Mini-Routenplaner ...

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

gute idee, Nic, mit den Gruppen.

das man ne start-stadt hat, is im grunde auch logisch, und die ziel-stadt hat man ja auch.

er geht hier also nicht um 27! permutationen, sondern um die kürzeste verbindung in einem netzwerk...

[edit]
da kommt mir in den sinn...

mittels der koordinaten könnte man alle wegpunkte,
die nicht halbwegs zwischen den eckpunkten liegen, eliminieren
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

;o)

Beitrag von hiltwin »

otto hat geschrieben:
Das Problem des Handlungsreisenden ist meiner
Einbildung nach noch ungelöst.
Hat das was mit "Tod eines Handlungsreisenden" zu tun?

:freak:
Wenn Du einen schnellen Algorithmus findest,
werden die gesamte Logistikbranche (DHL,Bahn usw.),
Speditionsunternehmen oder Vertreteragenturen,
Dich mit Geld zuschütten.
Bei meiner persönlichen Performance würde wohl eher mir jemand das klauen und ich gänge leer aus :?

Vielleicht studierst Du gerade Informatik und willst das
Forum mal testen?
Ne! :D

Das hat mir mal jemand vor ... so ungefähr 15 - 20 Jahren geraten ...

Da wäre es noch hipp gewesen ...

Also - wie schon zu Beginn geschrieben. Ich werd bei 50 bis maximal 80 Orten hängen bleiben. Ich denke, die Bahn und andere Logistiker haben es aber mit hunderten mal hunderten Orten zu tun ...

Wegen Koordinaten: Also, zum Abschluss sollte nach Ermittlung der Route noch die Wegstrecke gemessen und durch den Spritverbrauch geteilt und mit dem aktuellen Benzinpreis multipliziert werden :lol:
Also, Wegstrecke muss schon sein ...
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

Ich bin auch der Meinung von Ypser, dass es ab einer bestimmten Menge
von Punkten (Städte) nur noch mit einem Koordinatensystem
(Polarkoordinaten, Kartesische Koordinaten) am sinnvollsten zu
bewältigen ist. Schon alleine die Abstandsdaten von jeder Stadt zu jeder
Stadt (80 Städte = 80*79 = 6320 Daten !) in ein Programm einfliessen zu lassen
würde noch länger dauern, als das Programm zur Berechnung braucht !

@hiltwin: Mach dir mal keine Sorgen wegen der Wegstrecke. Die kann man leicht
aus den Koordinaten berechnen.


[EDIT, schon die 4te...Sylvia, du wirst eben alt :( ]
Ähem...die obige Formel ist natürlich falsch. Die Richtige
lautet: (80*79)/(1*2) = 3160, da effektiv z.B. die Strecke
AB=BA ist. Sorry :wink: .
[/EDIT]
Zuletzt geändert von Sylvia am 13.12.2005 12:35, insgesamt 4-mal geändert.
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

Der Lehrer hat geschrieben:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du mit einem
Wurf auf beiden Würfeln die 3 hast ?
Der Lehrer hat geschrieben:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du mit einem
Wurf überhaupt 2 gleiche Augenpaare hast ?
hiltwin, du hast deine Hausaufgaben noch nicht gemacht...
Setzen, 6 ! :cry:

Niki...hilf ihm dabei :)
Basic Pur = PureBasic
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

Beitrag von hiltwin »

Sylvia hat geschrieben: "Der Lehrer"
Was denn nun - Lehrer oder Lehrerin?
Sylvia hat geschrieben:[Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du mit einem
Wurf auf beiden Würfeln die 3 hast ?
Hey, ich war Gesamtschüler! Integrierter dazu :allright:

Wir haben uns noch gar nicht über die Spieldurchführungsbestimmungen unterhalten. Gilt denn die gleichzeitige Bewegung von zwei Würfeln als ein Wurf oder als zwei Würfe?

Im letzteren Fall wäre die Antwort, dass die Wahrscheinlichkeit gleich Null ist.
Mit der Ausnahme, dass auf dem nicht gewürftelten Würfel schon die drei angezeigt ist.
Dann wäre die Wahrscheinlichkeit 1/6 mulzipliziert mit der würfeleigenen spezifischen Abweichungsvarianz ...

