Erkundigt euch mal was eine Rücklastschrift bei der Bank kostet
Der Betrag ist von Bank zu Bank verschieden, aber meist über 15 Euronen (16,50 zumindest bei meiner).
Ich hatte sowas vor einem Jahr mal.
Kreditkartenzahlungs-Rückabwicklungen sind noch teurer.
Die Rücklastschrift wird auch nur durchgeführt, wenn das gegnerische
Konto gedeckt ist. Sonst passiert folgendes: Das Geld wird rückangefordert,
dem eigenen Konto sofort gutgeschrieben, und
nach ein paar Tagen wird die ganze Rückabwicklung wieder rückabgewickelt - mit saftigen Spesen.
Du kannste sicher sein, dass der werte Verkäufer einen Abschöpfungs-
auftrag auf dem Konto hat und da nichts drauf ist.
Ich denke das geht so:
Man stelle billige Monitore rein, mit genau jenem Betrag den die
Banken auch für eine Rückabwicklung der Zahlung verlangen.
Die meisten Käufer werden wohl wegen der Spesen darauf verzichten,
das Geld über die Bank zurückzufordern. Die die zurückfordern werden
nichts bekommen weil es zwischenzeitlich schon behoben ist.
Der Käufer muss ja auch jetzt zusehen, wie sein Geld abgebucht wird
und kann erst nach 7 Tagen (Beschaffungszeit) + Versandzeit reklamieren.
Dann ist der Verkäufer wohl über die Berge.
Bleibt nur mehr der Rechtsweg. Der wird schwierig wegen 15 Euro und
die Rechtsschutzversicherungen haben meist auch Mindeststreitwerte.
Könnte man höchstens noch electronicscout24 belangen, das wird wohl
ebenso erfolgreich sein wie bei ebay was zu erreichen.
Finger weg von so was und wer bezahlt hat darf auf ein Weihnachtwunder
hoffen
LUPO