Seite 3 von 3
Verfasst: 16.02.2006 19:08
von ts-soft
Ob chkdsk bei FAT32 was taugt weiß ich allerdings nicht. Wenn Du keine besonderen Gründe für FAT hast, würde ich das ändern.
PS: Partionen, die weniger als 15% Speicherplatz frei haben, brauchste nicht zu Defragmentieren, weil da rödelt der nur ewig drauf rum und kann doch nicht viel ändern. 20 - 25 % sollte man nach Möglichkeit immer frei lassen.
Die erste Defragmentierung wird natürlich dauern, später gehts dann schneller, wenn Du es z.B. Wöchentlich machst.
Verfasst: 16.02.2006 21:00
von MVXA
Habe eben zum 1. mal die Systempartition defragmentiert. Die Prozedur
hat satte 14 Stunden gedauert. Müsst ihr euch vorstellen wie verstreut das
ganze war o_O. Musste dann leider abbrechen und heute nochmal weiter
machen.
Verfasst: 17.02.2006 11:25
von ts-soft
@MVXA
2 Minuten
Wenn man alles nach C installiert und die Partion unnötig gross ist

Verfasst: 17.02.2006 11:59
von freedimension
NicTheQuick hat geschrieben:2. Was macht der Befehl denn?
Ist unter Linux die schnellste Möglichkeit zu defragmentieren: Löscht zuerst alle Dateien, Ordner usw. und sagt danach das es fertig ist
Kennst du ein Handbuch für die
wichtigsten Linux-Befehle als PDF? So allein steig ich bei Linux einfach
nicht dahinter.
Stichwort CheatSheets, gibt's für alles mögliche (PHP, RegEx, Vi, MySQL ...).
Für Linux:
http://www.helmbold.de/linux/ (Einzelheiten zu den Befehlen dann über "man Befehl" oder "info Befehl")
Verfasst: 17.02.2006 19:02
von AND51
Verfasst: 17.02.2006 23:19
von MVXA
67,??% defragmentierung bei 74 GB HDD...
O&O Defrag abhorchen
Verfasst: 14.04.2006 04:26
von AND51
Hallo!
Wird einer aus diesen Daten schlau, die dieser Code zurückgibt:
Code: Alles auswählen
InitNetwork()
id=OpenNetworkConnection("", 50300)
Procedure.s ReceiveNetworkString(ClientID.l)
Protected Puffergroesse.l, *MemoryID.l, Laenge.l, Temp.s
Puffergroesse = 64000
*MemoryID = AllocateMemory(Puffergroesse)
If *MemoryID
Repeat
Laenge = ReceiveNetworkData(ClientID, *MemoryID, Puffergroesse)
Temp + PeekS(*MemoryID, Puffergroesse)
Until Laenge < Puffergroesse
FreeMemory(*MemoryID)
EndIf
ProcedureReturn Temp
EndProcedure
SendNetworkString(id, "O&O Defrag V8 Professional Edition")
Repeat
Debug ReceiveNetworkString(id)
Delay(1)
ForEver
Bitte nicht lachen, die Prozedur stammt noch aus meiner Neulingszeit.
oodag.exe ist ein hintergrundprozess, der das eigentliche Defragmentieren, etc. übernimmt. oocnt.exe ist einfach nur die GUI, welche sich genauso wie dieser Code an den prozess hängt und den Stream auswertet. Jedenfalls liefert dieser Code, der sich an den Prozess
oodag.exe an Port 50300 ist, hängt, sowas hier zurück, jedenfalls bei mir:
127.0.0.1:50300 hat geschrieben:œ
œ
œ
¸
@
Kann da einer was mit anfangen? Wenn nich, ist auch nicht schlimm, aber diese Symble sind irgendwie auch... magisch.
Hinweis: Funzt mit V8, müsste auch mit V6 gehen; es sollte gerade eine Defragmentierung im Gange sein, so ist es jedenfalls gerade bei mir.
Verfasst: 14.04.2006 09:20
von Mok
@NicTheQuick:
Gutes defragmentierungsprogramm? Such mal O&O Defrag 6.0
Verfasst: 14.04.2006 12:05
von AND51
Sry, abe der Tipp wurde schon mehrmals gegeben; außerdem gibt es mittlerweile Version 8 von "Oho Defrag"!