Wir könnten natürlich auch den ganzheitlichen Ansatz wählen. Sofern vor Spielbeginn auf beiden Würfeln eine 3 vorhanden ist und während des Spiels keine 3 von einem der beiden Würfel entfernt wird, liegt eine hundertprozentige Wahrscheinlichkeit vor, dass auf beiden Würfeln die 3 bleibt. Ob die allerdings oben liegen, ist eine andere Frage :lol:
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

@sylvia

Beitrag von hiltwin »

@hiltwin: Mach dir mal keine Sorgen wegen der Wegstrecke. Die kann man leicht
aus den Koordinaten berechnen.
nicolaus hat geschrieben:Ich denke mit der Tabelle aus dem Atlas wird das nix den das sind angaben für "Luftlinie". Also die nehmen da die netfernung von Stadtmitte zu Stadtmitte auf dem direkten geraden weg. Wenn du aber nun mit dem Auto von München nach Hamburg fährst kannst du ja nich qeur feld ein fahren sondern mußt normale Strassen fahren die ja Kurven und so haben und somit stimmt die angabe der km nicht aus dem atlas.
Gruß Nico
@Sylvia - dann müsste ich allerdings jede Kordinate von allen beteiligten BAB und BStr haben ...
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

hiltwin, der unartige Schüler, hat geschrieben:Was denn nun - Lehrer oder Lehrerin?
Domina ! 8)
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

>>hiltwin: dann müsste ich allerdings jede Kordinate von allen beteiligten
>>BAB und BStr haben ...

Nein. Es geht doch nur darum, die Städte in der richtigen Reihenfolge
anzufahren um grobe Umwege zu vermeiden. Dazu genügen die Koordinaten
der Städte. Dazu brauchst du nichteinmal die tatsächlichen
geographischen Daten (Längen/Breitengrade), sondern kannst dir ein
eigenes Koodinatensystem ausdenken. Hauptsache die Relation der
Städte zueinander stimmt.

Du kannst dir Beispielsweise ein Pauspapier nehmen, zeichnest unten die
X-Achse und links die Y-Achse ein. Nimm am besten cm als Masseinheit.
Jetzt machst du da, wo deine Städte sind, ein Punkt auf dem Pauspapier.
Jede Stadt hat jetzt "seine" xy-Koordinate. Diese Koodinaten gibst du dann in
dein Programm ein.

Zusammen mit dem Massstab der Karte sind dadurch auch die
Entfernungen der Städte (Luftlinie) ermittelbar. Multiplizierst du die
Entfernung (Luftlinie) mit 1,33, hast du die (annähernd) realen
Strassenkilometer.
Basic Pur = PureBasic
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

Beitrag von hiltwin »

Sylvia hat geschrieben:
hiltwin, der unartige Schüler, hat geschrieben:Was denn nun - Lehrer oder Lehrerin?
Domina ! 8)
Gewerblich oder nur so zum Spass?

:allright:
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

ich auch mal

Also von ömm ... Düsseldorf nach München (D-Mü) fahre
ich nicht über Hamburg, das muss ich also gar nicht mit
ausrechnen.

Ich ermittle den Winkel von Düsseldorf nach München (Do-M)
und suche mir die Stadt die die geringste Richtungsabweichung
und gleichzeitig möglichst nahe an Dü liegt. (Das Verhältnis Rich-
tung zur Entfernung ist wahrscheinlich abhängig von der Zahl und
der Verteilung der bekannten Städte, muß man sich mal im Kopf zu-
rechtdrechseln). Diese merke ich mir (neuer Ursprung). Ich ermittle von
diesem Ursprung wiederrum die Richtung nach München, suche mir die pass-
ende nächste Stadt (Richtung-Entfernung) und so weiter bis ich in München bin.

Wenn ich dann in München bin, schlag ich
mir vor's Hirn und sage:"Was will ich
denn hier?" und fahre lieber
nach Hause.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten