Verfasst: 03.01.2006 14:34
Ich glaube es ist besser wenn ich Sebe etwas korrigiere:
Eine GmbH mußt du dabei nicht gründen, informiere dich über "Gesellschaft des bürgerlichen Rechts". Insbesondere über die persönliche Haftung.
Einen Gewerbeschein (besser Gewerbeanmeldung) brauchst du dabei solange du nichts verkauft hast auch nicht zwingend. D.h. wenn du/ihr erstmal sehen wollt ob die Arbeit an sich funktioniert könnt ihr das ganze Privat betreiben. Das Betreiben eines Gewerbes (auch wenn noch keine Einnahmen daraus fliessen) kann aber steuerliche Vorteile bringen.
Auf jeden Fall rate ich dir nicht einfach mal so ein Gewerbe anzumelden. Das sollte schon überlegt werden, auch wenn An- oder Abmeldung nur so ca. 25 EUR kosten sollten. Da hängt halt doch noch ein Ratenschwanz dran: Finanzamt, Vermieter, Kammer und Berufsgenossenschaft. Auch wenn das in der Regel als Kleingewerbetreibender keine Folgen hat, kann sich ein falscher Haken im Antrag doch ganz schön auswirken.
Falls du also erstmal "mehr zum Spaß" etwas machen möchtest, informiere dich erstmal über die GbR. Wenn es ernster kannst du damit rechnen, daß das eigentliche Coden nur noch Nebenbeschäftigung wird und du dich mehr mit rechtlichen inkl. Buchhaltung Fragen rumschlagen mußt.
Gruß
Klaus
Eine GmbH mußt du dabei nicht gründen, informiere dich über "Gesellschaft des bürgerlichen Rechts". Insbesondere über die persönliche Haftung.
Einen Gewerbeschein (besser Gewerbeanmeldung) brauchst du dabei solange du nichts verkauft hast auch nicht zwingend. D.h. wenn du/ihr erstmal sehen wollt ob die Arbeit an sich funktioniert könnt ihr das ganze Privat betreiben. Das Betreiben eines Gewerbes (auch wenn noch keine Einnahmen daraus fliessen) kann aber steuerliche Vorteile bringen.
Auf jeden Fall rate ich dir nicht einfach mal so ein Gewerbe anzumelden. Das sollte schon überlegt werden, auch wenn An- oder Abmeldung nur so ca. 25 EUR kosten sollten. Da hängt halt doch noch ein Ratenschwanz dran: Finanzamt, Vermieter, Kammer und Berufsgenossenschaft. Auch wenn das in der Regel als Kleingewerbetreibender keine Folgen hat, kann sich ein falscher Haken im Antrag doch ganz schön auswirken.
Falls du also erstmal "mehr zum Spaß" etwas machen möchtest, informiere dich erstmal über die GbR. Wenn es ernster kannst du damit rechnen, daß das eigentliche Coden nur noch Nebenbeschäftigung wird und du dich mehr mit rechtlichen inkl. Buchhaltung Fragen rumschlagen mußt.
Gruß
Klaus