich so sehe, dass alte DOSen-Schinken immer noch auf auf
Windows "IRGENDWAS" laufen, habe ich überhaupt keine Bedenken,
dass es mit der zukünftigen Kompatibilität vom heutigen PB zum
zukünftigen Windows einen Schnitt geben könnte. Und wenn, dann ist
mir das auch egal. Software schreibt man vor allem für Heute und Morgen,
nicht für Übermorgen.

Verfasst: 17.02.2006 19:38
von hardfalcon
Es wurde ja hier im Thread mehrfach dazu geraten, immer mehre PB-Versionen auf der Platte zu haben - meine Frage:
Gilt das nur für Windows, oder ist das auch unter Linux möglich? Wenn ich mich recht entsinne, ist es nämlich nicht möglich, die Demoversion und die Vollversion von PB gleichzeitig auf ein und derselben Linux-Installation instaliert zu haben.

Verfasst: 17.02.2006 19:55
von ts-soft
hardfalcon hat geschrieben:Es wurde ja hier im Thread mehrfach dazu geraten, immer mehre PB-Versionen auf der Platte zu haben - meine Frage:
Gilt das nur für Windows, oder ist das auch unter Linux möglich? Wenn ich mich recht entsinne, ist es nämlich nicht möglich, die Demoversion und die Vollversion von PB gleichzeitig auf ein und derselben Linux-Installation instaliert zu haben.
Wenn Du PB ins HomeVerzeichnis installiert hast, brauchste nur:
export PUREBASIC_HOME
anpassen.