
Wieviel Programmzeilen im ersten Projekt?
also mein erstes programm hatte wenig zeilen...
und mein erstes großes projekt ist noch nicht fertig, da bin ich gerade dran 
Code: Alles auswählen
OpenConsole()
PrintN("Hello World!")
Input()
CloseConsole()

kluger Mann + kluge Frau = Romanze | dummer Mann + dumme Frau = Schwangerschaft
kluger Mann + dumme Frau = Affäre | dummer Mann + kluge Frau = Shopping
kluger Mann + dumme Frau = Affäre | dummer Mann + kluge Frau = Shopping

- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Mein erstes Projekt war ein Browser. Bzw. Ein Versuch eines Browsers.
Der hatte letztendlich so um die 10 000 Zeilen. Die Hälfte davon waren allerdings Remarks.
Die hätte ich mir aber sparen können. Denn als ich mir den Code vor ein paar Tagen angeschaut hatte musste ich ihn sofort vor Scham löschen.
Das war das totale Chaos.
Mein erstes fertiges Projekt in PureBasic war zugleich mein ersten Win32 Projekt. Es war ein Mediaplayer den ich AmpIt geschimpft habe.
Mein erstes Win32 Projekt deshalb weil ich ich davor ewig unter DOS und OS/2 Warp rumgurkte.
Bei meinen heutigen Projekten ists keine Seltenheit wenn mal über 10 000 Zeilen zusammen kommen.
Allerdings geht das heute viel schneller.
Denn ich kann ja immer wieder auf schon erstellte Funktionen zurückgreifen.
Und davon hab ich mittlerweile Einige.
Eins meiner aktuellen Projekte (Ein DJ-Tool) hat sogar über 25 000 Programmzeilen.
Es besteht aus 8 Includes und 5 PlugIns (Die Zeilen hab ich dazu addiert). Aber auch hierbei ist einiges Remark.
Der hatte letztendlich so um die 10 000 Zeilen. Die Hälfte davon waren allerdings Remarks.
Die hätte ich mir aber sparen können. Denn als ich mir den Code vor ein paar Tagen angeschaut hatte musste ich ihn sofort vor Scham löschen.
Das war das totale Chaos.
Mein erstes fertiges Projekt in PureBasic war zugleich mein ersten Win32 Projekt. Es war ein Mediaplayer den ich AmpIt geschimpft habe.
Mein erstes Win32 Projekt deshalb weil ich ich davor ewig unter DOS und OS/2 Warp rumgurkte.
Bei meinen heutigen Projekten ists keine Seltenheit wenn mal über 10 000 Zeilen zusammen kommen.
Allerdings geht das heute viel schneller.
Denn ich kann ja immer wieder auf schon erstellte Funktionen zurückgreifen.
Und davon hab ich mittlerweile Einige.
Eins meiner aktuellen Projekte (Ein DJ-Tool) hat sogar über 25 000 Programmzeilen.
Es besteht aus 8 Includes und 5 PlugIns (Die Zeilen hab ich dazu addiert). Aber auch hierbei ist einiges Remark.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
An Waponez II hab ich auch mehrmals rumgeschraubt, das Game wàre eigentlich perfekte Ausgangsbasis fèr ein Tutorial. (Also im Tutorial würde das Spiel aufgebohrt werden...) Ich hab z.B. die runterfallenden Aliens durch sich drehende Asterioden ersetzt, das Schiff nicht mehr run um sich, sondern nur noch 1 einfaches Bullet nach vorne schiessen lassen. Hintergrund geàndert, versucht, ansprechende Hintergrundmucke einzubauen. Und natèrlich nen Highscore. Am Anfang gings recht gut, doch als ich den Highscore verschlüsselt abspeichern wollte, hab ichs aufgegeben... 

Wieso denn? Mein erstes Projekt war auch das Chaos schlechthin. Damals kannte ich halt noch keine Konstanten, geschweige denn Enumeration, sodass ich mir nie merken konnte, welche GadgetID zu welchem Knopf gehört. Also habe ich mir die GadgetIDs SMS-ähnlich notiert:Hroudtwolf hat geschrieben:als ich mir den Code vor ein paar Tagen angeschaut hatte musste ich ihn sofort vor Scham löschen.
Das war das totale Chaos.
9342 z. B. für "Exit" (auf der Handytastatur).
Ich denke, es muss sich keiner schämen. Wenn dein Projekt so um die 10.000 Zeilen hat, und lassen wir die Remakrs letzendlich gelten, dann schäme ich mich nicht, wenn ich sage, dass mein erstes Projekt nur 262 Zeilen hat. Ich denke, das geht den meisten genauso. Das erste Projekt ist etwas ganz Besonderes (s. meinen ersten Thread).
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Mein erstes Projekt war ein Geskinntes Fenster im iPodStyle, in dem man theoretisch hätte schreiben können. Nur hatte das Fenster dann irgendwie keinen Sinn mehr als es fertig war.
Ohmann damit die Klickbutton keine Ränder hatten hab ich alles mit Toolbars gemacht:) Ich weißt noch wie ich mich geärgert hab als ich festellte dass das alles auch mit imagegadget geht.
Ohmann damit die Klickbutton keine Ränder hatten hab ich alles mit Toolbars gemacht:) Ich weißt noch wie ich mich geärgert hab als ich festellte dass das alles auch mit imagegadget geht.